Edge Computing mit Künstlicher Intelligenz Reale Abläufe und KI sicher vereinen

Mit den Hybrid Cloud-Lösungen von Red Hat findet die Zukunft intelligenter Abläufe am Edge statt.

Bild: Red Hat; iStock, TonisPan
09.10.2025

Latenzkritische, datenintensive Workloads werden am Netzwerkrand verarbeitet, um Echtzeitentscheidungen zu ermöglichen. Mit dem ISO26262-zertifizierten Red Hat In-Vehicle OS und dem Red Hat Edge Manager können jetzt Entwicklungsingenieure containerisierte Anwendungen orchestrieren, softwaredefinierte Infrastruktur implementieren und KI-gestützte Edge-Workloads sicher, skalierbar und automatisiert betreiben.

Der Edge wurde für zu lange Zeit nur als eine zusätzliche Möglichkeit angesehen, Workloads taktisch nah oder vorteilhaft zu platzieren. Bei Red Hat sehen wir die Sache jedoch grundlegend anders. Es geht nicht darum, das Rechenzentrum zu erweitern. Vielmehr kann der Edge transfomieren, wie Unternehmen betrieben werden und wie sie in Bezug auf ihren Nettogewinn etwas bewirken können. Denken Sie einmal darüber nach: Rechenleistung und, was entscheidend ist, Intelligenz direkt dahin zu bringen, wo Daten entstehen. Dadurch lässt sich das echte Potenzial des Netzwerkrands erschließen.

Edge-KI treibt reale Auswirkungen voran

Und wodurch wird diese Transformation beschleunigt? Durch KI. Die Synergie zwischen dem Edge und KI ist ein Gamechanger. Deshalb setzen wir uns in diesem Bereich verstärkt ein – mit Initiativen wie Red Hat AI Inference Server und llm-d, einem Community-Projekt, mit dem verteilte generative KI-Inferenz (gen KI) in großem Umfang unterstützt wird. Wir reden nicht nur darüber, KI am Edge bereitzustellen, wir machen die Bereitstellung praktikabel, skalierbar und effizient. Stellen Sie sich vor, Entscheidungen in Echtzeit könnten direkt dort getroffen werden, wo sie am wichtigsten sind, etwa um die Sicherheit in autonomen Fahrzeugen zu verbessern, den Ausfall von Geräten frühzeitig vorherzusagen oder wahrhaft personalisierte Erlebnisse zu gestalten. Das ist keine Science-Fiction – das ist das Potenzial lokalisierter Intelligenz.

Eine vertrauenswürdige Basis, die sich in der Praxis bewährt hat

Unser Vertrauen in den Edge ist nicht theoretisch begründet. Wir haben jahrelang mit Kunden und Partnern der anspruchsvollsten Branchen zusammengearbeitet – Telekommunikation, Herstellung, Energiewirtschaft, Automobilsektor, Einzelhandel und mehr. Wir wissen, was geschäftskritisch wirklich bedeutet. Bei unseren Open Hybrid Cloud-Lösungen geht es nicht nur um zukünftige Möglichkeiten, sondern darum, Ihren bestehenden Investitionen aufzubauen und dabei die jetzt erforderlichen KI-gestützten Edge-Funktionen nahtlos zu integrieren.

Sehen wir uns beispielsweise die Automobilbranche an. Das Red Hat In-Vehicle Operating System ist eine Linux-Lösung mit zertifizierter Sicherheit, die für die softwaredefinierten Fahrzeuge von morgen (und im Prinzip auch von heute) entwickelt wurde. Fahrzeuge werden immer intelligenter – dank KI, der Kapazität, enorme Datenmengen mehrerer Domain-Funktionen zu verarbeiten, und regelmäßigen Funktionsupgrades über die Fahrzeugsoftware. Das Red Hat In-Vehicle Operating System beschleunigt diese Softwareinnovationen, verarbeitet Informationen in Echtzeit und revolutioniert das Fahrerlebnis – bei geringeren Entwicklungskosten und kürzeren Markteinführungszeiten. Die Technologie ermöglicht moderne, eingebettete Intelligenz, ohne die Sicherheit zu gefährden. Und Red Hat arbeitet dabei nicht im Alleingang. Dieses Maß an Transformation erfordert eine konstante Zusammenarbeit. Autohersteller setzen zwar bereits seit langer Zeit auf ein vielfältiges Netzwerk an Lieferanten, aber die Umstellung auf ein softwarebasiertes Design-Konzept erfordert neue Partnerschaften und Arbeitsweisen. Red Hat fördert und pflegt diese Partnerschaften für das Red Hat In-Vehicle Operating System, um diese Transformation effektiv zu unterstützen.

Edge revolutioniert darüber hinaus auch die Abläufe in der Herstellung. Wir sehen gerade eine eindeutige Abwendung von veralteten, hardwarebasierten Systemen. Beispielsweise kündigten ABB und Red Hat eine Ausweitung ihrer Zusammenarbeit zur Entwicklung zukunftsfähiger Automatisierungssysteme an, um so sicherere, modulare Deployments von Kontrollanwendungen für die Prozessindustrie zu ermöglichen. Mit unserer Edge-Plattform können Hersteller ihre Hardware konsolidieren, kommerzielle gebrauchsfertige Lösungen nutzen und beim Verwalten ihrer industriellen Workloads von einer beispiellosen Agilität profitieren. Durch die Konvertierung virtualisierter und containerisierter Anwendungen auf einer einzigen, agilen Plattform können Hersteller das Bausteinprinzip für ihre Fertigungsbereiche nutzen, die Sicherheit ihrer Systeme verbessern und Ausfallzeiten bei geschäftskritischen Herstellungsprozessen minimieren. Damit ebnen sie den Weg hin zur Smart Factory.

Red Hat bringt die Möglichkeiten der softwaredefinierten Infrastruktur direkt in die Werkshallen. Dadurch wird die Komplexität reduziert und die digitale Transformation der Herstellungsunternehmen beschleunigt. Der Edge ist der Ort, wo die physische und die digitale Welt der Herstellung wirklich zusammenlaufen.

Optimierte Infrastruktur und Kontrolle mit Red Hat Edge Manager

Seien wir einmal ehrlich – die Verwaltung einer ausufernden Edge-Umgebung kann eine überwältigende Herausforderung darstellen. Hier kommt Red Hat Edge Manager ins Spiel, Ihr zentralisiertes Kontrollzentrum für das verteilte Edge. Red Hat Edge Manager bietet nahtloses Lifecycle-Management – von mehr Sicherheit beim Onboarding bis hin zum Außerbetriebnehmen. Dabei vereinfacht die Lösung nicht nur Betriebssystem- und Konfigurationsupdates, sondern orchestriert auch Ihre Workload-Deployments. Es geht darum, am Edge für Ordnung zu sorgen und Ihnen so die Transparenz, Kontrolle und Automatisierung zu bieten, die Sie brauchen, um zuversichtliche zu skalieren.

Mit den Hybrid Cloud-Lösungen von Red Hat findet die Zukunft intelligenter Abläufe am Edge statt. Wir sind bereit, Sie beim Ergreifen dieser Chance zu unterstützen.

Bildergalerie

  • Francis Chow ist VP & GM, In-vehicle Operating System and Edge bei Red Hat.

    Francis Chow ist VP & GM, In-vehicle Operating System and Edge bei Red Hat.

    Bild: Red Hat

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel