Grüner Wasserstoff für die Region Wasserstofftankstelle für den Schwerlastverkehr Vor 22 StundenMit der neuen Wasserstofftankstelle für Lkws, Busse und Pkws setzt Kiel auf emissionsfreie Mobilität. Auf dem ...
Dr. Dirk Haft, IBC Solar, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Shine, baby shine – warum in 10 Jahren kein Unternehmen mehr Öl braucht vor 6 TagenDas Solarzeitalter 2.0 beginnt – und mit ihm verändert sich die industrielle Energieversorgung grundlegend. Warum ...
Acht von zehn Betrieben haben Personalprobleme Fachkräftemangel bleibt Spitzenrisiko 06.05.2025Demografie, Kosten und Qualifikationslücken – Betriebe stehen unter Druck. Eine neue Studie des Instituts für ...
The smarter E - Innovation trifft Energiezukunft Technologien, die den Puls der Energiebranche erhöhen 29.04.2025Die The Smarter E 2025 treffen innovative Technologien auf die Zukunft der Energieversorgung – von neuen Lösungen ...
Die Rolle von Carbon Capture and Storage (CCS) in der Industrie Weniger Emissionen, mehr Zukunft 25.04.2025Industrien wie Stahl, Zement und Chemie stehen vor der Herausforderung, ihre CO2-Emissionen zu senken, ohne an ...
Effizienz, Grünstrom, Wärmenetze Dekarbonisierung auf allen Ebenen 20.04.2025Mit ihrer ambitionierten Klimaschutzstrategie treibt die KHS Gruppe die Reduktion von CO2-Emissionen stetig voran. ...
So gelingt die Dekarbonisierung Wege zur nachhaltigen Industrie 17.04.2025Die Dekarbonisierung der Industrie ist essenziell für die Klimaziele – doch für viele Unternehmen bleibt sie eine ...
Stadtwerke bremsen bei der Wärmewende Wärmewende stockt: Mehrheit der Versorger sieht Klimaziele in Gefahr 10.04.2025Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – die deutschen Klimaziele. Laut einer aktuellen Deloitte-Umfrage zweifeln ...
Mit Strom statt Gas Industrielle Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher in Deutschland gestartet 08.04.2025Leonhard Kurz installiert am Standort Sulzbach-Rosenberg eine Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher von EnergyNest ...
Impulse für eine resiliente Energieinfrastruktur Energy Innovation: Branchenübergreifend gegen Engpässe 07.04.2025Mit der neuen Initiative Energy Innovation startet UnternehmerTUM eine branchenübergreifende Plattform für die ...
Dekarbonisierung der Industrieprozesse Gea erwirbt Beteiligung an Wärmespeicheranbieter 02.04.2025Mit zwölf Millionen Euro beteiligt sich das Unternehmen Gea an der britischen Firma Caldera. Caldera hat elektrische ...
Skalierbarkeit der Wasserstoffproduktion Markteintritt mit Stack-Power: Wasserstoff für die Industrie 26.03.2025Bosch präsentiert auf der Hannover Messe erstmals seine PEM-Elektrolyse-Technologie für die industrielle ...
Von Wasserstoff bis CO2-Recycling Clean Energy im Fokus: Lösungen für die Industrie der Zukunft 26.03.2025Mit Technologien für Wasserstoff, CO2-Abtrennung und -Nutzung zeigt Linde auf der Hannover Messe, wie industrielle ...
Dekarbonisierung der Industrie Ist Netto-Null in der Industrie noch möglich? 13.03.2025Während die Welt auf dem Weg in eine kohlenstoffarme Zukunft das Tempo erhöht, steht die Schwerindustrie zunehmend ...
Energiewende vorantreiben Wasserstoffkernnetz: 100-MW-Wasserstoffanlage in Deutschland 03.03.2025Der internationale Technologiekonzern Andritz hat von Repco den Auftrag für das Behörden-Engineering zur Errichtung ...
Wege zur klimaneutralen Industrie Unter Strom – Transformationspfade für Unternehmen 10.02.2025Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Rahmen des Forschungsprojekts „IND-E“ verschiedene ...
Nachhaltige Energielösungen im Fokus Von Wärmepumpen bis KI: Klimaneutrale Industrie durch intelligente Vernetzung 03.02.2025Auf der E-world energy & water 2025 präsentiert Johnson Controls wegweisende Technologien für Dekarbonisierung, ...
Lignin-Kraftstoff aus landwirtschaftlichen Abfällen Wasserstoffspeichernder Flugzeugtreibstoff für saubere Energie 30.01.2025Forscher entdecken einen Weg zur Speicherung von Wasserstoff: Sie haben einen Düsentreibstoff auf Ligninbasis ...
Meilenstein der Fernwärme Erfolgsmodell Wärmespeicher: 10 Jahre CO2-Reduktion in Nürnberg 30.01.2025Flexibilisierung, CO2-Reduktion und Netzstabilität: Wie der Wärmespeicher der N-Ergie den Wandel zur ...
Demonstrationsanlage für grünen Wasserstoff Bedarf der Zukunft: Elektrolyseure in industrieller Größenordnung 28.01.2025Mit dem Bau der Modular Hydrogen Platform (MHP) in Augsburg schaffen Quest One und MAN Energy Solutions eine ...
Effiziente Fernwärme Flensburg setzt auf Großwärmepumpen: Projekt für klimaneutrale Wärmeversorgung 17.01.2025Die Stadtwerke Flensburg investieren rund 70 Millionen Euro in eine Großwärmepumpe mit 60 MW Leistung, geliefert von ...
Dekarbonisierung der Industrie Borkum Riffgrund 3: Größter Offshore-Windpark Deutschlands fertig 16.01.2025Mit der Installation der letzten Turbine erreicht der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 einen entscheidenden ...
Die Energiewende in der Region unterstützen Traktionstransformatoren steigern Effizienz und Nachhaltigkeit der Münchner S-Bahn 10.01.2025Für die Modernisierung der Münchner S-Bahn werden 360 Trockentransformatoren in die neuen „XXL“-S-Bahnzüge ...
Strategische Partnerschaft Aglobis und Engie Deutschland bauen klimafreundliche Schwefelschmelzanlage 18.12.2024Das Unternehmen Aglobis aus Essen erweitert ihre Präsenz in Deutschland: Das hundertprozentige Tochterunternehmen ...
Neuer Kurs für Energiemanagement Katrin Fuhrmann übernimmt neue Führungsrolle bei Engie 17.12.2024Neue Impulse für die Energiewende: Katrin Fuhrmann übernimmt die Leitung des Energiemanagements bei Engie ...
Neuer Kollektor im XXL-Format Neuer XXL-Kollektor verbessert Freiflächenanlagen für die Wärmewende 12.12.2024Der neu entwickelte CPC-Vakuumröhrenkollektor im Großformat von Ritter XL Solar bietet eine neue Lösung für kürzere ...
Schlechte Nachrichten für die Dekarbonisierung Europa auf Kurs bei den Klimazielen für 2030? 03.12.2024Den europäischen Regierungen steht ein harter Kampf bevor, wenn sie ihre rechtsverbindlichen Klimaziele für 2030 ...
Für die Dekarbonisierung in Deutschland Weichenstellung für eines der größten Wasserstoffprojekte in Deutschland 03.12.2024Für das 200-Megawatt-Projekt „Green Wilhelmshaven“ hat sich Uniper für die PEM-Technologie von Electric Hydrogen ...
KI könnte der Schlüssel zur Energiewende sein Datenlage in Unternehmen stellt die Dekarbonisierung vor Herausforderungen 02.12.2024Die größte Herausforderung für die Dekarbonisierungsbemühungen ist die Verfügbarkeit und der Zugang zu den richtigen ...
Messtechnik für die Dekarbonisierung Weg vom CO2 20.11.2024Die Energiewende in der Industrie hat ein klares Ziel: die Umstellung der Energieversorgung auf eine nachhaltige ...