Text: Dieter Barelmann, Videc Data Engineering Tags EnergiemanagementEnergiemanagement-SoftwareEnergiemanagement-SystemeEnergiemanagementsystemEnergiemanagemet-SystemISO 500001DigitalisierungVernetzungEinsparpotentialCloudVIDEC Data Engineering GmbH 24.01.2017 Firmen zu diesem Artikel VIDEC Data Engineering GmbH Bremen, Deutschland 11 Artikel/News Verwandte Artikel Acht von zehn Betrieben haben Personalprobleme Fachkräftemangel bleibt Spitzenrisiko Demografie, Kosten und Qualifikationslücken – Betriebe stehen unter Druck. Eine neue Studie des Instituts für ... Zukunftssichere Datenlösungen X-Integrate und StackIt stärken Unternehmen in der Digitalisierung X-Integrate und StackIt geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Unternehmen ... Von der E-Mail zur End-to-End-Integration Die Zukunft der digitalen Produktentwicklung Product Lifecycle Management (PLM) gilt als Schlüsselinstrument für den Aufbau digitaler Strukturen in der Industrie ... Beschäftigte nutzen, Unternehmen zögern Jeder Zweite nutzt KI – aber ohne Zustimmung des Arbeitgebers Mehr als 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen KI-Anwendungen im Arbeitsalltag – meist ohne formale ... Digitale Ökosysteme werden für die Industrie immer wichtiger Ökosysteme für die Lieferketten der Zukunft Robuste Lieferketten sind spätestens seit der COVID-19-Pandemie unverzichtbar. Supply-Chain-Ökosysteme versprechen ... Kleinere Firmen drohen zurückzufallen Digitalisierung im Mittelstand: Fortschritt ja, Tempo zu langsam Der deutsche Mittelstand investiert zunehmend in die Digitalisierung: 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt ... Zwischen Wachstum und Energiewende Standortvorteil Rechenzentrum: Wie Deutschland wirtschaftlich profitiert Die Digitalisierung treibt den Bedarf an Rechenzentren voran – mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft und ... Studie zeigt großen Nachholbedarf Wie Unternehmen mit System digitalisieren können Wie ist es um die Digitalisierung in meinem Unternehmen bestellt? Und wie lässt sich der Status-quo eigentlich ... Produktion bleibt Effizienz-Schwerpunkt Wirtschaftlichkeit steigern: Diese Bereiche bieten das größte Potenzial Mehr als die Hälfte der Industrieunternehmen in der DACH-Region sieht in der Produktion das größte Potenzial für ... Zwischen Digitalisierung und steigenden Anforderungen Stillstand ist keine Option: Den Wandel in der Intralogistik meistern Steigende Anforderungen, zunehmende Komplexität und ein anhaltender Fachkräftemangel – das sind die ...
Acht von zehn Betrieben haben Personalprobleme Fachkräftemangel bleibt Spitzenrisiko Demografie, Kosten und Qualifikationslücken – Betriebe stehen unter Druck. Eine neue Studie des Instituts für ...
Zukunftssichere Datenlösungen X-Integrate und StackIt stärken Unternehmen in der Digitalisierung X-Integrate und StackIt geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Unternehmen ...
Von der E-Mail zur End-to-End-Integration Die Zukunft der digitalen Produktentwicklung Product Lifecycle Management (PLM) gilt als Schlüsselinstrument für den Aufbau digitaler Strukturen in der Industrie ...
Beschäftigte nutzen, Unternehmen zögern Jeder Zweite nutzt KI – aber ohne Zustimmung des Arbeitgebers Mehr als 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen KI-Anwendungen im Arbeitsalltag – meist ohne formale ...
Digitale Ökosysteme werden für die Industrie immer wichtiger Ökosysteme für die Lieferketten der Zukunft Robuste Lieferketten sind spätestens seit der COVID-19-Pandemie unverzichtbar. Supply-Chain-Ökosysteme versprechen ...
Kleinere Firmen drohen zurückzufallen Digitalisierung im Mittelstand: Fortschritt ja, Tempo zu langsam Der deutsche Mittelstand investiert zunehmend in die Digitalisierung: 35 Prozent der Unternehmen haben zuletzt ...
Zwischen Wachstum und Energiewende Standortvorteil Rechenzentrum: Wie Deutschland wirtschaftlich profitiert Die Digitalisierung treibt den Bedarf an Rechenzentren voran – mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft und ...
Studie zeigt großen Nachholbedarf Wie Unternehmen mit System digitalisieren können Wie ist es um die Digitalisierung in meinem Unternehmen bestellt? Und wie lässt sich der Status-quo eigentlich ...
Produktion bleibt Effizienz-Schwerpunkt Wirtschaftlichkeit steigern: Diese Bereiche bieten das größte Potenzial Mehr als die Hälfte der Industrieunternehmen in der DACH-Region sieht in der Produktion das größte Potenzial für ...
Zwischen Digitalisierung und steigenden Anforderungen Stillstand ist keine Option: Den Wandel in der Intralogistik meistern Steigende Anforderungen, zunehmende Komplexität und ein anhaltender Fachkräftemangel – das sind die ...