Wärmeisolation und medizinische Fortschritte Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker 04.04.2024Ultraleicht, wärmeisolierend und biologisch abbaubar: Aerogel aus Cellulose ist vielseitig einsetzbar. Empa- ...
Besonders hoch oxidiert Synthese einer neuen Form von Eisen gelungen 02.04.2024Eisen ist eines der häufigsten Elemente auf der Erde und auch im gesamten Universum. Es spielt eine Schlüsselrolle ...
Phospororganische vs. bromierte Flammschutzmittel Umweltfreundlichere Flammschutzmittel für die E-Mobilität und Elektronik 02.04.2024Eine mögliche Alternative zu bromierten Flammschutzmitteln für Elektronik und E-Mobiliät sind phosphororganische ...
Energieträger der Zukunft Schlüsselmaterialien für die Wasserstoffwirtschaft 28.03.2024Wie sicher ist Wasserstoff als Energieträger der Zukunft? Welche Materialien müssen für die Nutzung von Wasserstoff ...
Energieversorgung mit Wasserstoff Ermöglicht ein Wasserstoff-Kraftwerk den kllimaneutralen Fabrikbetrieb? 26.03.2024In der Forschungsfabrik am Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU wird schon seit geraumer ...
Roadmaps zu mehr Nachhaltigkeit Wie wird die industrielle Produktion treibhausgas-neutral? 22.03.2024Deutschland soll bis 2045 treibhausgasneutral werden – doch allein 2021 emittierte die deutsche Industrie etwa 181 ...
Leistungssteigerung bei Lithium-Batterien Durchbruch in der Festkörperbatterie-Technologie gelungen 21.03.2024Einem Forschungsteam ist es gelungen, die Leistung und Haltbarkeit von Festkörperbatterien gravierend zu verbessert ...
Polyamide aus Biomasse Aus Abfall wird Hochleistungskunststoff 21.03.2024 Kunststoffe, die im täglichen Leben allgegenwärtig sind, stellen eine große Herausforderung für die Umwelt dar, vor ...
Quantenchemische Computersimulationen verwendet Grüne Methanolproduktion um ein Jahrzehnt beschleunigen 21.03.2024Das Berliner Cleantech-Unternehmen C1 will die Produktion von grünem Methanol für eine fossilfreie Industrie rasant ...
Wärmeproblem gelöst Neue Chance für Natrium-Schwefel-Akkus? 19.03.2024Vor fast 60 Jahren erschien sie erstmals auf der Bildfläche und galt zeitweise als vielversprechend – aber der große ...
Neuartige Materialien identifizieren und entwickeln Mit Open-Source-Software zu grünen Magneten 19.03.2024Von Turbinen über Antriebstechnik zu Computern: Magnete sind in vielen Anwendungsfeldern wichtige Elemente. Um sie ...
Import über lange Strecken erleichtern Wasserstoff schneller aus Ammoniak lösen 18.03.2024Deutschland kann seinen Bedarf an klimafreundlichem Wasserstoff wohl nur durch Importe decken, zum Beispiel aus ...
Wiederaufladbar, ohne kritische Rohstoffe Fertigungstechnologien für sichere Aluminium-Ionen-Batterien 12.03.2024Das Verbundprojekt BALU entwickelt Fertigungstechnologien für Aluminium-Graphit-Dual-Ionen-Batterien (AGDIB). Ziel ...
Silber und Solarglass rückgewinnen Recycling-Strategien für Solarmodule 12.03.2024Die Photovoltaik (PV )ist eine wichtige Säule der Energiewende. Doch der erwartete PV-Hochlauf bindet große Mengen ...
Effiziente Fertigung verbessert das Betriebsergebnis Nachhaltigkeits-Reporting wird Pflicht: Datengrundlage aus dem ERP 11.03.2024Spätestens ab dem Jahr 2026 wird es verpflichtend: Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern müssen gemäß der ...
Roboter-Duo arbeitet in Sekundenschnelle Wasserstofftechnologie: Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen? 08.03.2024Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die ...
Wertschöpfung von Kohlendioxid Defekte Materialien könnten CO2-Recycling erleichtern 07.03.2024Ist es möglich, CO2 wieder in Treibstoffe oder andere Chemikalien umzuwandeln? Ja, aber aktuell lässt sich nicht ...
Die Batterien der nächsten Generation Zink-Luft-Batterien sollen wiederaufladbar werden 05.03.2024Zink-Luft-Batterien gehören zu den ältesten und zugleich effizientesten chemischen Batteriespeichern, doch sie sind ...
Elektronische Geräte für saubere Energieerzeugung Mit Nanokanal und Salz wird Abwärme zu Strom 05.03.2024Forschende haben einen Mechanismus entdeckt, der Abwärme geringer Temperatur (unter 100 °C) in elektrischen Strom ...
22 Karat aus Schrott Wie aus Abfall Gold entsteht 04.03.2024Edelmetall aus Elektroschrott gewinnen: Mit einer neuen, besonders nachhaltigen Methode gelang dies Forschenden der ...
Zukünftig auch für Metall und Keramik? 3D-Drucker verarbeitet Kunststoffpartikel aus dem Toner 27.02.2024In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben die TH Köln und die mz Toner Technologies ein 3D-Druck-Verfahren ...
Forschung vs. Produktions-Realität Könnten Vakuumverfahren Perowskit-Solarzellen marktreif machen? 27.02.2024Weltweit arbeiten Forschung und Industrie an der Kommerzialisierung der Perowskit-Photovoltaik. In den meisten ...
Wasserstoff statt fossiler Energieträger Können Öl- und Gasexporteure ihre Volkswirtschaften auf PtX umstellen? 27.02.2024Viele Volkswirtschaften sind abhängig von Öl- und Gasexporten. Doch die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen beginnt ...
Zahlreiche Produkte, keine akuten Gefahren Größte EU-Forschungsinitiative zeigt Ergebnisse zu Graphen-Forschung 27.02.2024Die größte je auf die Beine gestellte EU-Forschungsinitiative ist erfolgreich zu Ende gegangen: Ende 2023 wurde das ...
Kathoden-Kapazität verbessern Doping für Natrium-Ionen-Akkus 23.02.2024Natrium-Ionen-Akkus haben noch eine Reihe von Schwachstellen, die durch die Verbesserung der Batteriematerialien ...
Hohe Energiedichte und Zyklenfestigkeit Mangan wird Schlüsselkomponente für E-Auto-Batterien 20.02.2024Während alle Welt vom zukünftigen Mangel an Lithium spricht, spielt Mangan in der Öffentlichkeit bisher kaum eine ...
E-Fahrzeuge laden Ladeinfrastruktur: Potenzial von Mehrfamilienhäusern und Nichtwohngebäuden 20.02.2024Für den Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland spielt auch eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur eine ...
Europäische Energiewende Zukunft des Energieverbrauchs: Elektrifizierung oder Wasserstoff? 20.02.2024Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von ...
Photokatalyse effizienter gestalten Mit Sonnenkraft zum grünen Wasserstoff 19.02.2024Wasserstoff hat ein riesiges Potenzial als Energieträger, vorausgesetzt, er wird mit erneuerbarer Energie erzeugt. ...
Partnerländer, Transport und Abstimmungen Wasserstoff: Welche Importstrategie lohnt sich für Deutschland? 13.02.2024Eine Metastudie hat existierende Studien zu Erzeugung, Produktion und Handel von Wasserstoff ausgewertet. Aus den in ...