Ganz ohne Zement Schnelles, robotergestütztes Druckverfahren für Erdmaterialien 16.09.2024Forschende des Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) haben ein schnelles, robotergestütztes ...
Lignin-Polymer mit 3D-Druck beständig herstellen Mit der richtigen 3D-Druck-Einstellung zum beschichteten Handschuh 06.09.2024Wissenschaftler an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf haben eine neue Technologie ...
6-Achs-Industrieroboter für die Härtemessung Qualität von 3D-gedruckten Bauteilen sichern 06.09.2024Der 3D-Druck hat großes Potenzial in der Fertigung. So lassen sich mit ihm bionische Leichtbauteile für die ...
Alternative im Fahrzeugbau Neue Füge- und additive Fertigungsverfahren erlauben Holz-Metall-Verbindungen ohne Klebstoff 28.08.2024Forschenden der TU Graz gelang es mittels 3D-Drucktechnik und Ultraschall, den nachwachsenden Rohstoff Holz mit ...
Vom Gardinenhaken bis zur Raumfahrttechnik 3D-Druck und Leichtbau verändern die Industrie 22.08.2024Oft sind kleine Spielereien der Einstieg in die Welt des 3D-Drucks – so wie bei Felix Felgenträger. Der Sonneberger ...
3D-Druckköpfe auf eine Heizfunktion umrüsten Heizfunktion im 3D-Druck für eine bessere Fließfähigkeit des Materials 08.08.2024Flüssigkeiten und Pasten, wie beispielsweise Polymere, können mit bestehenden Druckköpfen von ViscoTec auf bis zu 70 ...
Seltene Ressourcen effizienter nutzen Echtzeit-Überwachung von 3D-Druckprozessen 01.08.2024Seltene Erden sind unverzichtbare Bestandteile von Elektromotoren, jedoch sind sie nicht nur knapp, sondern auch ...
UV-Schutzlösung für den 3D-Druck Porentiefe Abdichtung und Schutz vor Ausbleichen von Farben und Materialien 29.07.2024Für die porentiefe Imprägnierung von 3D-gedruckten Bauteilen mit einem dauerhaften UV-Schutz hat das Unternehmen ...
Den Verbraucher effektiver schützen Sensor erkennt Krankheitserreger in Lebensmitteln 04.07.2024Ein 3D-gedruckter Chip-Sensor erkennt lebensmittelbedingte Krankheitserreger für sicherere Produkte! Das Chipdesign ...
Zwei Technologien verschmelzen zu einer neuen Chip-basierter 3D-Drucker im Münzformat 03.07.2024Der 3D-Drucker vom MIT, kleiner als eine Münze, könnte schnelles Prototyping für unterwegs ermöglichen. Stellen Sie ...
Studenten entwickeln „Filament Fuser“ Effizienter und kostengünstiger 3D-Druck 20.06.2024Die Künzelsauer Studenten Pascal Boschet und Leon Sprenger haben eine 3D-Druck-Lösung entwickelt, die Abfallprodukte ...
Ein Lichtblick für die Umwelt? Additive Fertigung bringt Licht ins Dunkel 10.06.2024Die Herstellung ist aufwendig, das Recycling knifflig: Komplexe Kunststoffbauteile, die an bestimmten Stellen ...
Weltgrößten Delta-3D-Drucker Unikate für die Raumfahrt per Knopfdruck 06.06.2024Diese Neuheit ist ein großer Schritt für die Menschheit in Sachen Raumfahrt. Der weltgrößte Delta-3D-Drucker wurde ...
3D-Druck-Trendreport von Protolabs 3D-Druckindustrie im Aufwärtstrend mit noch mehr Anwendungsbereichen 05.06.2024Die neueste Studie von Protolabs gibt spannende Einblicke in die dynamische Welt der additiven Fertigung. Der ...
Neue Fertigungsmöglichkeiten für funktionalisierte Bauteil Additive Fertigung bringt Licht ins Dunkel 01.06.2024Die Herstellung ist aufwendig, das Recycling schwierig: Komplexe Kunststoffbauteile, die an bestimmten Stellen ...
Bruchverhalten von Metall-3D-Druckteilen Wie sich Aluminium im 3D-Druck verhält 31.05.2024Mit einem leistungsstarkem Pulverbettdrucker können an der Uni Siegen Legierung aus Aluminium-, Stahl- oder ...
Analyse der additiven Fertigung Kieler Verbundprojekt optimiert 3D-Druck mit Titan 22.05.2024Titan ist relativ leicht, extrem stabil und hält hohen Temperaturen stand. Deswegen wird es in der Luft-, Raumfahrt ...
Video: Rainer Grünauer, Precitec, auf der INDUSTRY.forward EXPO Additive Fertigung – endlich bereit für die Produktion 24.04.2024In der Prototypen- und Ersatzteilfertigung sind additive Verfahren nicht mehr wegzudenken. Rainer Grünauer von ...
Technologie der Zukunft 3D-gedruckte Elektronik weiter auf dem Vormarsch 16.04.2024Eine aktuelle Marktstudie von Additive Manufacturing Research (AMR) prognostiziert ein signifikantes Wachstum für 3D ...
Weltraumtechnologie der Zukunft 3D-gedruckte Materialien im Weltraum testen 19.03.2024Wie leistungsfähig sind 3D-Drucklösungen für Polymere auf der Mondoberfläche? Dies soll nun auf einer bevorstehenden ...
3D-Druck hochbeanspruchter Edelstahlbauteile Hohe Verschleißfestigkeit bei guter Wärmeleitfähigkeit 14.03.2024Die additive Fertigung – allgemein bekannt als 3D-Druck - hält seit Jahren in immer mehr industriellen Bereichen ...
Zukünftig auch für Metall und Keramik? 3D-Drucker verarbeitet Kunststoffpartikel aus dem Toner 27.02.2024In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben die TH Köln und die mz Toner Technologies ein 3D-Druck-Verfahren ...
Vom Bahnwaggon bis zum Medizinprodukt Lösungen für qualitätsgesicherten 3D-Druck mit Kunststoffen 07.02.2024Mitteldeutschland als „3D-Druck-Region“ etablieren, neue Anwendungsfelder erschließen und die additive Fertigung mit ...
Roboter aus dem 3D-Drucker Softroboter bewegen sich ohne Elektronik 02.02.2024Roboter, die sich ganz ohne Elektronik fortbewegen? Eine Herausforderung für die Forschung. Ein Forschungsteam der ...
SLS-Druckmaterialen „Hitzkopf“ ermöglicht Temperaturbeständigkeit von bis zu 110°C 01.02.20243D-gedruckte Polymer-Bauteile halten zukünftig weit höhere Temperaturen aus – etwa im Motorraum eines Autos. Drohen ...
Simulierter 3D-Druck macht Trial-and-Error-Verfahren überflüssig Optisch aktive Nanostrukturen hochpräzise drucken 19.01.2024Form, Größe und optische Eigenschaften von 3-dimensionalen Nanostrukturen lassen sich nun vorab simulieren, bevor ...
Urlaubsregion wird Tech-Hub (Promotion) Kärnten: Das Silicon Valley Österreichs 22.11.2023Österreichs südlichstes Bundesland ist mehr als Wörthersee und Hohe Tauern: Kärnten entwickelte sich zu einer ...
Besonders elastische Soft-Robotik Gedruckte Roboter mit Knochen, Bändern und Sehnen 17.11.2023Mit einer neuen Laserscanning-Technik können Forschende nun auch spezielle Kunststoffe mit hervorragender ...
Durchgängig bis zum Endprodukt Komplette Produktionsketten für die additive Fertigung 13.11.2023Dominierte zu Beginn noch die schiere Begeisterung über die technischen Möglichkeiten der additiven Fertigung, ...
DGRL-konform additiv gefertigt „3D-Druckgeräte“ für die Prozessindustrie 13.11.2023Druckgeräte für die chemische und pharmazeutische Industrie werden zunehmend additiv gefertigt. So lassen sich ...