Umfrage: Impulse für die Zukunft der Windenergie Das bewegt die Windenergiebranche

Wieland Electric GmbH

„Mit welchen thematischen Impulsen möchten Sie die Besucherinnen und Besucher der Husum Wind 2025
begeistern?“

Bild: iStock, thepraetorian
12.09.2025

Ob neueste Technologien, praxisorientierte Lösungen oder spannende Forschungsansätze – die Husum Wind bietet eine Bühne für alles, was die Wind- und Erneuerbare-Energien-Branche bewegt. Die Inhalte werden von den Ideen und Präsentationen der Aussteller geprägt und machen die Messe zu einem zentralen Ort für Inspiration und Austausch. „Mit welchen thematischen Impulsen möchten Sie die Besucherinnen und Besucher der Husum Wind 2025 begeistern?“, haben wir die teilnehmenden Unternehmen gefragt. Hier die Antworten:

Sponsored Content

Das sagen die Experten:

Bildergalerie

  • Gabriel Schwanzer, Leiter Vertrieb, Marketing und Director Business Unit Wind / Energy bei Bachmann electronic: Bei Bachmann electronic kümmern wir uns seit Jahren um den wirtschaftlichen und technischen Langzeiterhalt von Bestandsanlagen. Nicht jede gealterte Anlage erfordert ein Repowering. Für die meisten bietet sich eine passende Bachmann-Retrofit-Lösung an, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch ist. Mit nur wenigen Tagen Stillstandzeit und im Gegensatz zu Repowering mit sehr viel geringeren Investitionen, sind unsere Retrofit-Umsetzungen ein sicherer Garant für viele Jahre lukrativen und sicheren Weiterbetrieb.

    Gabriel Schwanzer, Leiter Vertrieb, Marketing und Director Business Unit Wind / Energy bei Bachmann electronic: Bei Bachmann electronic kümmern wir uns seit Jahren um den wirtschaftlichen und technischen Langzeiterhalt von Bestandsanlagen. Nicht jede gealterte Anlage erfordert ein Repowering. Für die meisten bietet sich eine passende Bachmann-Retrofit-Lösung an, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch ist. Mit nur wenigen Tagen Stillstandzeit und im Gegensatz zu Repowering mit sehr viel geringeren Investitionen, sind unsere Retrofit-Umsetzungen ein sicherer Garant für viele Jahre lukrativen und sicheren Weiterbetrieb.

    Bild: Bachmann electronic

  • Davide Montaldo, Industry Segment Manager Energy bei Harting: Harting präsentiert auf der Husum Wind 2025 innovative Verbindungstechnik für die gesamte Wertschöpfungskette der durch Wind erzeugten, regenerativen Energie – von der Einspeisung ins Netz und der Umwandlung in Wasserstoff über die Speicherung bis hin zur Nutzung in der Elektromobilität. Gleichzeitig zeigen wir Technologien, die den hohen Anforderungen von Offshore-Windinstallationen an Sicherheit und Effizienz gerecht werden. Mit robusten, zuverlässigen und zukunftsweisenden Steckverbinder- und Kabellösungen arbeiten wir aktiv an einer nachhaltigen Zukunft – einer All Electric Society.

    Davide Montaldo, Industry Segment Manager Energy bei Harting: Harting präsentiert auf der Husum Wind 2025 innovative Verbindungstechnik für die gesamte Wertschöpfungskette der durch Wind erzeugten, regenerativen Energie – von der Einspeisung ins Netz und der Umwandlung in Wasserstoff über die Speicherung bis hin zur Nutzung in der Elektromobilität. Gleichzeitig zeigen wir Technologien, die den hohen Anforderungen von Offshore-Windinstallationen an Sicherheit und Effizienz gerecht werden. Mit robusten, zuverlässigen und zukunftsweisenden Steckverbinder- und Kabellösungen arbeiten wir aktiv an einer nachhaltigen Zukunft – einer All Electric Society.

    Bild: Harting

  • Claus Urbanke, VP Wind, Solar & Storage Development bei Statkraft: Als Betreiber und Vermarkter von Onshore-Windenergie in Deutschland verfügt Statkraft über umfassende Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir setzen auf Wachstum im Windbereich und zeigen, wie wir dieses durch das Repowering von Bestandsanlagen und die Entwicklung von Greenfield-Projekten realisieren wollen. Darüber hinaus beleuchten wir die Vermarktung von Windenergie im Spannungsfeld zwischen langfristigen Power Purchase Agreements (PPAs) und kurzfristiger Marktdynamik und erläutern, wie die Kombination von PPAs mit angeschlossenen Batteriespeichern völlig neue, 
lukrative Handlungsspielräume für Betreiber erschließt.

    Claus Urbanke, VP Wind, Solar & Storage Development bei Statkraft: Als Betreiber und Vermarkter von Onshore-Windenergie in Deutschland verfügt Statkraft über umfassende Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir setzen auf Wachstum im Windbereich und zeigen, wie wir dieses durch das Repowering von Bestandsanlagen und die Entwicklung von Greenfield-Projekten realisieren wollen. Darüber hinaus beleuchten wir die Vermarktung von Windenergie im Spannungsfeld zwischen langfristigen Power Purchase Agreements (PPAs) und kurzfristiger Marktdynamik und erläutern, wie die Kombination von PPAs mit angeschlossenen Batteriespeichern völlig neue,
    lukrative Handlungsspielräume für Betreiber erschließt.

    Bild: www.foto-grothues.de

  • Tortsen Precht, Global Key Account Manager bei Wieland Electric: Wieland Electric präsentiert auf der Husum Wind 2025 innovative Systemlösungen für eine maximale Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit in On- und Offshore-Windkraftanlagen. Highlight ist die neue Outdoor-Leuchte VALIS PRO – extrem robust, normkonform und zuverlässig. Ergänzt durch steckbare Elektroinstallationssysteme, unterbrechungsfreie Stromversorgungen und intelligente Planungstools zeigen wir, wie moderne Anlagen schnell, fehlerfrei und kosteneffizient realisiert werden können – zuverlässig, langlebig und bereit für die höchsten Anforderungen 
weltweit.

    Tortsen Precht, Global Key Account Manager bei Wieland Electric: Wieland Electric präsentiert auf der Husum Wind 2025 innovative Systemlösungen für eine maximale Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit in On- und Offshore-Windkraftanlagen. Highlight ist die neue Outdoor-Leuchte VALIS PRO – extrem robust, normkonform und zuverlässig. Ergänzt durch steckbare Elektroinstallationssysteme, unterbrechungsfreie Stromversorgungen und intelligente Planungstools zeigen wir, wie moderne Anlagen schnell, fehlerfrei und kosteneffizient realisiert werden können – zuverlässig, langlebig und bereit für die höchsten Anforderungen
    weltweit.

    Bild: Wieland Electric

  • Bert Verdyck, CTO ZF Wind Power: Wir bei ZF Wind Power glauben, dass zuverlässige Innovationen gemeinsam entstehen. Unsere neueste Errungenschaft, die auf der Husum Wind vorgestellt wurde, beweist, wie starke Partnerschaften eine nachhaltige Zukunft ermöglichen. Von Co*Design bis Co*Service gestalten wir die nächste Generation der Windtechnologie.

    Bert Verdyck, CTO ZF Wind Power: Wir bei ZF Wind Power glauben, dass zuverlässige Innovationen gemeinsam entstehen. Unsere neueste Errungenschaft, die auf der Husum Wind vorgestellt wurde, beweist, wie starke Partnerschaften eine nachhaltige Zukunft ermöglichen. Von Co*Design bis Co*Service gestalten wir die nächste Generation der Windtechnologie.

    Bild: ZF Wind Power

  • Felix Rehwald, Enercon: Enercon präsentiert in Husum die Neuheiten seines Produkt- und Service-Portfolios. Als Anbieter von Erneuerbaren-Lösungen wollen wir die Energiewende aktiv mitgestalten. Dafür bieten wir ein wettbewerbsstarkes Produktportfolio mit leistungs- und ertragsstarken Turbinentypen in erstklassiger Qualität. Wir unterstützen mit attraktiven Lösungen für Planung, Projektierung und Finanzierung,bieten zuverlässigen Service während des Betriebs und stehen Kunden mit Performance-Upgrades,ergänzenden Lösungen sowie End-of-Life-Konzepten zur Seite. Produktseitig steht in Husum unser neues Topmodell, die E-175 EP5, im Mittelpunkt. Mit einer Nennleistung von bis zu 7,0 MW und einem Rotordurchmesser von 175 m ist sie eine der leistungsstärksten und ertragreichsten Onshore-Turbinen in Europa.

    Felix Rehwald, Enercon: Enercon präsentiert in Husum die Neuheiten seines Produkt- und Service-Portfolios. Als Anbieter von Erneuerbaren-Lösungen wollen wir die Energiewende aktiv mitgestalten. Dafür bieten wir ein wettbewerbsstarkes Produktportfolio mit leistungs- und ertragsstarken Turbinentypen in erstklassiger Qualität. Wir unterstützen mit attraktiven Lösungen für Planung, Projektierung und Finanzierung,bieten zuverlässigen Service während des Betriebs und stehen Kunden mit Performance-Upgrades,ergänzenden Lösungen sowie End-of-Life-Konzepten zur Seite. Produktseitig steht in Husum unser neues Topmodell, die E-175 EP5, im Mittelpunkt. Mit einer Nennleistung von bis zu 7,0 MW und einem Rotordurchmesser von 175 m ist sie eine der leistungsstärksten und ertragreichsten Onshore-Turbinen in Europa.

    Bild: ChatGPT, publish-industry

Verwandte Artikel