Antriebsarchitekturen für anspruchsvolle Industrieanwendungen

Wie modulare Antriebstechnik Produktivität und Energieeffizienz steigert

Auf der SPS 2025 zeigt Baumüller intelligente, skalierbare Antriebs- und Automatisierungslösungen.

Bild: iStock, NicoElNino
11.11.2025

Baumüller präsentiert auf der SPS 2025 skalierbare Antriebs- und Steuerungslösungen. Mithilfe modularer Architektur, effizienter Software und Engineering-Services steigert das Unternehmen die Effizienz und Flexibilität industrieller Prozesse.

Unter dem Motto „Invisible Power – mit Flexibilität zu industrieller Spitzenleistung“ präsentiert sich Baumüller auf der SPS 2025 als Enabler von Prozessoptimierungen und Effizienzsteigerungen sowie als Anbieter intelligenter Antriebstechnik mit zusätzlichen Funktionalitäten. Vom 25. bis zum 27. November zeigt der Antriebsspezialist in Nürnberg in Halle 1 an Stand 560 seine Lösungskompetenz mit flexiblen Komponenten und nutzenorientierter Software am Beispiel unterschiedlicher Antriebsarchitekturen und Steuerungstopologien.

Skalierbarkeit auf allen Ebenen

Als Experte für komplexe, anwendungsspezifische Antriebs- und Automatisierungslösungen ist Baumüller nicht nur Hersteller, sondern auch Berater bei der Auswahl und Auslegung entsprechender Lösungen. Die hohe Flexibilität im Bereich der Steuerungsarchitektur zeigt sich darin, dass Baumüller seine Motion-Control- und Monitoring-Funktionalitäten über die dezentralen Steuerungsplattformen softdrivePLC oder drivePLC antriebsintegriert umsetzen kann. Dadurch kann herstellerunabhängig eine beliebige Kopfsteuerung genutzt werden. Im Bereich der Antriebsarchitekturen stellt Baumüller hochperformante Leistungsteile für Anreihtechnik sowie Leistungsmodule und Monoachsen für hohe Leistungsbereiche zur Auswahl. Diese ermöglichen eine verbesserte Energieeffizienz im Zwischenkreis.

Als Motorenhersteller mit hoher Fertigungstiefe bei Servomotoren, Drehstrom-Synchronmotoren und Torquemotoren präsentiert Baumüller zudem einen Motoren-Baukasten mit einer unvergleichlichen Auswahl an Baugrößen, Leistungsabstufungen, Steckervarianten, Kühlarten und mechanischen Verbindungsoptionen.

Im Softwarebereich stellt Baumüller auf der SPS 2025 vorprogrammierte Templates und Bibliotheken mit Motion- und Analysefunktionen vor, die die Anforderungen hochsynchroner Anwendungen erfüllen. Mit seinem breiten Angebot an Engineering-Services unterstützt Baumüller in prozessnahen Beratungen mit moderner Simulationstechnik bei der Auswahl des individuell passenden Antriebssystems.

Mehr Messe-News!

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel