Text: Dynamis Tags Digitalisierung der EnergiewendeEnergiewendeDigitalisierungDynamis Gesellschaft für Projektentwicklung & Beratung mbH 30.10.2017 Firmen zu diesem Artikel Dynamis Gesellschaft für Projektentwicklung & Beratung mbH München, Deutschland 1 Artikel/News Verwandte Artikel Digitale Kontrolle zurückgewinnen Vom Konzept zur Praxis: Wie kann Europa digitale Souveränität erreichen? Digitale Souveränität ist für Europas Wirtschaft und Politik von entscheidender Bedeutung. Europas Daten müssen ... Digitale Nachrüstung als praktikabler Weg zur vernetzten Fertigung Effizienter produzieren: Retrofit als Schlüssel zur smarten Fabrik Ein Forschungsteam hat eine Aluminiumdruckgießanlage per digitalem Retrofit modernisiert und Methoden zur ... Geopolitik formt die Elektronikdistribution Europas Distributoren im geopolitischen Spannungsfeld Die Elektronikdistribution steht aufgrund geopolitischer Umbrüche unter Druck. Eine Umfrage des FBDi zeigt, dass es ... Zwischen Wille und Wissen Deutsche Industrie kämpft mit Wissenslücken bei der KI-Einführung Eine Studie von Slalom zeigt: Qualifikationslücken sind das größte Hindernis für den KI-Erfolg deutscher Unternehmen ... Drahtlose Sensorik und KI senkt Energieverbrauch im Flughafenbetrieb Energie sparen im Großmaßstab Das Projekt SKAMO von Fraunhofer IIS und dem Flughafen München wurde am Flughafen München abgeschlossen. Mithilfe ... Prämiert für Digitalisierungslösungen Festo wurde mit dem „Allianz Industrie 4.0 Award“ ausgezeichnet Festo erhält den Allianz Industrie 4.0 Award in der Kategorie „Excellence“: Prämiert wurden wegweisende ... Digitalisierung braucht Vertrauen und Kontrolle Strategische Autonomie: Wie souveräne KI Wettbewerbsfähigkeit sichert Souveräne KI soll die technologische Unabhängigkeit und die Datensicherheit stärken. Ob in der Verwaltung, der ... Deutsche Hersteller kämpfen mit hohen Ausfallkosten Ungeplante Stillstände: Wenn jede Stunde Millionen kostet Laut einer von Fluke beauftragten Studie verlieren deutsche Hersteller jährlich rund 44 Milliarden Euro durch ... Wasserstoffmärkte brauchen Zeit, Planungssicherheit und Geduld Wasserstoff zwischen Anspruch und Wirklichkeit – was jetzt zählt Der Wasserstoffhochlauf stockt: Es gibt zu viel Regulierung und zu wenig Tempo. Der VDI fordert deshalb mehr ... Digitale Transformation in Ex-Zonen Augmented Reality und 5G verändern den Arbeitsalltag im Ex-Bereich Pepperl+Fuchs treibt die Digitalisierung in explosionsgefährdeten Bereichen voran. Mithilfe zertifizierter mobiler ...
Digitale Kontrolle zurückgewinnen Vom Konzept zur Praxis: Wie kann Europa digitale Souveränität erreichen? Digitale Souveränität ist für Europas Wirtschaft und Politik von entscheidender Bedeutung. Europas Daten müssen ...
Digitale Nachrüstung als praktikabler Weg zur vernetzten Fertigung Effizienter produzieren: Retrofit als Schlüssel zur smarten Fabrik Ein Forschungsteam hat eine Aluminiumdruckgießanlage per digitalem Retrofit modernisiert und Methoden zur ...
Geopolitik formt die Elektronikdistribution Europas Distributoren im geopolitischen Spannungsfeld Die Elektronikdistribution steht aufgrund geopolitischer Umbrüche unter Druck. Eine Umfrage des FBDi zeigt, dass es ...
Zwischen Wille und Wissen Deutsche Industrie kämpft mit Wissenslücken bei der KI-Einführung Eine Studie von Slalom zeigt: Qualifikationslücken sind das größte Hindernis für den KI-Erfolg deutscher Unternehmen ...
Drahtlose Sensorik und KI senkt Energieverbrauch im Flughafenbetrieb Energie sparen im Großmaßstab Das Projekt SKAMO von Fraunhofer IIS und dem Flughafen München wurde am Flughafen München abgeschlossen. Mithilfe ...
Prämiert für Digitalisierungslösungen Festo wurde mit dem „Allianz Industrie 4.0 Award“ ausgezeichnet Festo erhält den Allianz Industrie 4.0 Award in der Kategorie „Excellence“: Prämiert wurden wegweisende ...
Digitalisierung braucht Vertrauen und Kontrolle Strategische Autonomie: Wie souveräne KI Wettbewerbsfähigkeit sichert Souveräne KI soll die technologische Unabhängigkeit und die Datensicherheit stärken. Ob in der Verwaltung, der ...
Deutsche Hersteller kämpfen mit hohen Ausfallkosten Ungeplante Stillstände: Wenn jede Stunde Millionen kostet Laut einer von Fluke beauftragten Studie verlieren deutsche Hersteller jährlich rund 44 Milliarden Euro durch ...
Wasserstoffmärkte brauchen Zeit, Planungssicherheit und Geduld Wasserstoff zwischen Anspruch und Wirklichkeit – was jetzt zählt Der Wasserstoffhochlauf stockt: Es gibt zu viel Regulierung und zu wenig Tempo. Der VDI fordert deshalb mehr ...
Digitale Transformation in Ex-Zonen Augmented Reality und 5G verändern den Arbeitsalltag im Ex-Bereich Pepperl+Fuchs treibt die Digitalisierung in explosionsgefährdeten Bereichen voran. Mithilfe zertifizierter mobiler ...