NVMe-SSDs smarter nutzen

Mehr Leistung und Lebensdauer durch gezieltes SSD-Overprovisioning

GLYN GmbH & Co. KG

Gezieltes Overprovisioning über das NVMe Namespace Management erhöht die Effizienz und Lebensdauer moderner PCIe/NVMe-SSDs.

Bild: iStock, Alina Vytiuk
04.11.2025

Mit den zunehmenden Anforderungen an PCIe/NVMe-SSDs gewinnt das Thema Overprovisioning an Bedeutung. Im neuen Glyn-Support-Paper erfahren Anwender, wie sie mithilfe der Namespace-Management-Funktion das Overprovisioning flexibel konfigurieren und so Leistung und Lebensdauer verbessern können.

Sponsored Content

Mit der wachsenden Nutzung von PCIe/NVMe-SSDs in rechenintensiven Anwendungen steigen auch die Anforderungen an Performance und Lebensdauer. Eine bewährte Methode zur Verbesserung ist das Overprovisioning – zusätzlicher, nicht nutzbarer Speicherplatz, der internen Verwaltungsprozessen dient. Ausgewählte NVMe-SSDs bieten mit dem Namespace Management Feature eine standardisierte Möglichkeit, Overprovisioning flexibel und ohne herstellerspezifische Tools selbst einzurichten.

So lässt sich die Kapazität gezielt an verschiedene Workloads anpassen – für maximale Effizienz und Haltbarkeit.

Das neue Glyn-Support-Paper erklärt die technischen Hintergründe. Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie sich Overprovisioning über das NVMe Namespace Management konfigurieren lässt – praxisnah und leicht.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel