Treibhausgas in der Landwirtschaft Methanausstoß von Kühen anhand ihrer Milch bestimmen 20.01.2021Nutztierbiologen aus Dummerstorf haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich vorhersagen lässt, wie viel ...
ISO-Zertifikat Bluhm erhält Bescheinigung für Nachhaltigkeit 19.01.2021Seit Jahresanfang ist der Kennzeichnungsanbieter Bluhm doppelt ISO-zertifiziert. Zu dem für drei Jahre verlängerten ...
Patentierte Membrantechnik Nachhaltige Bierproduktion: Alfa Laval sichert sich Schlüsseltechnologie 18.01.2021Alfa Laval hat den US-amerikanischen Getränkehersteller Sandymount übernommen. Damit sichert sich das Unternehmen ...
Kondensationstrockner Staatliche Fördergelder für Schlammtrocknung 12.01.2021Wer sich dazu entschließt, seine Schlämme nach der mechanischen Entwässerung zu trocknen und dafür in einen ...
Gedruckte Bio-Elektronik Kompostierbare Displays reduzieren Elektroschrott 10.12.2020Rund 16 kg Elektroschrott erzeugt ein durchschnittlicher Europäer pro Jahr. Damit ist der Kontinent weltweit führend ...
Entwicklung bis 2050 Deutschland ist attraktivster Markt für Wasserstoff 07.12.2020Laut einer Prognose von Aurora Energy Research dürfte sich bis 2050 die Nachfrage nach Wasserstoff auf 2.500 TWh pro ...
Messbare Fortschritte geplant Dekra verfolgt Nachhaltigkeitsstrategie 2025 04.12.2020Mit einer umfassenden Offensive verpflichtet sich die weltweit größte, nicht börsennotierte Organisation, bis 2025 ...
Nachhaltiges Papierlaminat Neue Verpackungsfolie für den heimischen Komposthaufen 03.12.2020Biologisch abbaubar, aber genauso leistungsfähig wie Mehrschichtfolien: Ein für Lebensmittel zugelassenes ...
Energieverfahrenstechnik Kläranlagen als Strom- und Gasanbieter? 02.12.2020Im Projekt „Kläffizient“ simulieren drei Partner das Potenzial von Klärwerken als Strom- und Gasanbieter auf dem ...
Produktion von Leiterbahnmustern Neues Verfahren für biegsame Solarzellen und Hochleistungs-PV-Module 02.12.2020Ob auf dem Hausdach oder in elektronischen Geräten: Solarenergie ist eine der nachhaltigsten Möglichkeiten, um ...
Nutzungsreserven einer Anlage Haben Windenergieanlagen ungenutzte Potenziale? 30.11.2020Aktuell sind Windenergieanlagen auf eine vorgesehene Betriebsdauer von 20 bis 25 Jahren ausgelegt. Gegenwärtig ...
Entscheidung gefallen Steinkohle-Ausstieg genehmigt 30.11.2020Die Europäische Kommission hat den Steinkohle-Ausstieg genehmigt. Der Kohleausstieg kommt somit ohne zeitliche ...
Nachhaltige Silagefolien Junge Forscherin entwickelt Biokunststoffe für die Landwirtschaft 24.11.2020Silageballen auf abgeernteten Feldern sind ein beliebtes ländliches Fotomotiv. Naturnah sind sie allerdings nicht, ...
Weg zur Klimaneutralität Nachhaltigkeits-Management per Software 24.11.2020Nachhaltigkeit ist für Industrieunternehmen heute ein Wettbewerbsfaktor. Doch verbessern kann sich nur, wer seinen ...
Pilotprojekt für chemisches Verfahren Recycling-Methode für automobile Kunststoffe gesucht 23.11.2020Viele Kunststoffe in Autos werden derzeit auf Erdölbasis hergestellt und lassen sich nur schlecht oder gar nicht ...
Neuartige Dual-Ionen-Batterie So werden Batterien nachhaltig 20.11.2020Eine hohe Lebensdauer, geringe Kosten sowie eine hohe Nachhaltigkeit – die Anforderungen an stationäre ...
Minderung von Treibhausgasemissionen Wie Chemie-, Zement- und Stahlindustrie CO2-neutral werden 19.11.2020Die europäische Stahl-, Zement- und Chemieindustrie könnte bis 2030 die nötigen Treibhausgasminderungen des European ...
Untersuchung von Mengenmessverfahren Ist aktuelle Durchflussmesstechnik für Wasserstoff geeignet? 17.11.2020Wasserstoff gewinnt nicht nur als klimaneutraler Energieträger an Bedeutung, sondern auch als erneuerbares ...
Ersatz von Glühbirnen Deutsche Bahn steigt großflächig auf LED-Beleuchtung um 17.11.2020Bis 2050 will die Deutsche Bahn vollständig „grün“ werden. Dazu gehört auch das Umrüsten veralteter Glühbirnen auf ...
Modellquartier für urbanen Holzbau Nachhaltige Stadtentwicklung auf dem Gelände von Berlin TXL 13.11.2020Bauen mit Holz auf urbanem Maßstab: Mit dem Schumacher Quartier entsteht ab 2021, im östlichen Teil des ehemaligen ...
Potenzial bei Ressourcenschutz und Energieeinsparung Mittelstand sieht Digitalisierung als Chance für mehr Nachhaltigkeit 12.11.2020Drei Viertel der mittelständischen Unternehmen sehen Digitalisierung als Chance für mehr Nachhaltigkeit im eigenen ...
Treibhausgasausstoß auf null reduzieren Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral werden kann 09.11.2020Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm ließe sich der deutsche Treibhausgasausstoß in 30 Jahren auf ...
Additive Fertigung Holzpaste ermöglicht umweltfreundlichen 3D-Druck 03.11.2020In Freiburg ist ein additiver Werkstoff entwickelt worden, mit dem sich biologisch abbaubare Leichtbauteile drucken ...
Keine Technologien ausschließen „Nachhaltige Finanzierung für alle emissionsarmen Technologien“ 02.11.2020Die EU will das Konzept der nachhaltigen Finanzierung voranbringen. VDMA-Präsident Karl Haeusgen äußerte dazu, auf ...
GEG in Kraft getreten Gebäudeenergiegesetz – die wichtigsten Änderungen auf einen Blick 30.10.2020Ab dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es führt die Energieeinsparverordnung, das ...
Verwertung von Lebensmittelabfällen Wie Insekten unser Ernährungssystem retten können 30.10.2020Derzeit wird Biomüll bestenfalls in Tierfutter, Biogasanlagen oder auf Komposthaufen verwertet. Eine sehr viel ...
Klimafreundliche Kältetechnik Wasser als Kältemittel: Prozesse und Maschinen CO2-neutral kühlen 29.10.2020Das Unternehmen Efficient Energy hat mit dem eChiller eine nachhaltige Kältetechnik entwickelt, die ausschließlich ...
Klimaziele erreichen In fünf Schritten zum klimaneutralen Unternehmen 28.10.2020So gut wie jedes europäische Unternehmen hat der Welt ein klangvolles Klimaversprechen gegeben. Aber für viele ...
Ressourcenschonende Verpackungen Den bewährten Tomaten-Eimer nachhaltiger machen 26.10.2020Wie lassen sich Verpackungen herstellen, die hinsichtlich Produktschutz, Automation, Logistik und ...
Nachhaltiges Trennverfahren Neues Material trennt CO2 aus Industriegasen ab 23.10.2020Chemiker der Universität Bayreuth haben ein Material entwickelt, mit dem sich Kohlenstoffdioxid aus Industrieabgasen ...