Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit Kompaktes SMARC 2.0-Modul mit ARM Core und FPGA 21.02.2018Das flexible SMARC 2.0-Standardmodul MSC SM2S-ZUSP von MSC Technologies integriert ein Zynq UltraScale+ MPSoC von ...
Additive Verfahren beflügeln die Medizin Medizinischer 3D-Druck mit Herz 13.02.2018Ein Herz kann man nicht reparieren singt Udo Lindenberg – allerdings hat er den 3D-Druck wohl nicht auf dem Schirm. ...
Umspritzter Steckverbinder aus Kunststoff Über 2.000 Zyklen hinweg sicher verbinden 15.12.2017ODU erweitert sein Medi-Snap-Portfolio um einen umspritzten Abreißsteckverbinder. Er eignet sich unter anderem für ...
Neuer Foliendirektdrucker von Multivac Schnell, präzise und hygienisch drucken 03.11.2017Mit dem DP 230 hat Multivac Marking & Inspection das erste Modell einer neuen Generation von Foliendirektdruckern ...
Biologisch abbaubare Bauteile Aus den Augen, aus dem Sinn: Elektronik verschwindet von selbst 25.10.2017Eine neue Technologie erlaubt die Herstellung elektronischer Bauteile, die in einer biologischen Umgebung ...
Pfeiffer Vacuum auf der Pack Expo in Las Vegas CCIT-Lösungen für pharmazeutische Verpackungen 10.10.2017Pfeiffer Vacuum und die neue Tochtergesellschaft ATC präsentierten auf der Messe ein breites Spektrum an CCIT ...
Studie zu Chemie 4.0 veröffentlicht So gelingt die Digitalisierung der Chemiebranche 09.10.2017Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat ihre Reise hin zu Chemie 4.0 angetreten und will auf dem Weg dorthin mehr ...
Schlauch für die Medizin- und Pharmatechnik Elastisch, widerstandsfähig, leicht zu sterilisieren 26.09.2017Der neue Thomafluid-TPE-S-Schlauch von Reichelt Chemietechnik eignet sich insbesondere für den Einsatz in der ...
Made in Germany fürs Reich der Mitte China - ein neuer Markt für Reichelt Chemietechnik 17.08.2017Dass der chinesische Markt riesig ist, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neu ist jedoch das steigende ...
Material zum Ersetzen von Herzgewebe Neues Herz aus Spinnenseide drucken 11.08.2017Dank Spinnenseidenprotein und 3D-Druck haben Herzinfarkt-Patienten bald eine echte Chance auf Wiederherstellung ...
Lineartechnik für die Medizin Positioniersystem für automatisiertes DNA-Screening 09.08.2017Für die Entwicklung eines Fluoreszenzmikroskops für die Untersuchung des Erbguts haben die ITL Group und Physik- ...
Pharma-Dispenser Spritzen halbautomatisch befüllen 03.08.2017Die halbautomatische Benchtop-Dosieranlage von Viscotec erleichtert das Befüllen von Einwegspritzen mit Luer-Lock- ...
Alarmsystem warnt vor Dehydrierung Big Data bewahrt Kinder vor dem Verdursten 03.08.2017Dehydrierung gehört zu den häufigsten Todesursachen von Kleinkindern in Entwicklungsländern, besonders im Sommer. ...
Mucin gegen Hornhaut-Schäden Wie Schweinemägen Menschenaugen schützen 01.08.2017Kontaktlinsenträger aufgepasst: Ein Molekül aus der Magenschleimhaut von Schweinen hilft, Schäden am Augengewebe ...
Auf Basis von Stammzellen Gehirngewebe aus dem 3D-Drucker 28.07.2017Durchbruch in der Medizin: Australischen Forschern ist es gelungen, mit einer „Bio-Tinte“ aus Stammzellen ...
Materialien, die sich selbst entsorgen Selbstzerstörungsfunktion statt Recycling 20.07.2017Forscher der TU München haben supramolekulare Materialien mit Zeitschalter entdeckt, die zu einem festgelegten ...
Durchbruch für Herzprothesen Silikonherz aus dem 3D-Drucker schlägt wie ein echtes 18.07.2017So lebensecht wie kein Herz zuvor: ETH-Forscher haben ein Silikonherz entwickelt, das sehr ähnlich pumpt wie ein ...
Additive Fertigung von Knochen und Knorpeln 3D-Drucker züchtet menschliches Gewebe nach 13.07.2017Schluss mit künstlichen Prothesen: Um verletzte Patienten zu behandeln, drucken spanische Forscher ihr Gewebe nach. ...
Präzise Spritzenpumpe Bis auf den Nanoliter genau dosieren 13.07.2017Zum Dosieren von Flüssigkeiten im Mikro- oder Nanoliterbereich bietet Spetec die Symax Spritzenpumpe an.
NFC und RFID in der Pharmazie Smarte Etiketten 06.07.2017Für eine sichere Selbstmedikation ist eine möglichst einfache und komfortable Verabreichung des Medikaments ...
Sensor überwacht Wunden Schluss mit Schrödingers Pflaster! 05.07.2017Ist die Wunde geheilt oder nicht? Diese Frage ließ sich bisher nur durch Lüften des Pflasters oder des Verbands ...
Medizinisches Kamerasystem mit 4K Auflösung Durchblick für die Gesundheit 27.06.2017 Je höher die Bilder aufgelöst sind, desto besser können kleine Details erkannt werden. Das ist für Medizinstudenten ...
Cybersecurity in der Notfallmedizin Damit das Beatmungsgerät nicht gehackt wird 13.06.2017Gefahr für Patienten: Oft sind Geräte in der Notfallmedizin nicht ausreichend gegen unbefugten Zugriff abgesichert. ...
SE Spezial-Elektronik erweitert Portfolio AC/DC-Wandler für die Medizintechnik 09.06.2017Zwei AC/DC-Wandler-Serien aus dem Hause Mornsun ergänzen in Zukunft das Programm von SE Spezial-Elektronik um zwei ...
Security für Medizingerätesoftware Schneller und sicherer am Markt 06.06.2017Bei einem medizinischen Notfall zählt jede Sekunde. Jeder Griff muss sitzen, jedes medizinische Gerät funktionieren ...
Medizintechnik Software, die Menschen heilt 06.06.2017Künstliche neuronale Netze (KNN) und Security werden die Medizintechnik in den nächsten Jahren prägen. KNN werten ...
PCAP-Bedienkonzepte für die Medizin Gelungene Mischung 06.06.2017PCAP-Touches bieten für medizinische Geräte zahlreiche Vorteile. Entscheidend ist dabei allerdings der Einsatz der ...
Chemikalie zur Aktivierung von Stammzellen Mit Methylenblau Alzheimer bekämpfen 23.05.2017Methylenblau findet nicht nur im Labor Verwendung, sondern auch in der Abwasseranalyse sowie in der Industrie. Nun ...
Individualisierte Messtechnik für die Medizin Chipfolter für bessere Wundheilung 16.05.2017Die integrierten Strukturen von Bio-Chips können künftig Messdaten ermitteln, für die bisher ein Labor mit ...
SMP Sintermetalle Prometheus Drosseln in der Antriebstechnik 11.05.2017Besucher der PCIM können sich am Stand vom SMP genauer über die Drossel für den Frequenzumrichter informieren.