Text: Dirk Briese, Jens Gatena, Andreas Herden, Trendresearch Foto, Grafiken: Mayumi Terao/iStockphoto, Trendreseach Tags Energiebeschaffung & -erzeugungtrend:research GmbH 30.08.2012 Firmen zu diesem Artikel trend:research GmbH Bremen, Deutschland 11 Artikel/News Verwandte Artikel Startklar für Wasserstoff Stuttgart schaltet um: Neues Gaskraftwerk ersetzt Kohle In Stuttgart beginnt das Ende der Kohle: Das neue, wasserstofffähige Gaskraftwerk der EnBW liefert ab sofort ... Stromerzeugung ohne Turm und Rotor Höhenwindkraft: Wie Drachenflügel neue Energiepotenziale erschließen In 200 bis 300 m Höhe liefern Höhenwinde deutlich mehr Energie als am Boden. EnerKíte nutzt diese Ressource mit ... 76 MW Solarleistung für die Energiewende im ländlichen Raum Deutschlands größter Agri-PV Park geht ans Netz Vattenfall hat mit dem Agri-PV-Park Tützpatz Deutschlands größte Anlage dieser Art in Betrieb genommen. Die Deutsche ... Die Chancen von grünen PPAs Stromlieferverträge als Treiber der Energiewende Mit Power Purchase Agreements (PPAs) sichern sich Unternehmen wie die Deutsche Bahn langfristigen Zugang zu ... Einspeisefenster statt Dauerlast Flexible Netzanschlussvereinbarungen jetzt auch für Biogas-Anlagen Das Unternehmen N-Ergie Netz bietet als erster Netzbetreiber in Bayern nun auch flexible Netzanschlussvereinbarungen ... Windkraft raus aus der Nische Effiziente Kleinwindkraft: Neue Impulse für die Industrie Die Hochschule Emden/Leer und ihre Partner aus Deutschland und den Niederlanden starten das Projekt „Wind & Regio”, ... Stromversorgung von 3.100 Haushalten Erste Agri-PV-Park mit Solartrackern kommt ans Netz IBC Solar, ein führender Fullservice-Anbieter solarer Energielösungen, hat in Baden-Württemberg einen Agri-Solarpark ... Cybersecurity bei Photovoltaik PV-Systeme im Sicherheits-Check In einem aktuellen Bericht hat VDE Renewables PV-Anlagen des Herstellers SolarEdge bewertet. Die Analyse bescheinigt ... Energiebranche 2015: Herausforderungen, Strategien und Chancen „Stadtwerke unter Druck“ – Graf Kerssenbrock über Rekommunalisierung, Investitionen und neue Geschäftsmodelle Die Energiewirtschaft steht 2015 vor richtungsweisenden Entscheidungen: steigende Investitionen, sinkende Erträge ... Kraft-Wärme-Kopplung Mikrogasturbinen für Strom und Wärme In technischen Prozessen ist Kraft-Wärme-Kopplung eine wirtschaftliche Option für die Bereitstellung von ...
Startklar für Wasserstoff Stuttgart schaltet um: Neues Gaskraftwerk ersetzt Kohle In Stuttgart beginnt das Ende der Kohle: Das neue, wasserstofffähige Gaskraftwerk der EnBW liefert ab sofort ...
Stromerzeugung ohne Turm und Rotor Höhenwindkraft: Wie Drachenflügel neue Energiepotenziale erschließen In 200 bis 300 m Höhe liefern Höhenwinde deutlich mehr Energie als am Boden. EnerKíte nutzt diese Ressource mit ...
76 MW Solarleistung für die Energiewende im ländlichen Raum Deutschlands größter Agri-PV Park geht ans Netz Vattenfall hat mit dem Agri-PV-Park Tützpatz Deutschlands größte Anlage dieser Art in Betrieb genommen. Die Deutsche ...
Die Chancen von grünen PPAs Stromlieferverträge als Treiber der Energiewende Mit Power Purchase Agreements (PPAs) sichern sich Unternehmen wie die Deutsche Bahn langfristigen Zugang zu ...
Einspeisefenster statt Dauerlast Flexible Netzanschlussvereinbarungen jetzt auch für Biogas-Anlagen Das Unternehmen N-Ergie Netz bietet als erster Netzbetreiber in Bayern nun auch flexible Netzanschlussvereinbarungen ...
Windkraft raus aus der Nische Effiziente Kleinwindkraft: Neue Impulse für die Industrie Die Hochschule Emden/Leer und ihre Partner aus Deutschland und den Niederlanden starten das Projekt „Wind & Regio”, ...
Stromversorgung von 3.100 Haushalten Erste Agri-PV-Park mit Solartrackern kommt ans Netz IBC Solar, ein führender Fullservice-Anbieter solarer Energielösungen, hat in Baden-Württemberg einen Agri-Solarpark ...
Cybersecurity bei Photovoltaik PV-Systeme im Sicherheits-Check In einem aktuellen Bericht hat VDE Renewables PV-Anlagen des Herstellers SolarEdge bewertet. Die Analyse bescheinigt ...
Energiebranche 2015: Herausforderungen, Strategien und Chancen „Stadtwerke unter Druck“ – Graf Kerssenbrock über Rekommunalisierung, Investitionen und neue Geschäftsmodelle Die Energiewirtschaft steht 2015 vor richtungsweisenden Entscheidungen: steigende Investitionen, sinkende Erträge ...
Kraft-Wärme-Kopplung Mikrogasturbinen für Strom und Wärme In technischen Prozessen ist Kraft-Wärme-Kopplung eine wirtschaftliche Option für die Bereitstellung von ...