Mehr Leistung auf kleinstem Raum

Kompakte Abwärtswandler erreichen 1.000 W Ausgangsleistung

TDK-Lambda Europe GmbH

Kompakter Hochleistungs-DC-DC-Wandler der i7A-Serie mit 1/16-Brick-Format für effiziente Stromversorgungslösungen bis 1.000 W in industriellen Anwendungen.

Bild: TDK Lambda
17.11.2025

TDK Lambda erweitert seine i7A-Serie um leistungsstarke DC-DC-Abwärtswandler mit einer Leistung von bis zu 1.000 W und einem Ausgangsstrom von 60 bis 80 A. Die Modelle bieten eine hohe Effizienz, flexible Spannungsbereiche und eine verbesserte Pinbelegung. Dank ihrer kompakten Bauform und ihres geringen Gewichts von 85 g eignen sie sich ideal für anspruchsvolle industrielle Designs.

Sponsored Content

TDK Lambda präsentiert eine bedeutende Erweiterung der TDK-Lambda-i7A-Serie nicht isolierter DC-DC-Abwärtswandler und stellt neue Hochleistungsmodelle vor, die eine Ausgangsleistung von bis zu 1.000 W liefern und Ausgangsströme von 60 A und 80 A unterstützen. Damit bieten sie Ingenieuren eine erhebliche Steigerung von bis zu 82 Prozent gegenüber den bestehenden Modellen.

Kompakte Bauform, skalierbare Leistung

Die neuen Wandler behalten die kompakte Grundfläche von 1/16 Brick bei und verfügen über redundante Eingangs- und Ausgangsstrompins, um eine höhere Stromabgabe zu unterstützen. Diese verbesserte Pinbelegung ermöglicht skalierbare Stromversorgungslösungen von 400 W bis 1.000 W und verbessert das Systemdesign und die Integration. Trotz ihrer höheren Leistung wiegen die Wandler dank einer verbesserten Grundplattenkonstruktion nur 85 g und eignen sich somit für gewichtsrelevante Anwendungen.

Mit einem weiten Eingangsspannungsbereich von 18 V bis 60 V und einer einstellbaren Ausgangsspannung von 3,3 V bis 28 V bietet die erweiterte i7A-Serie außergewöhnliche Flexibilität zur Unterstützung eines breiten Spektrums an Spannungsquellen und Systemlastspannungen. Diese Vielseitigkeit trägt dazu bei, die Anzahl der einzelnen Teilenummern in der Stückliste (BOM) zu reduzieren und die Bestandsverwaltung zu vereinfachen. Eine einstellbare Ausgangsstrombegrenzung reduziert Überstrom- und Kurzschlusspegel und senkt die Belastung des Geräts bei Überlastbedingungen, wie zum Beispiel beim Laden großer kapazitiver Lasten. Diese Funktion ermöglicht auch den Parallelbetrieb mehrerer i7A-Module für Redundanz oder erhöhte Leistung.

Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 99 Prozent reduzieren diese Wandler den Leistungsverlust und den Energieverbrauch und verbessern gleichzeitig die thermische Leistung, die Systemzuverlässigkeit und die Gesamtleistungsdichte, wodurch sie sich sehr gut für anspruchsvolle industrielle Anwendungen eignen.

Flexible Kühlkonzepte für jede Systemumgebung

Die i7A-Serie unterstützt mehrere Kühlungsvarianten, darunter Optionen mit offenem Gehäuse, Baseplate und Kühlkörper. Dadurch können Ingenieure das Wärmemanagement an ihre Systemanforderungen anpassen, unabhängig davon, ob sie konduktionsgekühlte, gekapselte Gehäuse, zwangsbelüftete Systeme oder Umgebungen mit natürlicher Konvektion verwenden.

Diese neuen Modelle ergänzen die bestehenden i7A-Wandler und bieten Ingenieuren eine hohe Leistungsdichte, hocheffiziente Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Medizin, Kommunikation, Industrie, Test- und Messtechnik, Robotik, Drohnen und batteriebetriebene Geräte. Alle Modelle sind nach IEC/UL/CSA/EN 62368-1 zertifiziert und tragen die CE- und UKCA-Kennzeichnungen für elektrische Sicherheit und RoHS-Richtlinien.

Hauptanwendungsgebiete

  • Hocheffiziente Lösungen für anspruchsvolle Stromversorgungsanwendungen in den Bereichen Medizin, Kommunikation, Industrie, Test- und Messtechnik, Robotik, Drohnen und batteriebetriebene Geräte.

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Bis zu 1.000 W bei einer Grundfläche von 1/16 Brick

  • Hoher Wirkungsgrad von bis zu 99 Prozent für geringe Verluste

  • Breiter Eingangsbereich: 18 bis 60 Vdc

  • Einstellbare Ausgangsspannung: 3,3 bis 28 Vdc

  • Geringes Gewicht von 85 g (verbesserte Baseplate)

  • Einstellbare Ausgangsstrombegrenzung

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel