Arbeitgeber setzen auf Zusatzleistungen Der Wettbewerb um Fachkräfte: Mehr Benefits, weniger Gleichheit Vor 8 StundenDer Jobmonitor von StepStone zeigt: Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen setzen zunehmend auf „harte” Benefits wie ...
Steuererleichterungen sollen die Wirtschaft ankurbeln Steuerpaket verspricht Milliardenwirtschaftswachstum bis 2029 Vor 1 TagDas neue Steuerpaket der Bundesregierung zielt darauf ab, das Investitionsklima zu verbessern und die deutsche ...
Regionales Jobwachstum durch Patente Innovation als Motor? Arbeitsmarkt wächst ungleich 01.07.2025Beispiellose Innovationen treiben das Beschäftigungswachstum in den europäischen Regionen an. Das Bild ist jedoch ...
77 Prozent der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz Fachkräftemangel in der Industrie: Roboter als Lösung gefragter denn je 04.06.2025Roboter am Arbeitsplatz stoßen in Deutschland auf breite Zustimmung. Laut dem Automatica-Trendindex 2025 sprechen ...
Nur jedes fünfte Unternehmen schult Beschäftigte im Umgang mit KI KI-Jobs in Deutschland stagnieren – kaum Nachfrage nach Fachkräften 04.06.2025Trotz des großen wirtschaftlichen Potenzials von Künstlicher Intelligenz bleibt die Nachfrage nach KI-Fachkräften in ...
Zahl der Stellenangebote mehr als verdoppelt Erneuerbaren-Branche auch in Krisenzeiten ein Jobmotor 07.03.2025Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten entwickelt sich die Arbeitsplatzsituation in der Erneuerbaren- ...
Industriekrise verstärkt Kurzarbeit Arbeitsvolumen 2024: Mehr Teilzeit und Kurzarbeit – weniger Überstunden 04.03.2025Erstmals seit der Corona-Pandemie ist das Arbeitsvolumen in Deutschland zurückgegangen. Nach der aktuellen IAB- ...
Höhere Löhne, mehr Roboter? Warum steigende Löhne die Automatisierung beschleunigen 26.02.2025Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass steigende Löhne für Geringqualifizierte Unternehmen dazu ...
Gewinner und Verlierer auf dem Arbeitsmarkt ChatGPT & Co.: Welche Jobs profitieren – und welche verschwinden? 04.02.2025Eine neue internationale Studie zeigt, wie generative KI-Tools wie ChatGPT die Nachfrage nach freiberuflichen ...
Unternehmen blicken pessimistisch aufs neue Jahr Düstere Aussichten: Fast die Hälfte der Unternehmen will 2025 Stellen streichen 26.12.2024Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise – und das hat drastische Folgen für den Arbeitsmarkt. Laut einer ...
Wirtschaftsentwicklung hinterlässt Spuren Zähe Wirtschaftsschwäche beeinträchtigt zunehmend den Arbeitsmarkt 24.09.2024Die Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich weiter – darunter leidet zunehmend auch der Arbeitsmarkt. ...
Arbeitsmarkt wird durch KI verengt Wie Künstliche Intelligenz Einstellungsprozesse umgestaltet 11.09.2024Workday hat seinen halbjährigen Global Workforce Report veröffentlicht: Er zeigt, dass Bewerbungen viermal schneller ...
Große Lücke bei Ingenieur- und Informatikberufen Jährlicher Wertschöpfungsverlust durch massiven Fachkräftemangel 20.08.2024Fachkräftemangel bekämpfen – 15,6 Prozent weniger offene Stellen im Vergleich zum Vorjahr zeigen einen positiven ...
Bericht zur aktuellen Lage Wie schlägt sich die deutsche Wirtschaft im Juli? 15.07.2024Die konjunkturelle Erholung dürfte sich weiter verzögern. Die jüngste Eintrübung der Stimmungsindikatoren und die ...
Ein Kommentar zur Arbeitssituation Wie viel Macht hat der Arbeitgeber eigentlich noch? 08.05.2024In Zeiten des Arbeitnehmermarktes fragen sich viele Arbeitgeber, ob sie überhaupt noch am Ruder ihres eigenen ...
Kurzarbeit, Belegschaft und Herausforderungen Stand der Beschäftigung im Maschinen- und Anlagenbau 08.03.2024Die anhaltenden Krisen wirken sich auch auf Einstellungen und Arbeitszeiten aus: Die Einstellungen im Maschinenbau ...
Panel-Talk: Fachkräftemangel unter der Lupe Suchen wir einfach die falschen Menschen? 04.01.2024Der Fachkräftemangel wird zunehmend spürbar und wird sich die nächsten Jahre – mit Blick auf die ...
Attraktivität als Arbeitgeber steigern Familienfreundlichkeit für Unternehmen wichtiger denn je 11.09.2023Deutsche Unternehmen waren noch nie so familienfreundlich: Für fast 86 Prozent ist das Thema wichtig, zeigt eine ...
Künstliche Intelligenz als Konkurrent? Mitarbeitern die Angst vor Automatisierung und KI nehmen 22.08.2023Die Veröffentlichung von ChatGPT schürt bei vielen Menschen Ängste um ihren Arbeitsplatz. Diese Bedenken sind ...
Dekra-Arbeitsmarkt-Report-2023 Energiekrise heizt Nachfrage in der Elektronikbranche an 08.08.2023Elektroniker gehören seit mehr als zehn Jahren zu den zehn gefragtesten Fachkräften. Ihr Einsatzgebiet ist breit: ...
Positive Zukunftsaussichten Schweizer Firmenzusammenschluss von Faulhaber Antriebssysteme 26.07.2023Seit über 60 Jahren produziert und vertreibt die Firma Faulhaber in der Schweiz ihre Antriebslösungen. Im Juni 2023 ...
Studie zu New Digital Work So meistern Unternehmen Arbeit im digitalen Zeitalter 08.03.2023Wie gelingt Unternehmen der Wandel zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit? Eine Studie unter ...
Arbeit von zuhause Wer ist am meisten im Homeoffice? 06.03.2023Das ifo-Institut hat verschiedene Berufsgruppen zum Homeoffice befragt. Bei manchen beträgt der Anteil an Heimarbeit ...
Zukünftige Arbeitswelt Die Top Berufe im Jahr 2029 13.12.2022Medizin oder Jura? Vielleicht Ingenieur? Die gefragtesten Berufe ausfindig zu machen, war mal recht simpel. 2029 ...
Forschung zur Arbeitswelt Zukunft Arbeitsmarkt: Welche Kompetenzen sind wichtig? 17.11.2022Kognitive, soziale und digitale Fertigkeiten – das sind zentrale Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft. Doch ...
Dauerkrise in der Arbeitswelt Welche Soft Skills sind gefragt? 12.10.2022Seit Jahren schon ist die Welt im Dauerkrisen-Modus. Das verändert auch die Anforderungen am Arbeitsmarkt. Deutlich ...
Christoph Ranze, Encoway Digitale Innovation ohne Menschen? Geht nicht! 12.11.2021Ein massiver Digitalisierungsschub in Kommunikation, Kollaboration und der gesamten Wirtschaft auf der einen – ein ...
Best Place to be (Promotion) Der Arbeitsplatz der Zukunft 16.07.2020Wie hat sich die Arbeit durch das Homeoffice verändert? Welche Chancen kommen dadurch auf? Wie lässt sich der Remote ...
Anforderungen von New Work (Promotion) So setzen Unternehmen „Neues Arbeiten“ um 09.07.2020Dienstwagen, mehr Urlaub, eine Gehaltserhöhung? In Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel wird aus einem ...
Arbeitsmarkt Corona-bedingte Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit im regionalen Vergleich 02.07.2020Ein massiver Einsatz von Kurzarbeit puffert derzeit die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den deutschen ...