Die Rote Couch: Di-Soric

Vision-Sensor auf Augenhöhe mit Smart Kameras

Martin Czommer, Produktmanager Machine Vision bei di-soric, im Interview mit der Roten Couch.

Bild: di-soric

27.11.2025

Auf der SPS 2025 stellt Di-Soric den neuen Vision Sensor CS-62 und die aktuelle Software-Version nVision-i 25.1 vor. Neu ist das integrierte Smart-Tool, das die Verknüpfung einzelner Werkzeuge quasi per Knopfdruck ermöglicht. Was den Sensor sonst auszeichnet und welche Vorteile er bietet erläutert Martin Czommer, Produktmanager Machine Vision, im Interview mit der Roten Couch!

Highlight am Messestand sind der neue Vision Sensor CS-62 sowie der bewährte Code-Reader ID-600. Beide Geräte arbeiten in einer gemeinsamen Applikation zusammen: Der ID-600 identifiziert einzelne Legoteile über Codes und gibt die passende Montageposition an den Anwender weiter. Der CS-62 überprüft anschließend die Vollständigkeit und korrekte Montage der Teile. Beide Sensoren laufen mit der neuesten Version der Software nVision-i.

Neu ist außerdem das überarbeitete Gehäusedesign mit hochwertigem Aluminiumgehäuse – 40 Prozent leichter und mit neuer Objektivabdeckung für eine verbesserte Handhabung. Es bietet Vorteile bei Roboterapplikationen, wo jedes Gramm zählt. Die Objektivabdeckung wurde ebenfalls komplett überarbeitet: Sie ermöglicht jetzt das Fokussieren direkt über die Abdeckung, ist robuster, hat verbesserte optische Eigenschaften und lässt sich nun fixieren – und ist damit besonders geeignet für Anwendungen in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie.

Auch softwareseitig hat sich viel getan: nVision-i ist stabiler, performanter und mit dem Smart Tool geeignet für komplexe Prüfaufgaben. Dadurch können Anwender auch komplexe Prüfabläufe, Qualitätskontrollen oder geometrische Messungen schnell und stabil realisieren. Diese Kombination aus intuitiver Software, mit flexibler Lizenzstruktur und performanter Hardware im robusten, leichten Gehäuse sorgt für hohe Effizienz in der Anwendung. Mit der hohen Geschwindigkeit und dem Smart Tool können auch komplexe Prüfprozesse ohne Programmierung umgesetzt werden – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Vision-Spezialisten.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel