Der Syslogic Rugged Computer RPC RSL 83 ist mit einem Quad-Core-Prozessor aus der Amston-Lake-Serie von Intel Atom ausgestattet. Das Embedded-System verbindet Robustheit und Zuverlässigkeit mit neuester Prozessortechnologie.
Mehr Leistung, weniger Wärmeenergie
Mit dem Intel-Atom-x7433RE-Prozessor (Amston Lake) ist der RSL 83 dem Vorgängermodell RSL 82 (Elkhart Lake) deutlich überlegen. Der Rugged-Computer RPC RSL 83 erreicht dank Turbo-Boost gegenüber dem RSL 82 deutlich höhere Frequenzen trotz niedrigerem Grundtakt. Zudem bietet er mit mehr Gesamtcache eine deutlich bessere Performance bei mehrkernigen und speicherlastigen Anwendungen. Gleichzeitig überzeugt der Amston-Lake- gegenüber dem Elkhart-Lake-Prozessor mit einer 25 Prozent niedrigeren TDP (Thermal Design Power). In Verbindung mit dem cleveren passiven Kühldesign von Syslogic eignet sich der Rugged-Computer für den 24/7-Betrieb im erweiterten Temperaturbereich.
Robust und langlebig
Der Rugged-Computer erfüllt die Schutzklassen IP67 und IP69. Damit ist er resistent gegen Staub, Schmutz und Wasser. Zudem ist er schock- und vibrationsbeständig. Ergänzend sorgen ein Multistage-Watchdog und eine integrierte Temperaturüberwachung für hohe Betriebssicherheit und Systemstabilität. Fehler werden automatisch erkannt und korrigiert.
Auch in puncto Security ist das Embedded-System auf dem neuesten Stand. UEFI Secure Boot verhindert das Starten manipulierter Software. Während des Gerätestarts prüft Secure Boot, ob der Bootloader korrekt digital signiert ist. Zusätzlich integriert Syslogic hardwareseitig ein Trusted Platform Module (TPM), das zusätzlichen Schutz vor Manipulationen bietet.
Unter widrigen Bedingungen im Einsatz
Das neue Embedded-System kommt in Baumaschinen, in der Agrar- und Verkehrstechnik sowie in Smart-City-Anwendungen zum Einsatz. Mit TCC (Time Coordinated Computing) bietet der Rugged-Computer deterministisches Echtzeitverhalten, beispielsweise für die Steuerung von Robotern, Fahrzeugen und Maschinen, oder im Einsatz als IoT- oder Fahrzeug-Gateway. Mit TSN (Time-Sensitive Networking) erreicht er zudem Echtzeitfähigkeit über Standard-Ethernet. Für eine flexible Systemanbindung ist der Embedded-Computer mit LAN, CAN, RS232 sowie digitalen I/O-Schnittstellen ausgestattet. Optional lässt sich der Box-PC um 5G, WiFi oder GNSS erweitern.
Für alle, denen Langfristigkeit wichtig ist
Der Rugged Computer RPC RSL 83 baut auf der neuesten Intel-Plattform auf und bietet damit maximale Verfügbarkeit. Syslogic gewährleistet diese durch eine fixe BOM (Bill of Material). Weiter garantiert Intel mindestens zehn Jahre Prozessorverfügbarkeit. Syslogic Product Manager Benjamin Gassler sagt: „Die 83er-Serie ist ideal für neue Designs.“ Kunden investierten damit in leistungsfähige und zukunftssichere Technologie und profitierten dadurch von tiefen Gesamtbetriebskosten, so Gassler.
Gleichzeitig betont er, dass der neue Rugged-Computer als Plug-and-Play-Ersatz für bestehende Modelle der RSL-82-Serie geeignet ist. Syslogic unterstreicht damit seinen Anspruch auf langfristige Verfügbarkeit.
Vorkonfiguriert und einsatzbereit
Der RPC RSL 83 lässt sich schnell und einfach in Betrieb nehmen. Auf Wunsch liefert Syslogic das Gerät mit einem vorkonfigurierten Betriebssystem aus. Je nach Anforderung stehen Windows- oder Linux-Versionen zur Verfügung. Die gängigsten sind Windows 11 IoT Enterprise LTSC und Linux Debian.
Technische Angaben: Rugged Computer RPC RSL 83
Intel Atom x7433RE - Quad core 1.5GHz clock | 16GB RAM
2x 1Gbit -Ethernet
2x CAN 2.0A/B & CAN (PEAK FPGA chip, SJA1000 compatible) isolated
Serial RS232
USB version 3.2 (covered)
DisplayPort (covered)