Im Laufe der nächsten zehn Jahre könnten Quantencomputer leistungsfähig genug werden, um viele der heutigen kryptografischen Algorithmen zu kompromittieren und damit eine Vielzahl von Systemen zu gefährden. Langlebige Produkte wie elektronische Ausweisdokumente, IoT-Geräte und Secure Elements benötigen daher schon heute Post-Quantum-Kryptografie (PQC)-fähige Hardware. Infineon Technologies stellt daher ab sofort eine Common Criteria-zertifizierte Kryptografie-Bibliothek mit den PQC-Algorithmen ML-KEM und ML-DSA für den Infineon SLC27-Sicherheitscontroller zur Verfügung.
Als Teil der Tegrion-Sicherheitscontroller-Familie und basierend auf der Integrity-Guard-32-Sicherheitsarchitektur unterstützt der SLC27 standardisierte PQC-Implementierungen für verschiedene Anwendungen. Diese ermöglichen es OEMs, bereits jetzt quantenresistente Sicherheit in ihre Designs zu integrieren. „Da wir bei Infineon auch im Bereich Quantencomputing forschen und entwickeln, wissen wir nur zu gut, dass diese Technologie das Potenzial hat, die Welt zu verändern,“ sagt Thomas Rosteck, Division President Connected Secure Systems bei Infineon. „Nun da die Quantencomputing-Fähigkeiten von der Theorie in die Praxis übergehen, wird die Post‑Quanten‑Kryptographie zu einer unverzichtbaren Notwendigkeit. Infineon ist führend bei der Entwicklung und Bereitstellung zertifizierter, einfach einsetzbarer, quantensicherer Lösungen, die die Umstellung auf Quantenresistenz für kritische Anwendungen beschleunigen.“
Schutz durch Post-Quantum-Kryptografie
Die Post-Quantum-Kryptografie ist eine grundlegend neue Klasse kryptografischer Techniken und umfasst sehr unterschiedliche und komplexe Operationen. Daher ist es die Verwendung einer robusten und sicherheitsoptimierten Hardware-Plattform von zentraler Bedeutung. Der SLC27-Sicherheitscontroller basiert auf der Sicherheitsarchitektur Integrity Guard 32 von Infineon. Er bietet eine robuste Grundlage für die Implementierung hochleistungsfähiger PQC, mit ausgezeichnetem Schutz vor Seitenkanal- und Fehlerangriffen.
Der Controller unterstützt außerdem In-Field-Updates und Krypto-Agilität. So können OEMs schon heute PQC-fähige Hardware einsetzen und sich an zukünftige Anforderungen anpassen, ohne bereits im Einsatz befindliche Geräte auszutauschen. Dadurch eignet sich der SLC27 für Anwendungen, die eine lange Lebensdauer der Geräte und hohe Sicherheitsanforderungen einen quantenresistenten Schutz voraussetzen:
IoT-Geräte: Industrielle Sensoren, intelligente Zähler und Steuergeräte. Diese haben meist einen Einsatzzeitraum von zehn bis 20 Jahren. Der SLC27 ermöglicht einen Schutz dieser Geräte während ihrer gesamten Betriebsdauer vor künftigen Angriffen durch Quantencomputer.
eID und ePässe: Durch die Integration des SLC27 lassen sich von der Regierung ausgegebene ePässe und nationale eID‑Karten mit einer üblichen Gültigkeitsdauer von zehn Jahren zukunftsgesichert betreiben, sodass geschützte Identifizierungs- und Grenzkontrollsysteme erhalten bleiben.
Secure Elements und Markenschutz: Mit dem PQC-fähigen SLC27 sind Secure Elements in Luxusgütern, in Geräten im Gesundheitswesen und in Verbrauchsmaterialien langfristig gegen Fälschungen und Manipulationen geschützt.
Verfügbarkeit
Der Tegrion SLC27 Security Controller mit PQC ist als Muster und für Großbestellungen erhältlich.