Kapitalerhöhung und Strukturreform sichern Zukunftsfähigkeit

Rechtsformwechsel setzt strategische Weichen für internationales Wachstum

igus GmbH

Führungsteam vor dem Unternehmensgebäude: Die neue Struktur verteilt Verantwortlichkeiten neu und stärkt die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens.

Bild: igus SE & Co. KG
25.11.2025

Das Unternehmen stellt seine Rechtsform auf eine europäische Struktur mit KG-Elementen um und stärkt damit Führung, Flexibilität und Kapitalbasis. Frank Blase übernimmt die Rolle des Chairman, während die operative Leitung bei den bekannten CEOs bleibt. Zudem erweitert das Unternehmen seinen Campus und erhöht das Haftungskapital deutlich.

Sponsored Content

Die neue Rechtsform kombiniert die Vorteile einer europäischen Kapitalgesellschaft („Societas Europaea“ oder „SE“) mit der Flexibilität einer Kommanditgesellschaft („KG“). Sie steht für eine internationale Ausrichtung und ist für ein global agierendes Unternehmen ein konsequenter Schritt in der Unternehmensentwicklung. Gleichzeitig ermöglicht sie eine produktive Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsführung und einem Chairman of the Board.

Neue Führungsstruktur und klar verteilte Verantwortlichkeiten

Diese Rolle übernimmt künftig Frank Blase, der sich aus persönlichen Gründen, insbesondere im Zusammenhang mit der Gesundheit seiner Familie, aus der operativen Geschäftsführung zurückzieht. In dieser Rolle arbeitet er an neuen Unternehmungen und gestaltet die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit. Die operative Leitung liegt weiterhin bei den vier bekannten CEOs: Michael Blass, verantwortlich für den Produktbereich Energiekettensysteme, Tobias Vogel, verantwortlich für die Produktbereiche Gleitlager- und Lineartechnik, Dr. Thilo Schultes, verantwortlich für die Produktion (Operations) weltweit, sowie Artur Peplinski, verantwortlich für Igus International und den Produktbereich Low-Cost-Automation. Artur Peplinski übernimmt zusätzlich die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung und vertritt Igus künftig in übergreifenden Unternehmensfragen.

Im Zuge des Formwechsels erhöht Igus zudem das Haftungskapital von fünf auf 20 Millionen Euro. Mit diesem Schritt unterstreicht Igus seine wirtschaftliche Stabilität und schafft zusätzliche Sicherheit für Kunden und Geschäftspartner weltweit. Darüber hinaus erwarb Igus im Oktober 2025 ein direkt am Igus Campus angrenzendes Grundstück von rund 22.000 m2. Dadurch ist die Erweiterung des Campus mit direkter Anbindung an den Neubau mit Parkhaus möglich.

„Wir glauben daran, dass die Welt vor einem historischen Boom steht, weil sich alles gleichzeitig verändert“, sagt Frank Blase. „Mit der neuen Struktur und klaren Verantwortlichkeiten kann ich als Chairman weiterhin aktiv mit Ideen und Investitionen zur Seite stehen und gleichzeitig meiner familiären Verantwortung gerecht werden. Igus verfolgt weiterhin das Ziel, durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, in die Digitalisierung und in neue Fabriken echten Kundennutzen zu schaffen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Die neue Organisation und Aufgabenverteilung helfen uns, die aktuellen Anforderungen und die Zukunft gut zu meistern.“

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel