Auszeichnung für die Überspannungsschutzlösung Kompakt, sicher und preisgekrönt für mehr Photovoltaik-Sicherheit

PV Inline ist ein kompakter Überspannungsschutz für PV-Anlagen auf dem Markt.

Bild: Weidmüller
15.05.2025

Für seine neue Überspannungsschutzlösung PV Inline wurde Weidmüller auf der Intersolar mit dem Smarter E Award und dem German Innovation Award ausgezeichnet. Die kompakte und normkonforme Lösung ermöglicht eine einfache Installation und erhöht die Sicherheit von PV-Anlagen – ein starkes Signal für Innovation und Zukunftsfähigkeit in der Energietechnik.

Weidmüller wurde auf der Intersolar mit dem Smarter E Award in der Kategorie „Photovoltaik“ und dem German Innovation Award in der Kategorie „Winner“ ausgezeichnet. Die Preise setzen ein Zeichen für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Technologien für die Zukunft.

Mit PV Inline setzt Weidmüller Maßstäbe im Überspannungsschutz für PV-Anlagen. Das Produkt zeichnet sich durch kompakte Bauweise, einfache Installation und erweiterten Schutz vor Blitz- und Überspannungsschäden aus. Die neue Lösung adressiert ein zentrales Problem von PV-Installateuren: Den begrenzten Platz bei der Gebäudeeinführung der Stringleitungen.

Maximaler Schutz auf kleinstem Raum

Blitz- und Überspannungsschäden stellen eine erhebliche Gefahr für Photovoltaikanlagen dar. Im Jahr 2023 wurden allein in Deutschland rund 220.000 Schadensfälle mit einem Gesamtschaden von 330 Millionen Euro registriert – Tendenz steigend. Besonders gefährlich sind indirekte Blitzeinschläge, die in einer Entfernung von bis zu zwei Kilometern Schäden an Wechselrichtern und elektrischen Geräten verursachen können.

Um diesem Risiko zu begegnen, schreibt die Norm DIN EN 51643-32:2020 einen Überspannungsschutz direkt am Gebäudeeintritt der PV-Stringleitungen vor. Dort fehlt jedoch oft der Platz für herkömmliche Generatoranschlusskästen. Als kompakteste Überspannungsschutzlösung auf dem Markt bietet das normkonforme PV Inline hier die Lösung.

Einfache Installation – Zeitersparnis für den Fachmann

Die Montage von Überspannungsschutzlösungen ist oft zeitaufwändig. PV Inline reduziert diesen Aufwand erheblich: Durch den MC4-Steckverbinder kann die Verdrahtung ohne Öffnen des Gehäuses erfolgen. Die flexiblen Montagemöglichkeiten erlauben die direkte Befestigung an Kabelkanälen, an Wänden oder hinter PV-Modulen.

Im Jahr 2024 feiert die Weidmüller-Gruppe ihr 175-jähriges Bestehen – ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Die Auszeichnung mit dem Smarter E Award und dem German Innovation Award unterstreicht einmal mehr den Pioniergeist, der seit jeher die Entwicklung neuer Technologien bei Weidmüller prägt.

Zukunftsfähige Lösungen für die Energiewende

„Wir freuen uns, mit PV Inline eine wegweisende Lösung für die Photovoltaik-Branche auf den Markt gebracht zu haben“, sagt Marc Landermann, Unternehmenssprecher der Weidmüller-Gruppe. „Diese Auszeichnungen zeigen, dass unsere Innovationskraft auch nach 175 Jahren ungebrochen ist.“

Mit PV Inline erweitert Weidmüller sein Lösungsportfolio für die nachhaltige Energieerzeugung. Neben Photovoltaik bietet das Unternehmen auch Technologien für Windkraftanlagen, grünen Wasserstoff und Energiespeicherlösungen.

Bildergalerie

  • Von links nach rechts: Julius Beutel, Vice President Business Unit Photovoltaics und Jan Marrenbach, Produktmanager für PV Inline, empfangen den Smarter E Award.

    Von links nach rechts: Julius Beutel, Vice President Business Unit Photovoltaics und Jan Marrenbach, Produktmanager für PV Inline, empfangen den Smarter E Award.

    Bild: Weidmüller

  • Pascal Niggemann, Head of PV Systems Home & Business bei Weidmüller und Anna-Lena Schröder, Kampagnenmanagerin für New Energies, nehmen die „Winner“-Auszeichnung bei der Preisverleihung des German Innovation Award in Berlin entgegen.

    Pascal Niggemann, Head of PV Systems Home & Business bei Weidmüller und Anna-Lena Schröder, Kampagnenmanagerin für New Energies, nehmen die „Winner“-Auszeichnung bei der Preisverleihung des German Innovation Award in Berlin entgegen.

    Bild: Grand Visions

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel