Zinn-Perowskit-Solarzellen mit Phenothiazin-Monoschichten Effizienz und Qualität von bleifreien Solarzellen gesteigert vor 2 TagenEin internationales Forschungsteam hat die Qualität von Zinn-Perowskit-Solarzellen mithilfe von selbstorganisierten ...
Perowskit im All Schutzschicht macht Solarzellen weltraumtauglich vor 7 TagenForschende der University of Surrey und ihre internationalen Partner haben eine molekulare Schutzschicht entwickelt ...
Breitengrade, Jahreszeit, Lichtspektren Effizienz von Perowskit-Solarzellen im Langzeit-Test 29.07.2025Auf dem Dach einer Forschungseinrichtung läuft die bislang längste Messreihe zu unterschiedlichen Solarzellen im ...
Zukunft der Solartechnik Neue Standards bei Back Contact Solarzellen 22.07.2025Mit einem zweistufigen Prozess und Laserstrukturierung hat Aiko die Produktion von Back-Contact-(BC)-Solarzellen neu ...
Nanodomänen: Perowskit unter dem Mikroskop Effizienz-Booster für die Solarzellen der Zukunft 06.06.2025Was Perowskit-Solarzellen leistungsfähiger macht, liegt im Nanometerbereich: Ein internationales Forschungsteam, an ...
Laseroptik für die Industrie: Mehr Präzision bei geringerem Aufwand Mehr Effizienz in der Photovoltaikfertigung durch Laseroptik 21.05.2025Mit dem neuen Modular Beam Splitting System (MBSS) stellt Jenoptik ein kompaktes optisches Modul für die präzise ...
Präzise Inspektion Gegen Ertragsverluste und Brandgefahr bei Solarzellen 29.04.2025Solaranlagen gelten als wartungsarm – doch Witterungseinflüsse wie Hagel, Blitzschlag, Produktionsfehler oder ...
Wie Mondglas zur Solarzelle wird Solarzellen vom Mond: Energie aus Staub und Perowskit 08.04.2025Der Transport von Materialien in den Weltraum ist extrem teuer – allein der Transport eines Kilogramms zum Mond ...
Transportwiderstand als Leistungsbremse Gedruckte, organische Solarzellen unter der Lupe 02.04.2025Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung der TU Chemnitz hat zentrale Verlustmechanismen in ...
Suche nach neuen Materialien Perowskit-Zellen in bleifrei? PV soll nachhaltiger werden 24.03.2025Perowskit-Solarzellen gelten als zukünftige Alternative zu Silizium-Solarzellen – die Halbleiter sind günstiger ...
Neue Erkenntnisse zur Haltbarkeit Thermische Spannungen als Schlüssel zur Langlebigkeit von Solarzellen 27.02.2025Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und hocheffizient. Im Außeneinsatz ist jedoch noch ...
Neue Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen Effizientere und ansprechendere PV für urbane Räume 21.02.2025Fassadenintegrierte Photovoltaik (BIPV) verbindet nachhaltige Energieerzeugung mit modernem Gebäudedesign. Sie ...
Welche Vorsorgemaßnahmen können getroffen werden? Brandrisiko von Photovoltaik-Anlagen minimieren 30.01.2025Millionen Photovoltaik-Anlagen sind in Deutschland auf den Dächern und Grundstücken von Unternehmen und privaten ...
PV-Anlagen im Winter Was tun bei Schnee auf Solarmodulen? 02.01.2025Mit dem Winter kommen Schnee und Frost – nicht die besten Bedingungen für PV-Anlagen! Verschneite Solarmodule sind ...
Neue halbleitende Moleküle für Perowskit-Solarzellen Mit Künstlicher Intelligenz zur nächsten Generation effizienter Solarzellen 27.12.2024Ein internationales Forschungsteam hat mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz einen Fortschritt in der ...
Höchster Wirkungsgrad seit 2017 Weltrekord für bifaziale n-Typ-Zellen 30.10.2024Trina Solar verzeichnet einen neuen Weltrekord bei der Zelleffizienz: Das Unternehmen hat mit seinen bifazialen n- ...
Bulk-Photovoltaik-Effekt in Alpha-Indiumselenid nachgewiesen Die nächste Generation der Solartechnologie 24.10.2024Japanische Forscher der Shinshu University haben den Bulk-Photovoltaik-Effekt (BPV) in Alpha-Indiumselenid erstmals ...
Computersimulationen weisen den Weg Solarzellen der Zukunft 17.10.2024Für die Energiewende werden stabilere und effizientere Materialien für Solarzellen benötigt. Sogenannte Halogenid- ...
Aufwind für Empa-Spin-off Industriekunden interessiert an IoT-Solarzellen 24.09.2024Das Unternehmen Perovskia Solar druckt Solarzellen, die kostengünstig hergestellt werden können – und das sogar in ...
Ideale Verbindungen schaffen Mit den richtigen Lösungen zur Energiewende 18.09.2024Moderne Technologien ermöglichen es, elektrische und mechanische Verbindungen in einem einzigen Schritt dauerhaft zu ...
Die Zukunft von Photovoltaik? Industrietaugliches Recyclingverfahren für Perowskit-Photovoltaikmodule 17.09.2024Im Sinne von Kreislaufwirtschaft ist es notwendig, bereits im Anfangsstadium eines neuen Materials dessen ...
Neues Analytik-Verfahren macht es möglich Verbesserter Patentschutz in der Solarzellenforschung 20.08.2024In der stark umkämpften Photovoltaikindustrie können technische Innovationen entscheidende Vorteile bringen, ...
Tandem-Solarzelle auf der Basis von Perowskit Durchbruch in der Solarenergie: Keine Solarparks mehr nötig? 14.08.2024Immer größere Mengen Solarstrom erzeugen, ohne auf Solarzellen auf Siliziumbasis zurückgreifen zu müssen? ...
Elektronen-Bewegungen analysiert Wie kann Photovoltaik noch effizienter werden? 23.07.2024Mit einem ultraschnellen Mikroskop konnte enthüllt werden, wie sich Elektronen in einem neuartigen Solarzellen- ...
Solare Energie im Fokus Die Zukunft der Photovoltaik 18.06.2024Die zukünftige Entwicklung der Photovoltaik (PV) steht im Fokus intensiver Forschungen, die auf die Steigerung der ...
Alles glasklar Solar ist nicht gleich Solar: Worauf achten beim Modulkauf? 14.06.2024Eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung, das ist das Ziel bei der Auswahl einer Photovoltaikanlage ...
Leistung und Nachhaltigkeit kombinieren Alpha-HJT-Solarmodule: Ressourcen schonen bei höchster Leistung 10.06.2024Das Unternehmen REC wird vom 19. bis 21. Juni auf der Intersolar Europe 2024 in München vertreten sein. Am Stand A2. ...
Veränderung in der Solarenergiegewinnung Neuer Wirkungsgrad-Weltrekord in der Solartechnologie 10.04.2024Die Universität Uppsala erreicht einen neuen Weltrekord in der Energieerzeugung aus CIGS-Solarzellen mit einem ...
Längere Haltbarkeit Neues Verständnis der Stabilität in Perowskit-Solarzellen 04.04.2024Forschende der Universität Potsdam haben zusammen mit Kollegen anderer Universitäten gezeigt, dass die ...
Die neue Art der Solarzelle Wird so die Zukunft der Solarenergie aussehen? 03.04.2024Wissenschaftler sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten unsere Welt besser zu machen und ein Bereich auf den sie ...