RS, ein Anbieter von globalen Produkt- und Servicelösungen mit erhöhtem Beratungsbedarf für Industriekunden, hat kürzlich seinen Bericht über die Aktivitäten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) für den Zeitraum 2024/25 veröffentlicht. Der Bericht zeigt signifikante Fortschritte bei der Umsetzung des ESG-Aktionsplans 2030 „Für eine bessere Welt“ auf. Auch in der zweiten Halbzeit steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der RS Strategie und bestimmt das operative Handeln. Dabei legt die Unternehmensgruppe einen verstärkten Fokus darauf, langfristige Wertschöpfung für alle Stakeholder zu schaffen.
Im Rahmen des aktuellen Berichts hat die RS Group ihre globalen ESG-Ziele weiterentwickelt. Auf diese Weise trägt das Unternehmen den sich entwickelnden Prioritäten und der sich verändernden Nachhaltigkeitslandschaft Rechnung. Der ESG-Report 2024/25 listet 14 Ziele auf, die sich nach vier Schwerpunkten gliedern lassen: Förderung der Nachhaltigkeit, Stärkung der Mitarbeiter, Förderung von Jugend und Gesellschaft sowie verantwortungsvolles Wirtschaften.
Vorausgegangen war ein unternehmensweites so genanntes Double Materiality Assessment. Es diente dazu, die wesentlichen ESG-bezogenen Auswirkungen, Risiken und Chancen zu ermitteln. Die Ergebnisse mündeten in verfeinerte ESG-Ziele. Neue Schwerpunkte bringen die ESG-Bemühungen des Unternehmens besser mit seinen strategischen Prioritäten, den Erwartungen der Stakeholder und den Möglichkeiten zur langfristigen Wertschöpfung in Einklang.
Highlights des ESG-Berichts 2024/25
Förderung der Nachhaltigkeit
Verbesserung der Erfahrungen, die Kunden mit RS machen, durch nachhaltigere Services und Vertriebsaktivitäten. Dies führte zu einer jährlichen Reduzierung der direkten CO2e-Emissionen um 7 Prozent (64 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2019/20).
Einführung smarter Verpackungen, die passgenau sind, recycelte Materialien enthalten und Abfallmengen reduzieren. 94 Prozent der RS Verpackungen sind nun recycelbar, 82 Prozent enthalten mehr als 50 Prozent recycelte Materialien. Aufgrund der deutlichen Fortschritte, die der Distributor bei der Verpackungsreduzierung erzielte, hat die RS Group sich mehr vorgenommen. Statt die Verpackungsintensität von 2019/20 bis 2029/30 um 30 Prozent zu verringern, möchte man sie nun um insgesamt 45 Prozent senken.
Die positiven Effekte des Bestrebens, Beschaffung, Lagerung und den Versand von Produkten näher an den Kunden zu rücken, unterstützten eine generelle Reduzierung der Emissionsintensität beim Produkttransport (Scope 3) um 26 Prozent seit 2019/20. Im Rahmen der Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Transportbereich wurden die Einsparziele für 2030 auf 35 Prozent über den gesamten Zeitraum von 2019/20 bis 2029/30 erweitert (zuvor lag der Wert bei 25 Prozent).
RS bietet seinen Kunden Lösungen zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Erfüllung steigender ESG-Standards mit über 30.000 Better World-Produkten aus 345 Produktfamilien und von 132 Lieferanten in 30 Ländern.
Stärkung der Mitarbeiter
Das Unternehmen schafft ein Umfeld, in dem jeder sein Bestes geben, sich weiterentwickeln und erfolgreich sein kann. Dazu verankert der Distributor vier globale Werte, führt ein neues Arbeitgeberversprechen mit dem Titel „Go Beyond Amazing“ ein und erhöhte den Anteil weiblicher Führungskräfte seit 2023/2024 um 3 Prozent auf 37 Prozent.
Der Distributor stärkt seine Sicherheitskultur an allen Standorten. Diese setzt auf die Entwicklung des eigenen Verhaltens. RS Mitarbeiter haben fast 27.000 Stunden umfassender Gesundheits- und Sicherheitsschulungen absolviert.
Einsatz für die Jugend und Communities
Die Unternehmensgruppe investiert in die nächste Generation von Technikerinnen und Technikern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren. Auch Jugendliche, die Innovationen im Bereich der Industrie vorantreiben, liegen RS sehr am Herzen. Seit 2020/2021 unterstützte das Unternehmen 913.000 junge Menschen mit Qualifizierungsmöglichkeiten.
RS engagiert sich in sozialen Projekten. Seit 2020/2021 wurden über 963.000 Pfund für den Charitypartner „The Washing Machine Project“ gesammelt. Ein neu eingerichteter Spendenfonds unterstützt die Bemühungen. Schließlich haben sich 30 Prozent der Belegschaft in den letzten zwei Jahren ehrenamtlich engagiert.
Verantwortungsvolles Wirtschaften
RS arbeitet mit über 2.500 Lieferanten zusammen, um ethische und ökologische Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette noch weiter zu verbessern. 55 Prozent der Lieferanten sind EcoVadis-zertifiziert, und 38 Prozent haben so genannte Science-Based Targets, die sich sehr transparent nachvollziehen lassen.
Der Distributor hat sich einen Platz auf der renommierten A-Liste des CDP für Klimaschutz und Transparenz gesichert, den EcoVadis-Platin-Status zum dritten Mal in Folge verteidigt und ist zum zweiten Mal in Folge in der Liste der nachhaltigsten Unternehmen der Welt 2025 des TIME-Magazins aufgeführt.
Strategische Ausrichtung fördert zukünftiges Wachstum
Mit der Schaffung der neuen Position eines Chief Sustainability Officers hat die RS Group ihre Nachhaltigkeits- und Social-Impact-Teams zusammengeführt und gewährleistet so einen kohärenteren und fokussierteren Ansatz. Die ESG-Strategie des Konzerns ermöglicht zudem stärkere und strategischere Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten, insbesondere in den Bereichen nachhaltige Produktentwicklung, Dekarbonisierung der Lieferkette und gesellschaftliches Engagement.
„Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir auf dem Weg zu unseren Zielen für 2030 erzielt haben. Während wir unseren eigenen Zielen näherkommen, stellt uns unser starker Ansatz und unser Engagement für Nachhaltigkeit darüber hinaus gehend den Schlüssel zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren globalen Industrie dar und stärkt strategische Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Wertschöpfungskette erweitern wir unser Angebot an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, verbessern unsere Distributionskanäle und kommen unseren Netto-Null-Zielen näher. Wir wissen, dass ein entschiedenes Engagement für Nachhaltigkeit nicht nur für den Planeten und die Gesellschaft unerlässlich ist, sondern auch ein integraler Bestandteil unseres strategischen Fortschritts sowie des zukünftigen Unternehmenserfolges. Wir freuen uns, dass es auch weiterhin heißt: Making amazing happen for a better world“, sagte Andrea Barrett, Chief Sustainability Officer der RS Group.
Auch in den kommenden fünf Jahren rückt die RS Group weiterhin Verantwortlichkeit und Wertschöpfung, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten, in das Zentrum ihrer Aktivität. Der vollständige ESG-Bericht 2024/25 kann hier eingesehen werden.