Mit der Markteinführung der neuen GOT3000-Serie präsentiert Mitsubishi Electric ein leistungsfähiges HMI zur nahtlosen Integration von Produktionsanlagen mit der IT-Ebene. Die HMIs wurden entwickelt, um als zentrale Bedien- und Informationsschnittstelle in digitalisierten Fertigungsumgebungen zu fungieren. Sie kombiniert hochauflösende Visualisierung, einfache Bedienung, umfassende Kommunikationsfähigkeit und IT-Sicherheit in einem kompakten System.
Nahtlose Kommunikation und sichere Fernanbindung
Das neue GOT3000-HMI ermöglicht einen komfortablen und transparenten Zugriff auf relevante Prozessdaten. Neben dem offenen Kommunikationsstandard OPC UA (Client/Server) unterstützt das System das echtzeitfähige Netzwerk CC-Link IE TSN, dass eine durchgängige und hochperformante Anbindung an sämtliche Mitsubishi-Electric-Komponenten ermöglicht. Dadurch lässt sich das HMI nahtlos in bestehende Automationsumgebungen integrieren und bietet eine zukunftssichere Basis für vernetzte Produktionsstrukturen.
Für den Fernzugriff setzt Mitsubishi Electric auf eine leistungsfähige und sichere VPN-Lösung. In Zusammenarbeit mit dem Cybersecurity Experten Secomea wird eine verschlüsselte, zuverlässige und benutzerfreundliche Remote-Anbindung bereitgestellt, die Anwendern maximale Konnektivität und höchste Sicherheitsstandards bietet.
Dank USB-, direkter Anbindung von Netzwerkkameras sowie HDMI-Ausgang wird das HMI zum Multimedia Zugangspunkt für Maschinenbedienung, Visualisierung und Systemüberwachung. Die Geräte eignen sich damit sowohl für die Maschinenebene als auch als Gateway zu übergeordneten Systemen wie MES oder Cloud-Plattformen.
Mit GOT-Mobile bietet GOT3000 die Möglichkeit, HMI-Seiten und Informationen für andere Endgeräte zu Verfügung zu stellen. Mit dem neuen Feature des integrierten NFC-Tags kann ein mobiles Endgerät direkt auf GOT-Mobile Seiten zugreifen. Dies ist besonders hilfreich bei Inbetriebnahmen oder Wartungsarbeiten, da wichtige Informationen bei größeren Anlagen direkt vor Ort angezeigt werden können.
Effizientes Engineering und nahtlose Systemanbindung
Ein zentrales Merkmal der neuen Serie ist die durchgängige Benutzerfreundlichkeit. Bestehende Projekte aus der GOT-Vorgängerserie lassen sich ohne großen Anpassungsaufwand übernehmen. Die bekannten Engineering-Tools und die bewährte Entwicklungsumgebung ermöglichen einen schnellen Einstieg. Neue Funktionen wie dynamische Bildschirmanimationen und präzise Multi-Touch-Bedienung sorgen für einen modernen Look & Feel – kombiniert mit der Robustheit, die im industriellen Dauereinsatz erforderlich ist.
Im Zusammenspiel mit dem neuen MX-Controller von Mitsubishi Electric, der integrierte All-in-One-Plattform für Bewegungs- und Ablaufsteuerung, lässt sich die Kommunikation zwischen HMI und Steuerung weiter optimieren. Diese Kombination reduziert Schnittstellen, beschleunigt die Projektierung und verbessert die Systemperformance. Darüber hinaus werden auch bestehende Steuerungen und Netzwerke – inklusive älterer Protokolle – weiterhin unterstützt, was Investitionsschutz und Flexibilität gewährleistet.
Visuelle Präzision für maximale Prozesssicherheit
Das neue Display der GOT3000-Serie stellt bis zu 16 Millionen Farben dar und überzeugt durch exzellente Bildschärfe und Helligkeit. Der kapazitive Touchscreen mit robuster Glasoberfläche erlaubt die intuitive Bedienung mit gängigen Gesten wie Wischen, Zoomen und Tippen. Für eine realitätsnahe Prozessvisualisierung können Live-Videostreams eingebunden werden. Über angeschlossene Netzwerkkameras lassen sich Prozessbereiche visuell überwachen, aufzeichnen und auswerten. Die gleichzeitige Anzeige von Livebildern und Aufzeichnungen erleichtert die Fehleranalyse erheblich und verkürzt Reaktionszeiten im Störungsfall.
Damit wird das GOT3000 HMI nicht nur zur Eingabestation, sondern auch zu einem vollwertigen Analysewerkzeug im laufenden Betrieb – insbesondere in komplexen Anwendungen mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Transparenz.
Ein HMI für vielfältige Einsatzbereiche
Die GOT3000-Serie ist für anspruchsvolle Branchen wie Automobilfertigung, Halbleiterproduktion, Pharmaindustrie oder Materiallogistik ausgelegt. Dank kompakter Bauform, breiter Kommunikationsunterstützung und hoher Bildschirmqualität eignet sie sich sowohl für klassische Maschinenbedienung als auch für anspruchsvolle Überwachungs- und Integrationsaufgaben.