Text: Dieter Barelmann, Videc Data Engineering Tags EnergiemanagementEnergiemanagement-SoftwareEnergiemanagement-SystemeEnergiemanagementsystemEnergiemanagemet-SystemISO 500001DigitalisierungVernetzungEinsparpotentialCloudVIDEC Data Engineering GmbH 24.01.2017 Firmen zu diesem Artikel VIDEC Data Engineering GmbH Bremen, Deutschland 11 Artikel/News Verwandte Artikel TÜV-Verband fordert mehr Klarheit Digital-Paket: Tempo beim Aufbau der Prüf- und Marktaufsicht nötig Das Digital-Paket „Digital-Omnibus“ der EU-Kommission ist aus Sicht des TÜV-Verbands ein Schritt in die richtige ... Moderne Sensorik sorgt für transparente Prozesse im Sudhaus Effizientes Brauen durch Digitalisierung Easybräu-Velo, eine Marke der Omnia Technologies Gruppe, entwickelt und fertigt komplette Sudhäuser und Anlagen für ... Digitale Kontrolle zurückgewinnen Vom Konzept zur Praxis: Wie kann Europa digitale Souveränität erreichen? Digitale Souveränität ist für Europas Wirtschaft und Politik von entscheidender Bedeutung. Europas Daten müssen ... Digitale Nachrüstung als praktikabler Weg zur vernetzten Fertigung Effizienter produzieren: Retrofit als Schlüssel zur smarten Fabrik Ein Forschungsteam hat eine Aluminiumdruckgießanlage per digitalem Retrofit modernisiert und Methoden zur ... Von der Cloud in den Controller: PSOC Edge entscheidet in Millisekunden KI dort, wo sie gebraucht wird Maschinen, die sehen, hören und entscheiden – ohne Cloud, aber mit Köpfchen. Edge AI verwandelt industrielle ... Zwischen Wille und Wissen Deutsche Industrie kämpft mit Wissenslücken bei der KI-Einführung Eine Studie von Slalom zeigt: Qualifikationslücken sind das größte Hindernis für den KI-Erfolg deutscher Unternehmen ... Drahtlose Sensorik und KI senkt Energieverbrauch im Flughafenbetrieb Energie sparen im Großmaßstab Das Projekt SKAMO von Fraunhofer IIS und dem Flughafen München wurde am Flughafen München abgeschlossen. Mithilfe ... Prämiert für Digitalisierungslösungen Festo wurde mit dem „Allianz Industrie 4.0 Award“ ausgezeichnet Festo erhält den Allianz Industrie 4.0 Award in der Kategorie „Excellence“: Prämiert wurden wegweisende ... Digitalisierung braucht Vertrauen und Kontrolle Strategische Autonomie: Wie souveräne KI Wettbewerbsfähigkeit sichert Souveräne KI soll die technologische Unabhängigkeit und die Datensicherheit stärken. Ob in der Verwaltung, der ... Energiekosten senken und Wettbewerbsfähigkeit steigern Wie smarte Energiebeschaffung die Industrie resilienter macht Das Textilunternehmen Setex hat das Thema Energie in der Industrie neu gedacht: Mithilfe des digitalen ...
TÜV-Verband fordert mehr Klarheit Digital-Paket: Tempo beim Aufbau der Prüf- und Marktaufsicht nötig Das Digital-Paket „Digital-Omnibus“ der EU-Kommission ist aus Sicht des TÜV-Verbands ein Schritt in die richtige ...
Moderne Sensorik sorgt für transparente Prozesse im Sudhaus Effizientes Brauen durch Digitalisierung Easybräu-Velo, eine Marke der Omnia Technologies Gruppe, entwickelt und fertigt komplette Sudhäuser und Anlagen für ...
Digitale Kontrolle zurückgewinnen Vom Konzept zur Praxis: Wie kann Europa digitale Souveränität erreichen? Digitale Souveränität ist für Europas Wirtschaft und Politik von entscheidender Bedeutung. Europas Daten müssen ...
Digitale Nachrüstung als praktikabler Weg zur vernetzten Fertigung Effizienter produzieren: Retrofit als Schlüssel zur smarten Fabrik Ein Forschungsteam hat eine Aluminiumdruckgießanlage per digitalem Retrofit modernisiert und Methoden zur ...
Von der Cloud in den Controller: PSOC Edge entscheidet in Millisekunden KI dort, wo sie gebraucht wird Maschinen, die sehen, hören und entscheiden – ohne Cloud, aber mit Köpfchen. Edge AI verwandelt industrielle ...
Zwischen Wille und Wissen Deutsche Industrie kämpft mit Wissenslücken bei der KI-Einführung Eine Studie von Slalom zeigt: Qualifikationslücken sind das größte Hindernis für den KI-Erfolg deutscher Unternehmen ...
Drahtlose Sensorik und KI senkt Energieverbrauch im Flughafenbetrieb Energie sparen im Großmaßstab Das Projekt SKAMO von Fraunhofer IIS und dem Flughafen München wurde am Flughafen München abgeschlossen. Mithilfe ...
Prämiert für Digitalisierungslösungen Festo wurde mit dem „Allianz Industrie 4.0 Award“ ausgezeichnet Festo erhält den Allianz Industrie 4.0 Award in der Kategorie „Excellence“: Prämiert wurden wegweisende ...
Digitalisierung braucht Vertrauen und Kontrolle Strategische Autonomie: Wie souveräne KI Wettbewerbsfähigkeit sichert Souveräne KI soll die technologische Unabhängigkeit und die Datensicherheit stärken. Ob in der Verwaltung, der ...
Energiekosten senken und Wettbewerbsfähigkeit steigern Wie smarte Energiebeschaffung die Industrie resilienter macht Das Textilunternehmen Setex hat das Thema Energie in der Industrie neu gedacht: Mithilfe des digitalen ...