Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Green Coding CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren 06.09.2022Das Thema Green Coding beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen, die helfen können, Software emissionsärmer und ...
Wirksamere Katalysatoren Perowskit-Kristalle helfen beim Recycling von Treibhausgasen 06.09.2022Aus CO2 und Methan kann man wertvolle Synthesegase herstellen – mit Katalysatoren, die bisher allerdings rasch an ...
Restprodukte verwerten Grüne Klebstoffe aus Molke 06.09.2022Bei einem neuen Verfahren wird aus Molke wertvolles Ethylacetat in hoher Reinheit gewonnen. Dieses kann ...
Neue Studie vorgestellt Erneuerbare Energien sind so wirtschaftlich wie nie zuvor 30.08.2022Investitionen in Wind- und Solaranlagen galten lange als teuer und abhängig von staatlichen Subventionen. Eine neue ...
Klimaneutralen Treibstoff herstellen Solarthermisches Verfahren für Synthesegas-Produktion erfolgreich 22.08.2022Am Solarturm des DLR in Jülich hat das Unternehmen Synhelion erstmals erfolgreich ein solarthermisches Verfahren für ...
Lithium-Ionen-Batterien herstellen Digitalisierte und ressourcenschonende Batteriezellenproduktion 19.08.2022Die Elektromobilität lässt die Nachfrage explodieren: Um Batteriezellen im großen Maßstab herzustellen, werden „ ...
Nachhaltige, effiziente Fertigung ist datengesteuert Digitalisierung gegen hohe Emissionen 12.08.2022Durch datengestützte Industrie-4.0-Technologien wie Process Analytical Technology (PAT) können Unternehmen die ...
Hürden abbauen, Tempo erhöhen Vier Handlungsfelder für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie 08.08.2022Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und ...
Closed Loop in der E-Auto-Batterie-Versorgung Mit weniger Chemikalien- und Energieverbrauch zur Elektromobilität 03.08.2022Ein neuartiges, bislang einmaliges Verfahren soll nicht nur Prozesskosten senken und 35 Prozent weniger CO2 ...
Bedarfe sinnvoll decken Relevante Importoptionen für grünen Wasserstoff 02.08.2022Besonders für die Dekarbonisierung der Industrie und bestimmter Verkehrssektoren stellt Wasserstoff eine wichtige ...
Binden und Rückgewinnen Poröse Kristalle binden fluorhaltige Treibhausgase 01.08.2022Treibhausgase haben einen hohen Anteil an der globalen Erwärmung. Heidelberger Wissenschaftler haben nun neue ...
Teerhaltiger Straßenaufbruch Straßen nachhaltig recyceln 26.07.2022Müssen alte Straßen erneuert werden, stellt sich die Frage: Wohin mit den Anteilen, die mit Teer belastet sind? ...
Energieverbrauch senken Testsystem für passive Kühlmaterialien 26.07.2022Die passive Tageskühlung ist eine vielversprechende Technologie zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs. Sie ...
Agri-Photovoltaik Vertikale Solaranlagen senken Bedarf an Gasimporten und Stromspeichern 21.07.2022Vertikale Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bieten enormes Potenzial für die Energiewende. Sie können ...
Klimafreundliches Metallhybrid-Recycling Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen 19.07.2022Nicht nur die Produktion von grünem Wasserstoff, sondern auch seine sichere und kompakte Speicherung ist eine große ...
Schnelle und nachhaltige Lösung CO2-neutrale Antriebe mit Re-Fuels realisieren 19.07.2022Das von der EU geplante Verbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren bis 2035 hat eine Diskussion um synthetische ...
Produktionslinie eröffnet Neuartige Klasse von Biokunststoffen ermöglicht mehr Flexibilität 06.07.2022Die neuen, flexiblen PLA-Copolymere wird aus Milchsäure gewonnen und verfügen, im Gegensatz zu bisherigen PLA- ...
Zuverlässige Wasseraufbereitung Effiziente Rein- und Reinstwassererzeugung für anspruchsvolle Bereiche 05.07.2022Nicht nur für Labore, Krankenhäuser oder Forschungseinrichtungen ist die zuverlässige Versorgung mit Rein- und ...
Alternative Antriebe Wasserstoff aus Methanol treibt Schiffe an 05.07.2022Der Schiffsverkehr gehört zu den am schnellsten wachsenden Quellen für Treibhausgase. Schiffsbauer und Betreiber ...
Berechnungen für erstes Halbjahr 2022 Erneuerbare Energien decken rund die Hälfte des Stromverbrauchs 05.07.2022Vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des ...
Zukunft der Kraftwerke Keramik-3D-Druck leistet Beitrag zur Entwicklung sauberer Kernenergie 04.07.2022Super-GAUs unmöglich machen und Atommüll-Radioaktivität drastisch verringern – geht das? Im EU-Projekt MYRRHA ...
IT nachhaltig gestalten Green Data Center: Trotz energiehungriger Digitalfabriken Strom sparen 24.06.2022Mit der voranschreitenden Digitalisierung steigt auch der Energiebedarf von Rechenzentren, da viele moderne IT- ...
Erstmalig Umwandlung ohne externe Energie Vom Stroh zum flüssigen Kraftstoff 13.06.2022Zur Produktion von nachhaltigen Biotreibstoffen für den Transportsektor haben Forschende der TU Darmstadt einen ...
Emissionsfreier Datenumgang Unternehmen und Umwelt profitieren von nachhaltigem Cloudspeicher 07.06.2022Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen im Fokus der bevorstehenden Jahrzehnte. Auch Cloud-Unternehmen ...
Methanausbeute von Biogasanlagen erhöhen Neues Verfahren wandelt CO2 durch Wasserstoff zu Methan 07.06.2022Biogasanlagen erzeugen Methan und etwa 40 Prozent CO2, das bislang ungenutzt entweicht. Forschende des Fraunhofer- ...
Photokatalytische Wasserspaltung Licht statt Strom: Eine neue Art von grünem Wasserstoff 31.05.2022Grüner Wasserstoff wird heute meist durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom erzeugt. An der TU Wien wurde nun eine ...
Recycling von Abfallstoffen Aus Bergbauschlämmen Materialien für die Zukunft extrahieren 31.05.2022Flüsse und Gräben reinigen und dabei wichtige Rohstoffe für die moderne Industrie und Wirtschaft aufzubereiten, ist ...
Silberverbrauch verringern Ressourcenschonende Solarzellen-Verschaltung durch Laser-Mikrofügen 31.05.2022Mit einem neuen Laserverfahren können Busbarfreie PERC- und TOPCon-Solarzellen durch eine Aluminiumfolie ...
Nutzungsdauer um zehn Jahre verlängern Energiespeicher aus gebrauchten Autobatterien 24.05.2022E.battery systems entwickelt und produziert große Energiespeichersysteme für Industrie und Gewerbe. Das Unternehmen ...
Fortschritte in der Technik eröffnen neue Möglichkeiten Wie unterstützt additive Fertigung die Re-Regionalisierung? 16.05.2022Die Re-Regionalisierung von Lieferketten gewinnt in der Beschaffungskrise an Bedeutung. Sie kann durch die additive ...