Hardware und Services für moderne Anlagen

Von Robotik bis Messtechnik: Neuheiten für die Industrie 4.0

Conrad Electronic SE Festo Vertrieb GmbH & Co. KG

Neuheit im Praxischeck am Conrad Stand auf der SPS: Die Stromzange VC-771 PV ist das unverzichtbare Messinstrument für Profis in Industrie und Automation, die mit anspruchsvollen DC- und AC-Anwendungen konfrontiert sind.

Bild: Kristof Lemp
11.11.2025

Auf der SPS 2025 (Stand 3C-369) präsentiert Conrad Electronic Neuheiten für die Automation in Zusammenarbeit mit Tektronix und Festo. Ein Highlight ist das Voltcraft VC-771 PV (CAT III 1500 V/CAT IV 1.000 V, bis 2.000 A DC, Tiefpass, App-Logging). Zudem werden das VC-900-Multimeter, DOV-Oszilloskope, das WB-430-Wärmebildgerät und das Arduino-UNO-Q-Board für Robotik präsentiert.

Sponsored Content

Aktuelle Trends für Steuerungstechnik, Robotik und Industrie 4.0 entdecken? Auch Conrad Electronic ist vom 25. bis 27. November 2025 auf der SPS in Nürnberg mit von der Partie, um Neuheiten für die Automatisierungsbranche zu präsentieren. Ebenfalls am Conrad Messestand (Stand 3C-369) vertreten: der Messtechnik-Spezialist Tektronix und der Automatisierungsspezialist Festo. „Topmarken vertrauen auf uns als verlässlichen Vertriebspartner und nutzen die klare B2B-Ausrichtung der Conrad Sourcing Platform. Gemeinsam gelingt es uns, Unternehmen mit genau der Technik zu versorgen, die für die umfangreiche Deckung ihres technischen Bedarfs benötigt wird – alles aus einer Hand und vor allem auch dann, wenn ungeplanter Bedarf auftritt“, erklärt Ralf Heinrichs, Vice President Sales Deutschland bei Conrad Electronic.

Großteil des SPS-Portfolios bei Conrad beschaffen

Unternehmen alle Teile des Erfolgs im Bereich technische Bedarfsdeckung zu liefern, das ist das Ziel von Conrad Electronic. „Die Conrad Sourcing Platform bietet über 10 Millionen Produktangebote. Bei dieser enormen Auswahl wundert es nicht, dass in der Tat nahezu die komplette Produktpalette und Lösungen, die auf der SPS in Nürnberg gezeigt werden, über unsere Plattform bezogen werden können”, so Ralf Heinrichs weiter. „Mit diesem umfangreichen Portfolio und optimalen Beschaffungslösungen vereinfachen wir komplexe Prozesse und unterstützen unsere Geschäftskunden dabei, Zeit und Kosten im Einkauf zu sparen.“ Die 10 Millionen Produktangebote der Conrad Sourcing Platform können entweder direkt im Webshop oder – automatisiert und besonders effizient – per E-Procurement-Anbindung beschafft werden.

Neue Stromzange mit enormen Kapazitäten

Natürlich darf auf einer Fachmesse für Automation professionelle Messtechnik nicht fehlen. Eine der Neuheiten, die über Conrad bezogen und auf der SPS Ende November offiziell vorgestellt wird, ist die Stromzange VC-771 PV von Voltcraft. Produktexperte Harald Lehner erklärt, weshalb sie ein unverzichtbares Messinstrument für Profis in der Industrie ist, die täglich mit anspruchsvollen DC- und AC-Anwendungen konfrontiert sind. Insbesondere energieintensive Industriezweige benötigen eine leistungsfähige Wechselstromzange. Darüber hinaus kann die VC-771 auch sehr hohe Gleichströme messen, was vor allem bei großen Gleichstrommotoren im industriellen Kontext sehr hilfreich ist.

„Die VC-771 PV Stromzange ist CAT III 1.500 V und CAT IV 1.000 V zugelassen, verfügt über ein 6.000-Count-LC-Display und deckt einen großen Messbereich bis zu 2.000 A DC und 1.500 A AC ab. Für anspruchsvolle Messaufgaben an Frequenzumrichtern in Industrie und Automation erhöht der eingeschaltete Tiefpassfilter die Messgenauigkeit“, so Harald Lehner. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch Datenloggen per App via Bluetooth und praktische Features wie NCV, Data-Hold oder Frequenz- und Temperaturmessung.

Weitere Produkt-Highlights im Praxistest

Die neue Stromzange ist nicht das einzige Voltcraft-Produkt, das am Conrad Stand auf der SPS (Stand 3C-369) einem Praxischeck unterzogen werden kann. Im Gepäck hat das Conrad-Team außerdem die neue Multimeter-Serie VC-900, die neue Oszilloskop-Serie DOV und die Wärmebildkamera WB-430 mit manuellem Fokus. Auch der Arduino UNO Q, der Hochleistungsrechner mit Echtzeitsteuerung verbindet und damit anspruchsvolle Anwendungen wie Objekterkennung, Sprachbefehle und Bewegungserkennung verknüpft, ist am Conrad Stand vertreten. Das Hybrid-Design macht den Arduino UNO Q zur perfekten Dual-Brain-Plattform und zum idealen Werkzeug für den Prototypenbau im Bereich Robotik.

Interessiert? Dann einfach schon heute hier einen Beratungstermin mit dem Conrad Team auf der SPS in Nürnberg vereinbaren (Stand 3C-369).

Verwandte Artikel