Text: Steve Oliver, Vicor Tags Power & LeistungselektronikVicor 24.09.2012 Firmen zu diesem Artikel Vicor Ismaning, Deutschland 3 Artikel/News Verwandte Artikel Wissenschaft ordnet Debatte zur Elektromobilität neu Batterien im Faktencheck der Elektromobilität Ein neuer Policy Brief des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) bündelt wissenschaftliche ... Produktion und Recycling im Wandel Batterieindustrie in Europa wächst dynamisch Trotz einzelner Rückschläge blickt der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen optimistisch auf die Zukunft der ... Neue Pflichten im Handel mit Batterien Neue EU-Batterieverordnung: Was Unternehmen bis 2025 wissen müssen Mit der EU-Batterieverordnung 2023 (BattV) setzt Brüssel neue Maßstäbe in den Bereichen Nachhaltigkeit, Rücknahme ... Kosteneffizient und leistungsstark Kompakte Netzteile mit hoher Zuverlässigkeit und breiter Anwendbarkeit Die TDK Corporation gibt die Einführung der kompakten Allzweck-Netzgeräte der Serie GUS350 der Marke TDK-Lambda ... Smarter E 2025 Kompakte Power für Megawatt-Ladeparks Auf der Smart Energy Europe 2025 präsentiert Schaltbau unter der Marke Eddicy modernste Gleichstromlösungen für die ... Wellung statt Spannung Graphen wird dehnbar: Ein Durchbruch für flexible Elektronik Ein Forschungsteam der Universität Wien hat Graphen mithilfe einer weltweit einzigartigen Methode erstmals gezielt ... Wenn Digitalisierung das Netz überlastet Rechenzentren, KI und Strommangel: Europas infrastrukturelles Dilemma In Europa wächst die digitale Infrastruktur mit KI, Cloud und Rechenzentren rasant. Doch wie Beispiele aus Spanien, ... Vielfältige Supercap-Lösungen Ultraflache Superkondensatoren für kompakte und leistungsstarke Anwendungen Der Distributor Schukat erweitert sein Produktangebot um prismatische Superkondensatoren (Supercaps) der Serien SCPA ... Hochvolt-Systeme auf GaN-Basis Monolithische GaN-Schalter erreichen neue Effizienzklasse bei 1.200 Volt Das Fraunhofer IAF hat auf Basis seiner GaN-on-Insulator-Technologie einen monolithischen, bidirektionalen Schalter ... Mehr Tempo und Energie Koalitionsvertrag als Wachstumsmotor für die Rechenzentrumsbranche Jerome Evans von Firstcolo sieht im neuen Koalitionsvertrag einen Wendepunkt für die Rechenzentrumsbranche. ...
Wissenschaft ordnet Debatte zur Elektromobilität neu Batterien im Faktencheck der Elektromobilität Ein neuer Policy Brief des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) bündelt wissenschaftliche ...
Produktion und Recycling im Wandel Batterieindustrie in Europa wächst dynamisch Trotz einzelner Rückschläge blickt der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen optimistisch auf die Zukunft der ...
Neue Pflichten im Handel mit Batterien Neue EU-Batterieverordnung: Was Unternehmen bis 2025 wissen müssen Mit der EU-Batterieverordnung 2023 (BattV) setzt Brüssel neue Maßstäbe in den Bereichen Nachhaltigkeit, Rücknahme ...
Kosteneffizient und leistungsstark Kompakte Netzteile mit hoher Zuverlässigkeit und breiter Anwendbarkeit Die TDK Corporation gibt die Einführung der kompakten Allzweck-Netzgeräte der Serie GUS350 der Marke TDK-Lambda ...
Smarter E 2025 Kompakte Power für Megawatt-Ladeparks Auf der Smart Energy Europe 2025 präsentiert Schaltbau unter der Marke Eddicy modernste Gleichstromlösungen für die ...
Wellung statt Spannung Graphen wird dehnbar: Ein Durchbruch für flexible Elektronik Ein Forschungsteam der Universität Wien hat Graphen mithilfe einer weltweit einzigartigen Methode erstmals gezielt ...
Wenn Digitalisierung das Netz überlastet Rechenzentren, KI und Strommangel: Europas infrastrukturelles Dilemma In Europa wächst die digitale Infrastruktur mit KI, Cloud und Rechenzentren rasant. Doch wie Beispiele aus Spanien, ...
Vielfältige Supercap-Lösungen Ultraflache Superkondensatoren für kompakte und leistungsstarke Anwendungen Der Distributor Schukat erweitert sein Produktangebot um prismatische Superkondensatoren (Supercaps) der Serien SCPA ...
Hochvolt-Systeme auf GaN-Basis Monolithische GaN-Schalter erreichen neue Effizienzklasse bei 1.200 Volt Das Fraunhofer IAF hat auf Basis seiner GaN-on-Insulator-Technologie einen monolithischen, bidirektionalen Schalter ...
Mehr Tempo und Energie Koalitionsvertrag als Wachstumsmotor für die Rechenzentrumsbranche Jerome Evans von Firstcolo sieht im neuen Koalitionsvertrag einen Wendepunkt für die Rechenzentrumsbranche. ...