Analog Devices, ein Halbleiterunternehmen, führt mit ADI-Power-Studio eine umfassende Produktfamilie ein, die fortschrittliche Modellierung, Komponentenempfehlungen und Effizienzanalysen auf Basis von Simulationen kombiniert.
Darüber hinaus stellt ADI unter dem Dach von Power Studio erste Versionen zweier neuer webbasierten Tools mit modernisierter Benutzeroberfläche ein: ADI-Power-Studio-Planner und ADI-Power-Studio-Designer. Zusammen mit dem bestehenden Portfolio – darunter LTspice, SIMPLIS, LTpowerCAD, LTpowerPlanner, EE-Sim, LTpowerPlay und LTpowerAnalyzer – deckt ADI-Power-Studio den gesamten Entwicklungsprozess von Stromversorgungssystemen ab und unterstützt Ingenieure von der Konzeptphase bis hin zur Messung und Evaluierung. Ziel ist es, Entwicklungsprozesse für Stromversorgungssysteme zu vereinfachen und beschleunigen.
Einheitlicher Workflow für effiziente Entwicklungsprozesse
Elektronische Systeme benötigen heute eine höhere Leistungsdichte als je zuvor, häufig mit Dutzenden oder sogar Hunderten von Versorgungsspannungen und abhängigen Spannungsdomänen. Diese Komplexität führt zu Engpässen und erfordert iterative Anpassungen bei Architekturentscheidungen, Komponentenwahl und Validierung. Power-Studio begegnet diesen Herausforderungen mit einem einheitlichen, benutzerfreundlichen Workflow, der es Entwicklungsteams erlaubt, frühzeitig fundierte Entscheidungen zu treffen – durch realitätsnahe Simulationen mit präzisen Modellen sowie automatisierte Ausgaben wie Stücklisten und Berichte. Auf diese Weise lassen sich Entwicklungszyklen verkürzen, Nacharbeiten reduzieren und Markteinführungen beschleunigen.
„ADI-Power-Studio ist mehr als nur eine Sammlung von Tools – es ist ein Design-Ökosystem“, erklärt Robert Reay, Vice President und Fellow, Power Products bei Analog Devices. „Durch die Integration neuer Design-Funktionen auf System- und IC-Ebene in einer Produktfamilie ermöglichen wir es Ingenieuren, das Power-Management effizienter zu gestalten und Lösungen schneller an ihre Kunden auszuliefern.“
Vorstellung der neuen Power-Tools
ADI-Power-Studio-Planner: Das webbasierte Tool der nächsten Generation für die Planung von systemweiten Stromversorgungen bietet Ingenieurteams eine interaktive Übersicht ihrer Systemarchitektur. Damit lassen sich Stromverteilung, Leistungsverluste und Gesamteffizienz einfach und präzise modellieren und analysieren. Eine intelligente parametrische Suche sowie Vergleichsfunktionen unterstützen bei schnellen und fundierten Architekturentscheidungen bereits in der frühen Entwicklungsphase.
ADI-Power-Studio-Designer: Dieses leistungsstarke, webbasierte Tool für das Power-IC-Design liefert Komponentenempfehlungen, Leistungsberechnungen und zielgerichtete Effizienzanalysen. Basierend auf der bewährten ADI-Architektur führt der Power Studio Designer schrittweise durch den gesamten Entwicklungsprozess – von der Parametrierung über Simulation und Konfiguration bis hin zur Evaluation. Ingenieurteams können damit exakte Modelle erstellen, reale Leistungswerte simulieren und sowohl LTspice- als auch SIMPLIS-Schaltpläne werden unterstützt, bevor die Designs in die Hardware implementiert werden.
Analog Devices verpflichtet sich, sein bestehendes Portfolio an desktop- und webbasierten Tools für das Power-Management – darunter LTspice, SIMPLIS, LTpowerCAD, LTpowerPlanner, EE-Sim, LTpowerPlay und LTpowerAnalyzer – weiterhin zu unterstützen, um die Kontinuität für seine Kunden sicherzustellen.
Power-Studio-Planner und Power-Studio-Designer sind ab sofort im Rahmen von ADI-Power-Studio verfügbar. Diese Tools bilden die erste Phase von ADIs Vision, einen vollständig vernetzten Workflow für Power-Designs bereitzustellen. In den kommenden Monaten sind fortlaufende Updates und weitere Produktankündigungen geplant.