Neue Konzepte und Werkzeuge entwickelt Technologien für die Demontage von E-Auto-Batterien und Motoren 09.05.2023Im April endete das Forschungsprojekt „DeMoBat“. Darin erarbeiteten zwölf Verbundpartner Konzepte und Anwendungen, ...
Uran-Belastungen abbauen Mit Magnetbakterien Wasser von Schwermetallen reinigen 09.05.2023Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels ...
Mehr Nachhaltigkeit bei Elektromobilität und Co Mit neuen Messmethoden zu höherer Lebensdauer von Batteriezellen 02.05.2023Die Alterung von Batteriezellen lässt sich unter realen Bedingungen nicht leicht bestimmen. Eine genaue Aussage über ...
Geothermieanlagen doppelt nutzen Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem Tiefenwasser gewinnen 21.04.2023Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale ...
Ergänzung zu herkömmlichen Photovoltaikelementen Flexible bunte Kollektoren für die Stromerzeugung 21.04.2023So genannte lumineszierender Solarkonzentratoren können diffuses Sonnenlicht einfangen, um es für die Stromerzeugung ...
Schweißen von Hochleistungselektronik Grüne Laser sparen mehr Rohstoffe in E-Auto-Produktion 21.04.2023Eine Zusammenarbeit zwischen Trumpf, dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und DESY hat neue Einblicke in die ...
Aussichtsreiche Katalysatoren identifizieren CO2-Emissionen aus der Zementindustrie als Rohstoff nutzen 20.04.2023CO2-Emissionen aus der Zementindustrie via Carbon Capture and Utilization auffangen und als Rohstoff nutzen – zum ...
Kälteversorgung der 5. Generation Energiekonzept mit Grubenwasser in ehemaligem Steinkohlebergwerk 18.04.2023Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände Mark 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann ...
Schmetterlingsflügel als Vorbild Patentierte, farbige PV-Module erreichen Marktreife 18.04.2023Gerade für bauwerkintegrierte Photovoltaik, die Dach- und Fassadenteile ersetzt, sind farbige PV-Module eine ...
Neue Materialien finden Nachhaltige Batterien für die Zukunft 17.04.2023Batterien sind im Kampf gegen fossile Brennstoffe nicht mehr wegzudenken – auch von ihnen hängt die Energiewende ab ...
High-Tech-Produkte entwickeln Nachhaltige Prozessketten zur Herstellung resilienter und smarter Werkzeuge 14.04.2023Bei vielen Anwendungen sind Werkzeuge für die industrielle Produktion von zentraler Bedeutung. Ihre ...
Bestandteile wiederverwenden Mehr Effizienz für PET-Kunststoff zersetzendes Enzym erreicht 14.04.2023Einer der meistverwendeten Kunststoffe weltweit trägt den chemischen Namen Polyethylenterephthalat, bekannt unter ...
Brennstoffzelle und Elektrolyseur Technologien für die Massenproduktion von Wasserstoff werden serienreif 13.04.2023Elektrolyseure wandeln elektrische in chemische Energie – diese speichert Strom in Form von Wasserstoff. ...
Materialverlust deutlich verringern Optische Filter und Spiegel aus dem Tintenstrahldrucker 13.04.2023Teleskop, Lichtschranke, Kamera, Lasermesstechnik oder Smartphone: In vielen Geräten und Systemen sorgen optische ...
Nachhaltige Aerogele Super-Dämmmaterial aus Pflanzenrohstoffen 11.04.2023Kleine Poren, große Wirkung – Aerogele sind Materialien, die aus mikroskopisch kleinen Poren bestehen. Das verleiht ...
Ladungstransport direkt beobachtet Darum ist die Leistungsfähigkeit von Festkörperbatterien unzureichend 11.04.2023Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien bieten im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien das Potenzial für ...
Neue Photovoltaik-Potenziale Schnelle und flexible Solarenergie aus dem Drucker 11.04.2023Leichter, flexibler und anpassbar: Die Innovationsplattform Solar TAP entwickelt neuartige Lösungen für Photovoltaik ...
CO2-Neutralität vorantreiben Magnetische Kühlung für effizientere Wasserstoff-Verflüssigung 04.04.2023Gemessen am heutigen Verbrauch verfünffacht sich Schätzungen zufolge der weltweite Wasserstoff-Bedarf bis 2050 auf ...
Nachhaltige Alternative Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan 04.04.2023Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die ...
Mehr Leistung erreichen Lasertechnik für eine energieeffiziente Bateriezellen-Herstellung 04.04.2023Für eine erfolgreiche Elektrifizierung des mobilen Sektors sind leistungsfähige Batteriezellen eine entscheidende ...
Projekt erfolgreich abgeschlossen Neue Lösungen für Gleichstrom-Technologie 28.03.2023Gleichstrom leistet einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Deshalb wurden im Projekt DC-Industrie2 ...
Keramische Materialien als neue Lösung Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie 28.03.2023An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ...
Wärmeträger und Luftwand Effizienz solarthermischer Kraftwerke erhöhen 28.03.2023Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch ...
Schutz vor Feuchtigkeit Hightech-Klebstoffe für Dünnschichtsolarzellen 27.03.2023Delo stellt erstmals Klebstoffe für Solarzellen vor. Die lichthärtenden Produkte auf Epoxidharz- oder Acrylatbasis ...
Längere Lebensdauer erreichen „Stalaktiten und Stalagmiten“ in der Festkörperbatterie 21.03.2023Sie gelten als „Heiliger Gral“ der Batterieforschung: So genannte Festkörperbatterien. Sie besitzen keinen flüssigen ...
Meilenstein zur Praxisreife erreicht CO2-Elektrolyse statt Kohle 21.03.2023Die Braunkohle im Rheinischen Revier wird auch von der chemischen Industrie genutzt, um wichtige Grundchemikalien ...
Herkömmlichen Beton ersetzen Nachhaltige Naturfaserbewehrung für Textilbetonbauteile 21.03.2023Textilbetonteile mit einer nachhaltigen Naturfaserbewehrung haben ein ausreichendes Verbund- und Zugtragverhalten ...
Second-Life-Batteriespeicher Schnell laden mit gebrauchten E-Fahrzeug-Batterien 13.03.2023Die Hochschule Fulda und OsthessenNetz haben einen intelligenten Second-Life-Batteriespeicher entwickelt, der ebenso ...
Grüne Elemente aus Reststoffen Torrefizierte Biomasse ersetzt Kohle und Öl 10.03.2023Im Februar nahm das estnische Start-up New Standard Oil erfolgreich den ersten großtechnischen Prototyp zur ...
Strom aus öffentlicher und eigener Produktion kombinieren Dynamisches Energiemanagement mit Batterie und Photovoltaik 07.03.2023Die schwankende Leistung von Photovoltaikanlagen ist eine Herausforderung für die flächendeckende Nutzung ...