Ladeinfrastruktur Trendentwicklung bei Ladestation-Technologie 30.09.2021Die Ladeinfrastruktur ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Umsetzung der neuen Mobilitätslösung. Es geht um ...
Ladestationen für E-Autos Azubis bauen Triple-Charger-Schnellladesäule in Rekordzeit 16.06.2021Das größte E-Mobile-Hindernis ist neben der Batteriekapazität die geringe Zahl an Lademöglichkeiten. Dabei ist es ...
Kommentar von Ralf Bühler, CEO Conrad Electronic „Smartes Energiemanagement ist das Stichwort bei E-Mobilität“ 11.06.2021Die Elektromobilität läutet einen weltweiten Umbruch im Straßenverkehr ein. Doch trotz allem Optimismus kommt die ...
Ralf Krumm und Ulrich Aschenbroich, EV Charging Germany Eine rosige Zukunft für die Elektromobilität 26.05.2021Das Henne-Ei-Problem bei der Elektromobilität klingt schwer lösbar. Es fehlt eine durchgängige Ladeinfrastruktur, ...
Ladesäulenregister Wo befinden sich die meisten Ladesäulen? 13.04.2021Das Ladesäulennetz wird kontinuierlich ausgebaut. Aber wer liegt beim Städteranking in Führung?
Produktserie AZEV Relais-Serie für den Einsatz in der Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen 12.04.2021Durch den starken Anstieg der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen weltweit steigt auch der Bedarf in Bezug auf die ...
Elektromobilität Wie in Lübeck die schnellste E-Ladestation Deutschlands entsteht 30.03.2021Eine Schnellladetechnik aus Lübeck kann E-Fahrzeuge mit bis zu 1.000 kW aufladen. Tankstellenbesuche sollen so für E ...
Power2Drive Europe 2021 Geschäft mit Ladeinfrastruktur elektrisiert Europa 25.03.2021In Europa wächst die öffentliche Ladeinfrastruktur stark an. Auch private Wallboxen sind sehr gefragt, weswegen die ...
Mess- und Prüfaufgaben Lapp eröffnet neues Testzentrum für Elektromobilität 09.03.2021Der Anbieter von Ladelösungen Lapp Mobility verfügt jetzt über ein eigenes Entwicklungslabor im Bereich E-Mobilität ...
Netzdienliches Laden So funktioniert intelligentes Laden von Elektroautos 04.02.2021Wenn viele Elektroautos zur gleichen Zeit laden, gehen in der Straße die Lichter aus – das ist eine Befürchtung, die ...
Autonomes Stromtanken VW zeigt ersten Prototyp von mobilem Laderoboter 05.01.2021Eine überall verfügbare Ladeinfrastruktur ist entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität. Um das Stromtanken ...
Future Mobility Hochleistungsrelais für die E-Mobilität 07.12.2020Beim Hype um die Elektromobilität fliegen oft kleine Bauteile wie Relais unterhalb des Radars der Öffentlichkeit. ...
Future Mobility Intelligentes Steuern von Ladevorgängen 04.12.2020Auch jetzt schon am Anfang der Elektromobilitätswelle ist es wichtig auf zukunftsfähige Lösungen zu setzen. Dazu ...
Future Mobility E-Mobilität für alle 03.12.2020Lapp hat mit der Ausgründung der Lapp Mobility GmbH 2019 die zweite Stufe für die Entwicklung und Produktion von ...
Elektromobilität „Es fehlt noch an Ladeinfrastruktur“ 30.11.2020Für den Industriekomponenten-Hersteller Finder ist klar: Elektromobilität ist im Kommen und der Ausbau der ...
Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur Wie viele Ladepunkte braucht Deutschland 2030? 23.11.2020Zum Schutz des Klimas ist die Elektrifizierung des Straßenverkehrs unverzichtbar. Dafür muss eine bedarfsgerechte ...
E-Mobilitätsstudie 64 Prozent der Deutschen offen für E-Auto 18.11.2020Elektroautos werden immer beliebter, aber wie hoch ist die Akzeptanz bei den Deutschen und welche Erwartungen haben ...
Software für Ladelösungen „Ohne die passenden Rahmenbedingungen kann sich keine neue Technologie durchsetzen.“ 17.09.2020Der Erfolg von nachhaltigen Mobilitätskonzepten hängt davon ab, wie schnell, wie einfach und wie standardisiert ...
Mega-Aufgabe Netzintegration der Elektromobilität bewältigen „Wir werden uns immer wieder auf innovative Entwicklungen einstellen müssen“ 14.09.2020Die Bereichsleiterin der Netze BW ist ganz nah am Herzschlag der Energiewende. Mit ihrem Team sammelte sie in ...
Zwischen politischen Zielen und tatsächlichem Bedarf Das ist die Zukunft der Elektromobilität 03.08.2020Das Marktforschungsinstitut Trend:Research hat die Entwicklung der Ladeinfrastruktur bis 2030 anhand von über 220 ...
Investitions- und risikofreier Betrieb von Ladeinfrastruktur Mobilitätswende in Unternehmen meistern 30.06.2020Elektromobilität und der Mehrwert dessen ist in aller Munde. Weshalb fahren jedoch nicht mehr E-Mobile auf deutschen ...
Ausblick auf die Ladeinfrastruktur der Zukunft Strom intelligent verteilen 25.06.2020Das neue Lademanagementsystem zweier Unternehmen erfüllt schon heute die Anforderungen von morgen. Ergänzt wird es ...
Umsteigen mit allem drum und dran Einsatz von E-Mobilität bei Firmenflotten 24.06.2020Unternehmen sind motiviert, ihre Firmenflotten noch stärker in Richtung E-Mobilität zu entwickeln. Wie kann das aber ...
Mobilitätsstrategie 2030 Umstieg auf elektrischen Busverkehr 22.06.2020Die Stadt Leipzig hat sich mit der „Mobilitätsstrategie 2030“ zum Ziel gesetzt, ihre Verkehrssysteme umweltgerecht ...
EV-Driver-Umfrage 2020 Hälfte der E-Auto-Fahrer fürchtet Mangel an Ladepunkten 25.02.202045 Prozent der E-Auto-Besitzer fürchten in naher Zukunft einen Mangel an Ladepunkten. Das ist eines der Ergebnisse ...
Eichrechtskonforme Gleichstrom-Messung Erster DC-Zähler für Ladesäulen 20.12.2019Isabellenhütte hat von der PTB Braunschweig die Baumusterprüfbescheinigung für den ersten Shunt-basierten DC- ...
Rentablere E-Mobilität Produkte, um das Ladenetz zu entlasten 12.12.2019Immer mehr Deutsche fahren elektrisch. Damit die Ladenetze standhalten, bietet Schneider Electric verschiedene ...
E-Mobilität Intelligente Ladelösung für Zalando 18.11.2019Zalando liefert in einem ersten Pilotprojekt Bestellungen mit Elektrofahrzeugen aus. The Mobility House sichert das ...
Zusammenarbeit Allianz für Elektromobilität 11.11.2019Weidmüller erwirbt Anteile am E-Mobilitätsanbieter Wallbe und erweitert dadurch den Gesellschafterkreis. Außerdem ...
Roaming-Abkommen für E-Mobilität Zugang zur GB-Ladeinfrastruktur wird einfacher 27.09.2019Künftig soll der Zugang zu Ladeinfrastruktur in Großbritannien (GB) vereinfacht werden. Dafür arbeitet Vattenfall ...