Die Zukunft von Photovoltaik? Industrietaugliches Recyclingverfahren für Perowskit-Photovoltaikmodule 17.09.2024Im Sinne von Kreislaufwirtschaft ist es notwendig, bereits im Anfangsstadium eines neuen Materials dessen ...
Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien Das richtige Elektrolyseur-Material für die Zukunft finden 17.09.2024Im Jahr 2030 will die Bundesregierung bis zu 50 Prozent des deutschen Wasserstoff-Bedarfs im Land produzieren lassen ...
Kapazität im Test Lösung entfernt mehr als 98 Prozent Mikroplastik aus Wasser 23.08.2024Wissenschaftler der University of Missouri nehmen Nanokunststoffe aufs Korn: Um die unsichtbaren Plastikteilchen zu ...
Weg für verbesserte Brennstoffzellenfahrzeuge ebnen Warum bauen sich Teile von Brennstoffzellen im Laufe der Zeit ab? 23.08.2024Effizientere und langlebigere Brennstoffzellen sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass wasserstoffbetriebene ...
Treibhausgas-HFC-23-Emissionen eindämmen Treibhausgas-Emissionen durch neue Messmethode genauer erfassen 22.08.2024Forschende der Empa, der University of Bristol und der Niederländischen Organisation für Angewandte ...
Partnerschaft zur Dekarbonisierung Aus Kohlenstoffemissionen werden Kunststoffe 20.08.2024eNaphtha dient als nachhaltige Rohstoffalternativeu zu herkömmlichem Naphtha auf fossiler Basis, für Kunststoffe, ...
Elektrofahrzeuge umweltfreundlich produzieren Neue, strombasierte Batterierecyclingmethode entwickelt 12.08.2024Ein Forschungsteam an der Rice University unter der Leitung von James Tour, dem T.T. und W.F. Chao Professor für ...
Weniger umweltbelastende Verbundwerkstoffe Hanf statt Glasfaser: biogene Reststoffe zur Faserverstärkung 07.08.2024Als Sheet Moulding Compounds (SMCs) werden langfaserverstärkte Halbzeuge bezeichnet, mit denen sich im ...
Einflussnehmende Merkmale bei der Flächenausweisung Was verzögert den Ausbau der Erneuerbaren Energien? 30.07.2024Windenergie ist ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland – doch der Ausbau gerät ...
Klimaneutral bis 2045: Jetzt möglich! CO2-Abscheidung im Industrie-Maßstab 26.07.2024Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Experten gehen davon aus, dass dies nur möglich ist, wenn große ...
Neue Methode zur Erzeugung nachhaltiger Kraftstoffe Methanol direkt aus Kohlendioxid synthetisiert 23.07.2024Chemiker arbeiten schon seit Jahren daran, hochwertige Materialien aus Abfallmolekülen zu synthetisieren. Jetzt ...
Neue Modelle berücksichtigen Restriktionen Genaue Leistungs- und Ertragsprognosen für Windenergieflächen 15.07.2024Auf ausgewiesenen Windenergieflächen lässt sich nicht immer so viel Leistung installieren, wie ursprünglich ...
Neuartige Membran-Elektroden-Anordnung Umweltfreundliche Elektrolyseure: 95 Prozent weniger Iridium, keine PFAS 11.07.2024Mit einer am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald entwickelten Membran- ...
Schnelles Laden bei mehr Nachhaltigkeit Neue Batterien-Generation mit weniger kritischen Metallen 09.07.2024Das Start-up NorcSi aus Halle (Saale) hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Lithium-Ionen-Batterie als Kern der ...
Erhöhten Bedarf decken Europäische Pipelines als Schlüssel für Deutschlands Wasserstoff-Zukunft 05.07.2024Wasserstoffimporte sind entscheidend für eine klimaneutrale Industrie und Stromversorgung in Deutschland. Eine neue ...
Forschung zu fairen Rohstoffen Welche Rohstoffe können Kobalt und Co. ersetzen? 05.07.2024Wie können kritische Rohstoffe ersetzt oder ihr Einsatz in der Halbleiterindustrie, in Batterien oder Werkzeugen ...
Verwertung von Holzabfällen Aus Baum wird Batterie 05.07.2024Das Biopolymer Lignin macht knapp die Hälfte der Masse eines Baumes aus, ist für die Papierherstellung jedoch ...
Mehr als nur eine vielversprechende Idee? Heat Battery erzeugt Wärme und Dampf für die industrielle Produktion 27.06.2024International gefördertes Pilotprojekt: Covestro setzt neuartige Wärme-Batterie von Rondo Energy ein. Die Batterie ...
Die Welt grüner machen Wie Industriegebäude zu „Kraftwerken“ werden 26.06.2024Gründach und Dämmung, Photovoltaik und Fassaden mit Solarthermie, Wärmepumpen – es gibt viele Möglichkeiten, Gebäude ...
Maßnahmen vorgeschlagen Wie lässt sich das Batterierecycling verbessern? 25.06.2024Ein Team um den Wirtschaftschemiker Prof. Dr. Stephan von Delft von der Universität Münster hat untersucht, wie sich ...
Sun-to-Liquid-Technologie für nachhaltige Mobilität Weltweit erste industrielle Anlage zur Solartreibstoff-Produktion eröffnet 24.06.2024In Jülich wurde die erste industrielle Anlage der Welt eingeweiht, in der synthetische Treibstoffe mit Hilfe von ...
Zerlegungsanlagen für Kathoden- und Anodenfolien Recycling von Batterieabfällen verbessert 19.06.2024BASF und die Firma WHW Recycling haben eine Vereinbarung über die Aufbereitung von Kathoden- und Anodenfolien ...
Kreislaufwirtschaft und Lebensdauer verbessern Emissionen halbieren und Rohstoffe sparen: Mehr Lebenszeit fürs Handy 18.06.2024Jedes Jahr werden laut Bitkom in Deutschland etwa 20 Millionen Smartphones verkauft. Doch dieser Massenkonsum ist ...
Alles glasklar Solar ist nicht gleich Solar: Worauf achten beim Modulkauf? 14.06.2024Eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung, das ist das Ziel bei der Auswahl einer Photovoltaikanlage ...
Für Post-Consumer-Rezyklate in spezifischen Anwendungen Halogenfreier Flammschutz von Kunststoffen 13.06.2024In einer Zeit, in der ökologische Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, sind Rezyklate in der Industrie von zentraler ...
Materialien für grüne Energie gewinnen So werden aus Eierschalen Seltene Erden 11.06.2024Die derzeitigen Methoden, um Seltene Erden zurückzugewinnen, sind oft schädlich. Seltenen Erden werden allerdings ...
Kraftwerksstrategie und Strommarktdesign Nächste Schritte in der Energiepolitik an systemsetzenden Erneuerbaren ausrichten 10.06.2024Nachdem in dieser Woche bekannt wurde, dass die Verhandlungen mit der EU-Kommission zur Kraftwerksstrategie weiter ...
Klimaneutrale Produkte durch Biotechnologie Kohlendioxid als Rohstoff für chemische Zwischenprodukte 07.06.2024Um die Klimakatastrophe abzumildern, intensiviert die Forschung ihre Anstrengungen, industrielle Produktionsprozesse ...
Textilien der Zukunft Bakterien und Hefen produzieren nachhaltige Textilstoffe 07.06.2024Zum neunten Mal geht ein studentisches Team der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bei iGEM an den Start, dem ...
„Wegweisende“ Strukturen Neuer Meilenstein für Lithium-Metall-Batterien 04.06.2024Die Batterietechnologie, die in elektronischen Geräten wie Elektrofahrzeugen und Smartphones zum Einsatz kommt, ...