Text: Dr. Ulla Reutner, P&A Bilder: Klaas Lingbeek-van Kranen, publish-industry Tags VerfahrenstechnikVCI Verband der Chemischen Industrie e.V. 10.10.2012 Firmen zu diesem Artikel VCI Verband der Chemischen Industrie e.V. Frankfurt, Deutschland 54 Artikel/News 1 Videos Verwandte Artikel Vom Nebenprodukt zum Hightech-Material Neue funktionale Kunststoffalternativen Wie lassen sich neue biobasierte und biohybride Materialien mit verbesserter Funktionalität schneller entwickeln? ... Ewigkeitschemikalien im Visier Kugelmühlen gegen PFAS – nachhaltige Filter im Test Ein Forschungsteam der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat mithilfe der Röntgenquelle PETRA ... Zirkularität in der Kunststoff- und kunststoffverarbeitenden Industrie (Promotion) Vom Abfall zum Markenprodukt Was Kreislaufwirtschaft in der Kunststoff- und kunststoffverarbeitenden Industrie ganz konkret bedeuten kann und ... Produkt des Monats: Valegro Umlaufkühler (Promotion) Valegro Umlaufkühler: kompakt, präzise, nachhaltig Die Valegro Umlaufkühler verbinden kompakte Bauweise mit hoher Kühlleistung und natürlichem Kältemittel. Sie bieten ... Maximale Sicherheit durch präzise Batterietests Gegenkühlung als Schlüssel zu sicheren und nachhaltigen Batterien Im neuen Anwendungsvideo gibt Joseph Willmot, Leiter Forschung & Entwicklung bei Thermal Hazard Technology (THT), ... Aus Abfall wird Wertstoff Bakterien verwerten Styropor zu Rohstoffen für Nylon Ein Forschungsteam um Professor Christoph Wittmann von der Universität des Saarlandes hat ein Verfahren entwickelt, ... Interview mit Dr. Lisa Voskuhl, Universität Duisburg-Essen Algen-Bakterien-Gemeinschaften bauen Öl ab Ölkontaminationen gefährden die Umwelt. Auf dem Meer, im Süßwasser, in Wäldern und auf der Straße kann Erdöl ... Chemie gegen Plastikflut Kunststoffrecycling ohne Sortierung Ein Forschungsteam der Northwestern University hat einen neuen Nickel-Katalysator vorgestellt, dieser kann ... Energie- und Stoffkreisläufe regional schließen Organische Abfälle als Klimaschützer: Wasserstoff CO2-neutral erzeugen Aus Biomasse gewonnener Wasserstoff könnte Versorgungslücken in der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft füllen, die ... Vom Freiberger Labor zum Flatscreen – das Hightech-Erbe des Indiums Indium: Wie ein Freiberger Metall unsere Bildschirme revolutionierte Flachbildschirme, Touchpads und LEDs – ohne das seltene Metall Indium wären sie kaum denkbar. Entdeckt wurde das ...
Vom Nebenprodukt zum Hightech-Material Neue funktionale Kunststoffalternativen Wie lassen sich neue biobasierte und biohybride Materialien mit verbesserter Funktionalität schneller entwickeln? ...
Ewigkeitschemikalien im Visier Kugelmühlen gegen PFAS – nachhaltige Filter im Test Ein Forschungsteam der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat mithilfe der Röntgenquelle PETRA ...
Zirkularität in der Kunststoff- und kunststoffverarbeitenden Industrie (Promotion) Vom Abfall zum Markenprodukt Was Kreislaufwirtschaft in der Kunststoff- und kunststoffverarbeitenden Industrie ganz konkret bedeuten kann und ...
Produkt des Monats: Valegro Umlaufkühler (Promotion) Valegro Umlaufkühler: kompakt, präzise, nachhaltig Die Valegro Umlaufkühler verbinden kompakte Bauweise mit hoher Kühlleistung und natürlichem Kältemittel. Sie bieten ...
Maximale Sicherheit durch präzise Batterietests Gegenkühlung als Schlüssel zu sicheren und nachhaltigen Batterien Im neuen Anwendungsvideo gibt Joseph Willmot, Leiter Forschung & Entwicklung bei Thermal Hazard Technology (THT), ...
Aus Abfall wird Wertstoff Bakterien verwerten Styropor zu Rohstoffen für Nylon Ein Forschungsteam um Professor Christoph Wittmann von der Universität des Saarlandes hat ein Verfahren entwickelt, ...
Interview mit Dr. Lisa Voskuhl, Universität Duisburg-Essen Algen-Bakterien-Gemeinschaften bauen Öl ab Ölkontaminationen gefährden die Umwelt. Auf dem Meer, im Süßwasser, in Wäldern und auf der Straße kann Erdöl ...
Chemie gegen Plastikflut Kunststoffrecycling ohne Sortierung Ein Forschungsteam der Northwestern University hat einen neuen Nickel-Katalysator vorgestellt, dieser kann ...
Energie- und Stoffkreisläufe regional schließen Organische Abfälle als Klimaschützer: Wasserstoff CO2-neutral erzeugen Aus Biomasse gewonnener Wasserstoff könnte Versorgungslücken in der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft füllen, die ...
Vom Freiberger Labor zum Flatscreen – das Hightech-Erbe des Indiums Indium: Wie ein Freiberger Metall unsere Bildschirme revolutionierte Flachbildschirme, Touchpads und LEDs – ohne das seltene Metall Indium wären sie kaum denkbar. Entdeckt wurde das ...