Smarter Datenhub für die moderne Fabrik Industrie-PC für den Einsatz direkt im Schaltschrank

Traeger Industry Components GmbH

Ob Predictive Maintenance, Anomalie-Erkennung oder Qualitätssicherung: Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Produktion.

Bild: Traeger
18.09.2025

Der Codabix Hedgesoc bringt Edge-Computing und Künstliche Intelligenz direkt an die Maschine: Das System bietet genug Rechenleistung, um Machine-Learning-Modelle direkt vor Ort auszuführen – ohne Cloud-Anbindung, ohne Latenzprobleme und ohne Sicherheitsbedenken.

Sponsored Content

Industrie 4.0 ist mehr als nur Datenerfassung – es geht um Verstehen, Entscheiden und Anpassen in Echtzeit. Doch viele Unternehmen kämpfen mit komplexen IT-Strukturen, langen Datenwegen und fehlender KI-Integration. Der Codabix Hedgesoc ist die passende Antwort: Ein leistungsstarker Industrie-PC mit integrierter Middleware und GPU-Beschleunigung – speziell für den Einsatz direkt im Schaltschrank. Damit wird aus passiver Automatisierung ein aktives, intelligentes System.

Ob Predictive Maintenance, Anomalie-Erkennung oder Qualitätssicherung: Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Produktion. Doch KI braucht Daten – am besten frisch, strukturiert und lokal. Genau hier setzt der Codabix Hedgesoc an. Ausgestattet mit einer Nvidia-Ampere-GPU inklusive 32 Tensor-Cores und einem 6-Kern-ARM-Prozessor, bietet das System genug Rechenleistung, um Machine-Learning-Modelle direkt vor Ort auszuführen – ohne Cloud-Anbindung, ohne Latenzprobleme und ohne Sicherheitsbedenken.

Datenquelle für KI

Das Herzstück bildet die Codabix-

Middleware, die nicht nur Daten in verschiedensten Formaten und Protokollen (unter anderem OPC UA, MQTT, Modbus, REST) verarbeitet, sondern sie auch strukturiert, aggregiert und gezielt verfügbar macht – etwa für KI-Modelle, Dashboards oder nachgelagerte Systeme. Die Middleware ist browserbasiert, skriptfähig (TypeScript), OPC-UA- und REST-fähig und bereit zur Integration von Geschäftslogik und externen Analytik-Tools.

Typische Einsatzszenarien sind beispielsweise:

  • Erkennung von Maschinenanomalien auf Basis von Vibrationsdaten

  • Intelligente Prozessüberwachung mit lokalen Entscheidungsregeln

  • Mustererkennung bei Serienfehlern in der Produktion

  • On-Premise-KI, wenn Datenschutz höchste Priorität hat

Der Einbau im Schaltschrank erfolgt ohne großen Aufwand via Hutschiene oder Wandmontage. Das vorinstallierte Ubuntu-Betriebssystem, integrierte Middleware und standardisierte Schnittstellen machen die Inbetriebnahme denkbar einfach: Auspacken, anschließen, KI nutzen.

Flexibel anpassbar – ganz ohne Cloud-Anbindung

Durch die vollständige Unabhängigkeit von Cloud-Diensten eignet sich der Codabix Hedgesoc besonders für datensensible Branchen, für Fertiger mit abgeschotteten Netzwerken oder für Edge-first-Strategien. Die Hardware ist robust, energieeffizient und vollständig für den industriellen Dauereinsatz konzipiert.

Mit drei Editionen – IoT, Edge und Data Hub – lässt sich die Lösung flexibel an vorhandene Systeme und künftige Ausbaustufen anpassen. Unternehmen können so mit kleinen Anwendungsfällen starten und Schritt für Schritt in eine datenintelligente Fertigung hineinwachsen.

Der Codabix Hedgesoc ist mehr als ein Industrie-PC – er ist ein intelligenter Knotenpunkt für moderne Produktionsumgebungen. Traeger will mit dieser Lösung ein echtes Zukunftswerkzeug für die industrielle KI-Integration liefern: lokal, sicher, skalierbar.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel