Mehr Tempo im Engineering Digitale Engineering-Tools beschleunigen die Entwicklung moderner Antriebssysteme

Die kompakten Antriebe sind die ideale Lösung für Applikationen, die eine hohe Präzision, Kraft und Geschwindigkeit erfordern.

Bild: Wittenstein
01.10.2025

Wittenstein cyber motor goes ServoSoft: Ab sofort stehen technische Daten von Standard-Servoantrieben des Unternehmens im leistungsfähigen Auslegungstool ServoSoft zur Verfügung. Anwender aus dem Maschinen- und Anlagenbau, beispielsweise aus den Bereichen Konstruktion, Applikation, Simulation oder Projektierung, können mit ServoSoft komplette mehrachsige Servosysteme einschließlich aller elektrischer und mechanischer Komponenten berechnen, auslegen und simulieren.

Mit ServoSoft hat sich Wittenstein cyber motor für ein weiteres leistungsfähiges Engineering-Tool entschieden, das eine schnelle, effiziente und valide Modellierung von Mehrachs-Servosystemen ermöglicht. Mit wenigen Klicks sind Anwenderinnen und Anwender in der Lage, für ihre antriebstechnische Aufgabenstellung das optimale Zusammenspiel von Servomotor, Getriebe, Lastprofil, Servoantriebsregler und mechanischer Struktur zu berechnen und zu simulieren. ServoSoft ermöglicht somit mehr Geschwindigkeit im Engineeringprozess – und wer schneller entwickelt, ist auch schneller am Markt.

Implementierung des Standard-Portfolios weit fortgeschritten

Weite Teile des Standard-Portfolios von Wittenstein cyber motor stehen bereits in ServoSoft zur Verfügung. Hierzu gehören die bürstenlosen Servomotoren der cyber dynamic line, die elektromechanischen Linearaktuatoren der cyber force line einschließlich des cyber force actuators MG mit Hohlwelle und integrierter Kugelumlaufspindel, die gehäuselosen Servomotoren der Produktfamilie cyber kit line sowie der radintegrierte Servoaktuator cyber TAS actuator 2 für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Autonome Mobile Roboter (AMR). Die Integration weiterer Standardprodukte – unter anderem rotativer Aktuatoren, Servoregler oder Kompaktantriebssysteme – schreitet zügig voran.

Verknüpfung zu Cadenas-Produktkatalog

Per Link können Anwender von ServoSoft bei der Konzeption ihrer Servoantriebslösungen zudem auf den digitalen PartCommunity Produktkatalog von Cadenas zugreifen – und so bei der Auslegung und Produktauswahl ohne Zeitverlust einfach und direkt die vollständigen und aktuellen 2D- sowie 3D-CAD-Modelle, CAE-Modelle und 3D-PDF-Datenblätter in ihrem Engineeringprozess nutzen.

Mit der Integration in ServoSoft unterstreicht Wittenstein cyber motor einmal mehr seinen Anspruch, innovative Antriebstechnologien mit praxisgerechten Engineering-Tools zu verbinden – für mehr Effizienz, Präzision und Geschwindigkeit im Maschinen- und Anlagenbau.

Bildergalerie

  • Diese Motoren bieten ein Höchstmaß an Drehmoment und Flexibilität in kompakter Baugröße.

    Diese Motoren bieten ein Höchstmaß an Drehmoment und Flexibilität in kompakter Baugröße.

    Bild: Wittenstein

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel