Impulse für die Zukunft der Messtechnik Von Bern bis Nürnberg: Der Messeherbst von dataTec

dataTec AG

Im Herbst 2025 präsentiert dataTec auf der Sindex in Bern sowie auf der SPS in Nürnberg neueste Technologien und praxisnahe Lösungen rund um Messtechnik und Automatisierung.

Bild: dataTec
29.08.2025

Das Unternehmen dataTec ist in diesem Herbst auf gleich mehreren Fachmessen vertreten, um sich mit dem Fachpublikum rund um Trends und Entwicklungen in der Mess- und Prüftechnik auszutauschen. Die dataTec Experten stehen persönlich für Gespräche und Fragen zu aktuellen Messaufgaben bereit.

Sponsored Content

Den Auftakt macht die Sindex in Bern, vom 2. bis 4. September 2025, die Schweizer Leitmesse für industrielle Automatisierung. „Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung von Test- und Messprozessen, aber auch Themen wie modulare Messtechnik, Fernzugriff, intelligente Datenauswertung und energieeffiziente Stromversorgung, gewinnen stetig an Bedeutung, ob in Forschung & Entwicklung oder in der industriellen Fertigung“, erklärt Marco Pompa, Geschäftsführer der dataTec Schweiz.

Sein Team will in Bern mit einem breiten Produktspektrum und anwendungsorientierter Beratung Lösungen aufzeigen, die Unternehmen fit für die Zukunft machen.

dataTec Innovationstag in Stuttgart

Neben Messeauftritten setzt dataTec zusätzlich eigene Impulse. Am 25. September 2025 lädt das Unternehmen zum ersten dataTec Innovationstag nach Stuttgart ein. Die Veranstaltung wird von einer Fachausstellung begleitet, in der namhafte Hersteller und die Experten der dataTec praxisnah die neuesten Technologien und Anwendungen präsentieren. Ein besonderes Highlight ist die Keynote von Dr. Hubert Zitt: „Star Trek trifft Mess- und Prüftechnik“. Abgerundet wird der Tag von einem umfangreichen Vortragsprogramm mit 25 Fachbeiträgen. Teilnehmer können ihre individuellen Schwerpunkte setzen und zwischen vier Themen-Hubs wählen:

  • Power (AC/DC Netzgeräte und Datenlogger): Von realistischen Netzsimulationen über Batterie- und Zelltests bis hin zu programmierbaren Stromversorgungen für Aerospace, Energie und Automotive. Hier dreht sich alles um leistungsstarke Versorgungstechnik, Datenlogging und Prüfstandsintegration.

  • Elektronische Mess- und Prüftechnik: Thermografie in Theorie und Praxis, Prüfungen für Elektromobilität, Multimeter im Industriestandard oder End-of-Line-Tester für Produktion und QS – dieser Hub bündelt Lösungen für zuverlässige Messungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus.

  • High-End Messtechnik: Moderne Oszilloskope, Signal- und Netzwerkanalysatoren, Verfahren zur Stabilitätsprüfung von DC/DC-Konvertern und Methoden zur Hochgeschwindigkeits-Datenanalyse. Ideal für alle, die mit besonders anspruchsvoller Messtechnik arbeiten.

  • Modulare Messtechnik: Von NI Hardware und Software über LabVIEW und Python bis hin zu Testautomatisierung, No-Code Tools und Datenmanagement. Hier erfahren Teilnehmer, wie sich flexible Testsysteme effizient gestalten und erweitern lassen.

Messeauftritt auf der SPS

Mit der SPS in Nürnberg, vom 25. bis 27. November 2025, haben Besucher nochmals die Möglichkeit, Messtechnik aus dem Produktportfolio von dataTec live zu erleben. Die SPS ist eine der führenden Fachmessen für industrielle Automatisierung und zeigt das gesamte Spektrum smarter und digitaler Automatisierung.

„Ein Besuch am Messestand von dataTec lohnt sich, denn hier kommen Innovationen und neueste Technologien für die Messaufgaben von heute und morgen zusammen“, unterstreicht Markus Kohler, Vorstand von dataTec. „Wir laden alle Interessierten herzlich ein, uns auf den Messen zu besuchen und vom direkten Austausch und praxisnahen Anwendungen zu profitieren.“

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel