Das Bluetooth-Modul PAN B611-1 von Panasonic Industry basiert auf dem leistungsstarken Ein-Chip-Controller Nordic nRF54L15 und wird nun in Serie produziert. Es bietet hohe Leistungswerte und einen minimalen Stromverbrauch für alle Matter-Anwendungen. Das Produkt unterstützt nun auch Bluetooth 6.0 und die hochmoderne Bluetooth-Channel-Sounding-Funktion, die eine präzise Entfernungsmessung und eine verbesserte drahtlose Kommunikation ermöglicht. Das PAN B611-1 wurde ursprünglich im Februar 2025 als PAN B511-1 angekündigt.
Alle 32 Pins des nRF54L15 sind auf einer Hybridverpackung aus Castellated Edges und LGA in einem Hybridlayout angeordnet, sodass eine bestimmte Anzahl von Pins am Rand für eine einfache Prototypenerstellung zur Verfügung steht, während sich die übrigen GPIOs an der Unterseite befinden, wodurch das volle Potenzial der drahtlosen SoC-Plattform ausgeschöpft werden kann. Das Modul profitiert von seinen sehr kleinen Abmessungen von nur 10,35 mm × 9,8 mm × 1,9 mm. Auf diese Weise vereint es die Vorteile beider Welten, ohne Kompromisse bei der Größe einzugehen, und bietet eines der besten Pin-zu-Größen-Verhältnisse für derzeit auf dem Markt erhältliche Bluetooth-Module. Seine Randpins erleichtern das Handlöten und unterstützen die Verwendung kostengünstiger 2-Lagen-Leiterplatten-Designs und optischer Inspektionsmethoden, wodurch teure Röntgengeräte überflüssig werden.
Offener Embedded-Prozessor und flexible Speichervarianten
Das auf nRF54L15 basierende Modul wird mit einem offenen Embedded-Anwendungsprozessor auf Basis eines ARM Cortex-M33-Prozessors mit einer Taktfrequenz von bis zu 128 MHz für leistungsstarke Embedded-Anwendungen mit 256 kB RAM ausgeliefert. Darüber hinaus verfügt das Modul über einen nichtflüchtigen Speicher von 1,5 MB, der auf dem SoC verfügbar ist.
Panasonic fügt jedoch weitere Funktionen hinzu, die über die auf dem SoC verfügbaren hinausgehen. Pascal Maier, Leiter des Bereichs IOT Devices bei Panasonic Industry, kommentiert: „Unser neuestes Bluetooth-Modul PAN B611-1 ist ein vielseitiges Gerät, das eine Vielzahl von Anwendungen unterstützen kann – von extrem stromsparenden batteriebetriebenen Lösungen bis hin zu sehr komplexen Anwendungen wie Matter sowie anspruchsvollen, algorithmisch aufwändigen Funktionen wie Channel Sounding. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Spezifikationsvarianten an, um eine Vielzahl von Anwendungen zu ermöglichen. Die Module sind beispielsweise mit einem zusätzlichen integrierten Slow-Clock-Quarz für einen energieeffizienten batteriebetriebenen Betrieb und einem zusätzlichen 4-MB-Flash-Speicher für komplexere Anwendungen erhältlich. Wir sind überzeugt, dass unsere Kunden dieses Modul aufgrund seiner Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis schätzen werden.“
Breites Anwendungsspektrum von Smart Home bis Industrie
Mit einer Ausgangsleistung von 8 dBm ist das Modul ideal für den europäischen Markt geeignet. Die Hauptanwendungsbereiche sind Beleuchtung, Haushaltsgeräte, industrielle Sensoren, medizinische Geräte, Wearables für das Gesundheitswesen sowie Energiemanagementgeräte und Solarparks.
Darüber hinaus eignet sich das PAN B611-1 ideal für Matter-Anwendungen, da spezielle Varianten mit zusätzlichem Flash-Speicher erhältlich sind und es vollständig kompatibel mit dem PAN MAX Service ist, der die Produktion und Markteinführung von Matter-Produkten erleichtert. Neben Matter unterstützt das äußerst vielseitige Modul auch eine Vielzahl von Funkprotokollen im 2,4-GHz-Spektrum, darunter Bluetooth LE, Bluetooth Mesh und IEEE 802.15.4 – wodurch Zigbee und Thread sowie andere proprietäre Technologien von Drittanbietern ermöglicht werden, was die Entwicklung von Produkten für Smart-Home-Standards wie Matter und Zigbee vereinfacht und sogar die gleichzeitige Ausführung mehrerer Funkprotokolle ermöglicht.
Das Bluetooth-Modul PAN B611-1 ist mit einer integrierten Chipantenne (-1C) oder als Bottom-Pad-Version (-1B) erhältlich, um unterschiedlichen Projektanforderungen gerecht zu werden. Es ist für Europa (CE RED), Großbritannien (UKCA), die USA (FCC), Kanada (ISED) und Japan (MIC) zertifiziert.