Text: Steve Oliver, Vicor Tags Power & LeistungselektronikVicor 24.09.2012 Firmen zu diesem Artikel Vicor Ismaning, Deutschland 3 Artikel/News Verwandte Artikel Urknall im Labor Defektfreie Siliziumschichten durch kontrollierte Schockkühlung Bereits kleinste Fehlstellen im Kristallgitter eines Silizium-Wafers können die Effizienz elektronischer Bauelemente ... Der neue Weg zu besseren Batterien Kristalline Unruhe als Schlüssel zu ultraschnellen Energiespeichern Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin sind mit einem radikalen Ansatz im Materialdesign erfolgreich gewesen ... Mehr Komfort an der Ladesäule Kabel mit Gedächtnis und Dock für unterwegs Elektrofahrzeuge benötigen eine zuverlässige Stromversorgung, weshalb regelmäßiges Laden unverzichtbar ist. Umso ... Kompakte Kraftpakete Neue Netzteile für industrielle Dauerlasten Block erweitert seine Power-Advanced-Serie um neue, hochleistungsfähige dreiphasige Schaltnetzteile. Die für die ... Profitabilität bleibt aus Europas Batterie-Recycling vor dem Wendepunkt Eine aktuelle Studie des Lehrstuhls für Produktionssystematik (PEM) der RWTH Aachen zeigt: Das Recycling von Lithium ... Optoelektronik auf dem Vormarsch Neuer Halbleiter für die nächste Technologiegeneration Forschende des Forschungszentrums Jülich und des Leibniz-Instituts IHP haben eine bislang einzigartige, stabile ... Whitepaper: Neues ISO247-Gehäuse für SiC-Bauelemente ISO247 senkt Wärmewiderstand bei SiC-MOSFETs erheblich Mit dem ISO247 stellt Littelfuse ein neues Gehäuse für Leistungshalbleiter vor, das den Wärmewiderstand reduziert ... Whitepaper: ISOPLUS – SMPD Mehr Leistung, weniger Hitze: SMPD für Leistungshalbleiter Mit dem Surface Mount Power Device (SMPD) schließt Littelfuse die Lücke zwischen diskreten Leistungshalbleitern und ... Batterien für Rechenzentren und Industrie Neue Batterielösungen für zuverlässige Notstromversorgung GS Yuasa hat die neue Yuasa SWL+ Serie für USV- und Energiespeicheranwendungen vorgestellt. Die VRLA-Batterien ... Erkenntnisse aus 7 Jahren Twaice Was die Batteriebranche wirklich braucht, um zu wachsen Seit sieben Jahren begleitet Twaice die Batteriewende mit prädiktiver Analytik. Die Gründer Dr. Stephan Rohr und Dr ...
Urknall im Labor Defektfreie Siliziumschichten durch kontrollierte Schockkühlung Bereits kleinste Fehlstellen im Kristallgitter eines Silizium-Wafers können die Effizienz elektronischer Bauelemente ...
Der neue Weg zu besseren Batterien Kristalline Unruhe als Schlüssel zu ultraschnellen Energiespeichern Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin sind mit einem radikalen Ansatz im Materialdesign erfolgreich gewesen ...
Mehr Komfort an der Ladesäule Kabel mit Gedächtnis und Dock für unterwegs Elektrofahrzeuge benötigen eine zuverlässige Stromversorgung, weshalb regelmäßiges Laden unverzichtbar ist. Umso ...
Kompakte Kraftpakete Neue Netzteile für industrielle Dauerlasten Block erweitert seine Power-Advanced-Serie um neue, hochleistungsfähige dreiphasige Schaltnetzteile. Die für die ...
Profitabilität bleibt aus Europas Batterie-Recycling vor dem Wendepunkt Eine aktuelle Studie des Lehrstuhls für Produktionssystematik (PEM) der RWTH Aachen zeigt: Das Recycling von Lithium ...
Optoelektronik auf dem Vormarsch Neuer Halbleiter für die nächste Technologiegeneration Forschende des Forschungszentrums Jülich und des Leibniz-Instituts IHP haben eine bislang einzigartige, stabile ...
Whitepaper: Neues ISO247-Gehäuse für SiC-Bauelemente ISO247 senkt Wärmewiderstand bei SiC-MOSFETs erheblich Mit dem ISO247 stellt Littelfuse ein neues Gehäuse für Leistungshalbleiter vor, das den Wärmewiderstand reduziert ...
Whitepaper: ISOPLUS – SMPD Mehr Leistung, weniger Hitze: SMPD für Leistungshalbleiter Mit dem Surface Mount Power Device (SMPD) schließt Littelfuse die Lücke zwischen diskreten Leistungshalbleitern und ...
Batterien für Rechenzentren und Industrie Neue Batterielösungen für zuverlässige Notstromversorgung GS Yuasa hat die neue Yuasa SWL+ Serie für USV- und Energiespeicheranwendungen vorgestellt. Die VRLA-Batterien ...
Erkenntnisse aus 7 Jahren Twaice Was die Batteriebranche wirklich braucht, um zu wachsen Seit sieben Jahren begleitet Twaice die Batteriewende mit prädiktiver Analytik. Die Gründer Dr. Stephan Rohr und Dr ...