Konzept für weltweit erste Pilotanlage Kosteneffiziente Produktion von grünem Methanol ermöglichen 01.12.2023Für die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Produktion von grünem Methanol im Chemiepark Leuna werden ...
Peer-to-Peer-Strommärkte Stromkosten und CO2-Emissionen mit dezentralisierten Energiesysteme senken 01.12.2023Eine Studie zur Marktintegration dezentraler Verbrauchs- und Erzeugungseinheiten zeigt: Nehmen Kunden mit PV-Anlagen ...
Bedarf in vielen Branchen decken Recycelte Seltenerdmagnete erfolgreich getestet 28.11.2023Permanentmagnete auf Basis von Seltenen Erden (SE) sind kritische Komponenten in vielen technologischen Produkten, ...
M12-Halbzellen und spezielle Solarzellen-Anordnung Leistungsstarkes Design für PV-Module ‚Made in Germany‘ 27.11.2023Heckert Solar und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben ein PV-Modul basierend auf M12- ...
Niedertemperatursynthese von Lithium-Keramik Ein Schritt auf dem Weg zum Feststoff-Akku 21.11.2023Eine Lithium-Keramik könnte als fester Elektrolyt einer leitungsfähigeren und kostengünstigeren Generation von ...
Reparatur und Wiederverwendung Ein zweites Leben für Solarmodule 21.11.2023Es funktioniert nicht nur für Smartphones, sondern auch für Photovoltaik-Module: Mit dem Start des Projekts RENEW ...
Technologien zum Klimaschutz CO2-Entnahme hochskalieren: Zwei neue Studien geben Orientierung 17.11.2023Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz Ende November stellt sich die Frage: Verbreitet sich Klimatechnologie schnell genug ...
Voraussetzungen schnell schaffen Elektroautos als mobiler Speicher und Beschleuniger der Energiewende 13.11.2023Das Elektrofahrzeug als mobilen Speicher zu nutzen, bietet große Potenziale: für die Stabilisierung des Stromnetzes ...
Gesamtleistung von über 20 MW Leistungsstärkste modulare Batterie-Großspeicherlösung installiert 13.11.2023Polar Structure stellt die größte bisher installierte Batterie-Großspeicherlösung in Schweden vor: Acht modulare ...
Interaktiver Transformationsatlas Zusammenspiel von Strommarkt und Stromnetz durch steigende E-Mobilität 13.11.2023Die Stromnachfrage wird durch Elektromobilität und Wärmepumpen steigen. Damit muss auch die Zahl der Windenergie- ...
Wirksame Umwandlung bei Erdgasquellen Wie Katalysatoren helfen, Treibhausgase in den Griff zu bekommen 13.11.2023Erdgas ist ein verbreiteter Energielieferant, bringt jedoch Probleme mit sich: Bei der Bohrung werden schädliche ...
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Pilotanlage für zirkuläre Batterieproduktion eröffnet 10.11.2023Damit Lithium-Ionen-Batterien nachhaltig sind, müssen Produktionsausschuss und End-of-Life-Batterien recycelt und ...
Speicher für Erneuerbare Simulationsstudie zeigt: Methanol ist konkurrenzfähig zu Wasserstoff 07.11.2023An der TU Berlin ist eine Studie zu alternativer Energiespeicherung durchgeführt worden. Das Ergebnis: Methanol wäre ...
Erhitztes Grundwasser Tiefgaragen zur Wärmeversorgung nutzen 07.11.2023Automotoren heizen durch ihre Abwärme Tiefgaragen derart auf, dass die Wärme über den Boden ins Grundwasser gelangt ...
Ziel für Erneuerbare angehoben EU veröffentlicht aktualisierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie 06.11.2023Am 31. Oktober 2023 wurde die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) im Amtsblatt der Europäischen Union ...
Mikrobielle Brennstoffzelle Effiziente Hybridbatterie auf Basis von Ameisensäure 03.11.2023Ameisensäure gilt als vielversprechender Energieträger, da sie aus Kohlendioxid elektrochemisch erzeugt und ...
Informations- und Kommunikationstechnik grüner gestalten Mehr Nachhaltigkeit durch mikroelektronische Forschung und Entwicklung 31.10.2023Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist die Basis für viele große Zukunftsmärkte wie Künstliche ...
Potenzial flexibler Elektrolyse Studie zeigt, wie Wasserstoff sinnvoll produziert werden kann 31.10.2023Grüner Wasserstoff ist einer der Hoffnungsträger der Energiewende. Doch ohne effiziente Produktion lässt sich sein ...
Regionalen Strukturwandel stärken Europaweit einzigartiger Industrie-3D-Drucker installiert 30.10.2023Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden installiert einen europaweit einzigartigen ...
Wirtschaftlichkeit auf der Probe Erste Pilotanlage für Energiespeicherung in flüssigen Hydroxiden 26.10.2023Ein industrielles Forschungskonsortium will die Wirtschaftlichkeit der Speicherung von erneuerbarer Energie in ...
Offiziell TÜV-zertifiziert Neue, Wasserstoff-taugliche Rohrklassen entwickelt 24.10.2023Im Rahmen einer Kooperation haben Hexagon, Anbieter von Digital-Reality-Lösungen und das Ingenieurbüro ICK ...
Alternative zur Litium-Ionen-Batterie Potenzial von Natrium-Ionen-Batterien 24.10.2023Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative ...
Biobasierter Kunststoff Thermoplastschaum aus dem 3D-Drucker 23.10.2023Das Fraunhofer ICT hat Thermoplastschäume mit sehr geringer Dichte entwickelt. Mittels 3D-Druck könnten daraus ...
Thilo Döring Albtraum Produktionsstillstand 23.10.2023Steht eine Produktionsanlage still, kostet das schnell einen fünfstelligen Euro-Betrag pro Minute. Zum reinen Preis ...
Methanol als Treibstoff Kläranlage als Herzstück einer erneuerbaren Kraftstoff-Produktion 19.10.2023Kläranlagen sind nicht nur Orte, an denen viel Energie verbraucht – sondern mittlerweile auch viel regenerative ...
Energiespeicher aus Second-Life-Batterien So bringen ausgediente E-Auto-Batterien die Energiewende voran 16.10.2023In Deutschland wurden im Jahr 2022 1,4 Prozent des Erneuerbaren Stroms abgeregelt. Diese Abregelung erfolgte, weil ...
Sofort einsetzbare Lösung entwickelt Umweltfreundliche Antihaftbeschichtung ersetzt PFAS auf Alltagsprodukten 16.10.2023Ob Pfannen, Schneidwaren oder Verpackung: Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) werden seit Jahren in ...
Schon im Werk Emissionen sparen Beton als CO2-Fänger 16.10.2023Zementbaustoffe wie Beton nehmen nach ihrer Herstellung, die viel Kohlendioxid emittiert, das Klimas wieder auf – ...
3D-Druck für Weltraumanwendungen Straßen aus Mondstaub 16.10.2023Eine Gemeinschaftsstudie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), der Technischen Universität ...
Mehr Stabilität erreichen Von der Natur inspiriertes Batteriedesign 13.10.2023Tragbare Elektronik benötigt flexible Akkus, in denen oft ein Elektrolyt aus einem weichen, wasser- und salzhaltigen ...