Ex-Schutz für Wasserstoff Ex-Gehäuse schützen die Wasserstoff-Infrastruktur 18.09.2024Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau einer CO2-neutralen Industrie. Für den sicheren Betrieb ...
Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien Das richtige Elektrolyseur-Material für die Zukunft finden 17.09.2024Im Jahr 2030 will die Bundesregierung bis zu 50 Prozent des deutschen Wasserstoff-Bedarfs im Land produzieren lassen ...
Dänischer Wasserstoff für Ost- und Mitteldeutschland Entwicklung eines langfristigen Wasserstofftransportgeschäfts 05.09.2024Ontras und H2 Energy Europe unterzeichnen Absichtserklärung zur Entwicklung eines langfristigen Wasserstoff- ...
Metastudie zur Importstrategie für die Zukunft „Grün“ ist nicht gleich Grün – Nachhaltigkeit von Wasserstoff 03.09.2024Die Bundesregierung hat am 24. Juli 2024 ihre Importstrategie für Wasserstoff verabschiedet. Sie geht davon aus, ...
Neues Katalysatorsystem im Test Man nehme Backpulver... Wasserstoffspeicher mit einfachen Zutaten 29.08.2024Noch immer wird nach dem „perfekten“ Weg zur sicheren und stabilen Speicherung von Wasserstoff gesucht. Forscher ...
Energiespeicherung als Schlüsselelement Neuer Speicher für grünen Wasserstoff 28.08.2024Projekt HPC Krummhörn verbindet Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung: Mit einer Gasdichtheitsprüfung am 24. ...
Einschätzung ihrer Eignung für Wasserstoffgemische Wasserstoff-Datenbank für sichere Einspeisung ins europäische Gasnetz 23.08.2024Im EU-Projekt Shimmer arbeitet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) an einer umfassenden ...
Europäische Ressourcensouveränität steigern Isotopenreine „quantum-grade“-Materialien für Hochleistungstechnologien 20.08.2024An der BTU ist das Forschungsprojekt „HoCHQuant“ gestartet, welches sich mit der Herstellung von isotopenreinem „ ...
Pipeline-Technologien testen Pilot-Wasserstoff-Netz erfolgreich in Betrieb genommen 16.08.2024Fünf Wasserstoff-Neuheiten auf 130 Metern: Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE des Bundesministeriums für Bildung ...
Spülwasser wird Wasserstoff Bio-Ab-Cycling: Neue Bioraffinerie verwandelt Abwasser in Wasserstoff 12.08.2024Am Samstag, den 3. August 2024, eröffnete Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann die Demonstrationsanlage SmartBioH2 ...
Zur Dekarbonisierung der Stahl- und neuen Energieindustrie Megawatt-Elektrolyseure zum Aufbau italienischer „Hydrogen Valleys“ 05.08.2024Enapter hat Aufträge für vier AEM Nexus von zwei italienischen Unternehmen erhalten. Diese werden den erzeugten ...
Wirtschaftlichkeit der Elektrolyse verbessern Elektrolyseur und Wärmepumpe gemeinsam effizient 02.08.2024Die nachhaltige Energiewirtschaft wartet auf den grünen Wasserstoff, doch neben Importen braucht es auch effiziente ...
Neue Sicherheitsstandards und Prüfverfahren gefragt Sichere Infrastruktur für Wasserstoff 30.07.2024Grüne Energiequellen gewinnen weiter an Relevanz, eine davon ist Wasserstoff, aber hohe Sicherheitsstandards sind ...
Große Herausforderungen Warnung vor dem Hype! Grüner Wasserstoff mit direkter Meerwasser-Elektrolyse 29.07.2024Ganz schön verlockend: Neuartige Elektrolyseure sollen mit Strom aus Sonne oder Wind direkt aus ungereinigtem ...
Erfolgreiche Umsetzung der Energiewende DC-Kopplung und grüner Wasserstoff für autarke Energiesysteme 25.07.2024Im Projekt „Modulare, regenerative und autarke Energieversorgung mit H2-Technik“ (MarrakEsH), das vom ...
Potenziale für klimaneutralen Wasserstoff Erneuerbares Methanol: Wichtiger Baustein für die Defossilisierung 25.07.2024Nur mit einem erfolgreichen Hochlauf des Wasserstoffmarktes kann Deutschland seine Klimaziele erreichen. Neben der ...
Unimog trifft Raupe Erfolgreiches Entwicklungsprojekt für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren 23.07.2024Im Rahmen des Entwicklungsprojekts „WaVe“ zur Erforschung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren für Spezialfahrzeuge ...
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen Den Wasserstoffperoxid-Ertrag aus der Wasserelektrolyse maximieren 23.07.2024Aufgrund seiner hohen Verfügbarkeit gilt Wasser als der sinnvollste Ausgangsstoff für die Wasserstoffproduktion. Im ...
Chancen, die das ehrgeizige Kernnetz bietet Ein wichtiges Signal für die deutsche Industrie 23.07.2024Der von der Bundesnetzagentur veröffentlichte Antrag zum H2-Kernnetz ist nicht nur ein wichtiges sondern auch ...
Verlust von Wettbewerbsfähigkeit in Schlüsselindustrien? Erneuerbarer Wasserstoff: EU-Prüfer fordern Realitätscheck 17.07.2024Auf dem Weg zu einem gerade erst entstehenden Markt für erneuerbaren Wasserstoff verzeichnet die EU bislang nur ...
Neue Methode zur Wasserstoffproduktion Ammoniak: Wissenschaftler verdoppeln Wasserstoff-Output 15.07.2024Um Wasserstoff transportieren zu können, wird er häufig am Ort der Erzeugung in Ammoniak umgewandelt und am Ort des ...
Nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff Neue Eigenschaften von Wasser nutzen 15.07.2024Ein europäisches Team von Wissenschaftlern unter der Leitung des ICFO (Barcelona) berichtet über einen neuen ...
Deutschlands Zukunft im Kraftwerkssektor Sind wir H2-Ready? 10.07.2024Die Bundesregierung hat im Rahmen des Wachstumspakets eine Kraftwerksstrategie verabschiedet, die sowohl den ...
Kompakte Kraftwerke für grünen Wasserstoff Wasserstoff direkt aus Sonnenlicht erzeugen 08.07.2024Mit der Kraft der Sonne erzeugter Wasserstoff könnte in Zukunft weitreichend fossile Energieträger ersetzen und zur ...
Erhöhten Bedarf decken Europäische Pipelines als Schlüssel für Deutschlands Wasserstoff-Zukunft 05.07.2024Wasserstoffimporte sind entscheidend für eine klimaneutrale Industrie und Stromversorgung in Deutschland. Eine neue ...
Faseroptische Sensorik für mehr Sicherheit Wie sicher sind unterirdische Kavernenspeicher für grünen Wasserstoff? 04.07.2024Wasserstoff in geologischen Hohlräumen im Salzgestein zu speichern, könnte eine neue Speicheralternative sein. Das ...
Erweiterungen im Wasserstoffbeschleunigungsgesetz gefordert Beschleunigung der Wasserstoffwirtschaft 02.07.2024Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat am 21. Juni 2024 eine neue Stellungnahme zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz ...
Lagerung und Transport in Druckgascontainern Wasserstoff in Boxen: Machbar oder nicht? 25.06.2024Eine Studie beleuchtet die Potenziale containerisierter maritimer Wasserstofftransporte: Im Projekt Provide wurden ...
Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff Wie entwickeln sich Technologien, Markt und regionale Projekte in Zukunft? 24.06.2024Im Projekt „H2 Companion“ begleitet das Fraunhofer ISI die beiden Modellregionen grüner Wasserstoff in Baden- ...
Studie zu verschiedenen Anwendungen Neue mögliche Speichertechnologien für grünen Wasserstoff 21.06.2024Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das ...