Nvidia launcht den Jetson AGX Thor. Der neue Supercomputer eignet sich für hochkomplexe Intelligent-Vision-Anwendungen. Die Embedded-Spezialistin Syslogic arbeitet bereits an einem KI-Rugged-Computer auf Basis des Jetson AGX Thor.
Die Module der Jetson-Thor-Serie von Nvidia erreichen eine KI-Rechenleistung von bis zu 2070 FP4-TFLOPS. Damit liefern sie das 7,5-Fache der Leistung des Nvidia AGX Orin – bei einer 3,5-mal höheren Energieeffizienz. Die Leistungsaufnahme lässt sich zwischen 40 und 130 W konfigurieren.
Edge-Computing auf neuem Level
Mit diesen Leistungsdaten eröffnet die Nvidia-Jetson-Thor-Serie komplett neue Möglichkeiten im High-Performance-Edge-Computing. Daten verschiedener hochauflösender Sensoren lassen sich innerhalb Millisekunden verarbeiten. Mögliche Anwendungen sind Inferencing, autonomes Fahren und Routenplanung für autonome Transportfahrzeuge und AMRs (Autonome Mobile Roboter). Bildverarbeitung, Sensorfusion (Lidar, Radar, Kameras) und Entscheidungsfindung sind praktisch latenzfrei möglich.
Fit für den Extremeinsatz
Syslogic als Preferred Partnerin im Nvidia Partner Network sorgt dafür, dass sich die Nvidia-Technologie auch unter schwierigen Umgebungsvoraussetzungen einsetzen lässt. Bereits die vorhergehenden Nvidia-Jetson-Module hat Syslogic als Basis für ihre AI-Rugged-Computer genutzt. Diese werden weltweit von Kunden aus den Bereichen Agrartechnik, Baumaschinen, Mining, AMRs und Bahntechnik eingesetzt. Die robusten Embedded-Computer übernehmen Inferencing- und Intelligent-Vision-Tasks überall dort, wo die Anforderung an Robustheit besonders hoch ist. Der neue Rugged Computer RML A5AGX auf Basis des Jetson Thor wird ab Ende 2025 verfügbar sein. Er ist für den erweiterten Temperaturbereich ausgelegt und erfüllt die Schutzart IP67/IP69.
Michael Jung, Product Manager bei Syslogic, sagt: „Mit dem Jetson AGX Thor wird Nvidia Edge Computing auf ein neues Level heben.“ Bei Syslogic freue man sich, Teil dieses Technologiesprungs zu sein, so Jung.