Flocmix stärkt Effizienz in der Abwassertechnik Sensorik und KI verbessern Abläufe in industriellen Kläranlagen

Mit der Flocmix-Technologie erweitert Gea sein Dekanterportfolio und ermöglicht eine effizientere und nachhaltigere Abwasserbehandlung.

Bild: iStock, tuachanwatthana
20.08.2025

Um seine Lösungen für die Wasser- und Abwasserbehandlung weiter zu stärken, hat Gea die Produkte der Marke Flocmix übernommen. Durch die Integration der hochpräzisen Sensor- und Mischtechnologie werden die Prozesssicherheit und Effizienz von Dekanterzentrifugen verbessert. Durch Echtzeit-Sensorik, KI-gestützte Steuerung und Automatisierung maximiert Gea die Nachhaltigkeit moderner Kläranlagen.

Der Maschinenbauer Gea treibt seine Strategie im Bereich der Wasser- und Abwasserbehandlung mit Dekanterzentrifugen voran und übernimmt die Produkte der etablierten Marke Flocmix. Durch die Integration dieser hochspezialisierten Misch- und Sensortechnik in das eigene Portfolio kann Gea die Effizienz, Prozesssicherheit und Automatisierung für kommunale und industrielle Kläranlagen steigern.

Im Mittelpunkt steht der Flocmix-Zentratsensor, der die Qualität des aus Dekantern austretenden Zentrats in Echtzeit überwacht. Erkennt der Sensor eine Trübung oder Farbveränderung, justiert er automatisch die Betriebsparameter der Zentrifuge. So werden Feststoffrückhalt und Ablaufqualität maximiert, während der Ressourcenverbrauch und die Betriebskosten sinken.

Diese Technologie wird bereits erfolgreich bei Gea OptiPartner Intellicant eingesetzt, einem intelligenten, modularen Upgrade-Kit für Gea-Dekanter. Intellicant verknüpft Sensorik, KI-gestützte Steuerung („Virtual Operator“) und Transparenz in Echtzeit. Gea Intellicant automatisiert Routineaufgaben, verbessert permanent die Trockensubstanz im Schlamm und stabilisiert die Zentratsqualität, während es gleichzeitig den Arbeitsaufwand reduziert. Das System liefert zudem monatliche Leistungsberichte und trägt entscheidend zur Kostentransparenz bei. Schon ein Prozent mehr Trockensubstanz kann mehrere zehntausend Euro Entsorgungskosten pro Jahr einsparen.

Strategische Erweiterung für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

„Flocmix steht für praxisbewährte und intelligente Lösungen in der Abwassertechnik und passt damit perfekt zu unserer strategischen Ausrichtung“, betont Henni Weweler, Leiter der Gea Business Line Environment. „Mit der Übernahme bauen wir unser Angebot an smarten Dekantersystemen weiter aus und schaffen zusätzliche Mehrwerte für Betreiber weltweit, die ihre Anlagen effizienter, zuverlässiger und nachhaltiger betreiben wollen.“

Durch die Übernahme von Flocmix ist ein nahtloser Übergang von Know-how, Service und Produktentwicklung gewährleistet. Zudem kann Gea auf das bestehende technische Fundament und die langjährige Projekterfahrung von Flocmix aufbauen. Die etablierten Strukturen am norddeutschen Standort gewährleisten, dass Kunden auch weiterhin von bewährter Qualität, schneller Reaktionsfähigkeit und individueller Betreuung profitieren.

Die Integration der Flocmix-Produkte erweitert Gea nicht nur das technische Portfolio, sondern stärkt auch ihre Rolle als Impulsgeber für Innovationen in der Wasser- und Abwassertechnik. Künftig profitieren Kunden von einem noch breiteren Lösungsangebot aus einer Hand – von präziser Sensorik bis zu vollautomatisierten Dekanterlösungen –, um ihre Anlagen nachhaltiger, effizienter und zukunftssicher zu betreiben.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel