Hora eTec Connectivity setzt auf Zukunf

Struktureller und technologischer Ausbau ebnet Weg für nachhaltiges Wachstum

Der Produktionsstandort von Hora eTec Connectivity, einem Tochterunternehmen von Hora eTec, befindet sich in Eberdingen bei Stuttgart.

Bild: Hora eTec
26.11.2025

Hora eTec Connectivity hat die umfangreichen Modernisierungsarbeiten auf dem Firmengelände abgeschlossen und setzt damit einen strategischen Wandel fort. Mit der Neuausrichtung des Standortes und des Produktportfolios positioniert sich das Unternehmen als kompetenter Partner für hochwertige Stecker- und Buchsen-Systeme in zukunftsträchtigen Branchen.

Die Modernisierung des Produktionsstandorts folgt dem Prinzip nachhaltiger Optimierung: Fußbodensanierungen, zeitgemäße LED-Beleuchtung und eine Neuanordnung der Regalsysteme verbessern die Arbeitsbedingungen und -abläufe. Die großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach der Produktionshalle leistet einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung.

„Die sichtbaren Umbauten sind Teil eines umfassenden Change-Prozesses, der uns zu einem Center of Excellence für hochwertige Steckverbinder macht“, erklärt Dirk Niestrat, Geschäftsführer von Hora eTec Connectivity.

Erweitertes Produktportfolio fokussiert Zukunftsbranchen

Damit einher geht die strategische Neuausrichtung des Produktportfolios, das gezielt zukunftsträchtige Branchen anspricht. Hier setzt das Tochterunternehmen von Hora eTec auf Zukunftsmärkte wie Elektromobilität, Automatisierung, Sensorik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik. Darauf abgestimmt fertigt das Unternehmen am Standort Eberdingen rundsymmetrische Stecker und Buchsen mit einem Durchmesser zwischen zwei und neun Millimetern.

Im Bereich der Profilmaterialien sind Querschnitte zwischen zwei und elf Millimetern realisierbar. Die Steckverbinder können eine Länge von bis zu 70 mm haben. Mit dem neuen Fokus auf komplexe Geometrien erweitert Hora eTec Connectivity das Produktportfolio und forciert seinen Status als Hersteller hochwertiger Stecker- und Buchsensysteme.

„Unsere Expertise bei der Entwicklung neuer Bauteile ist stark nachgefragt. Gerade die Umstellung auf bleifreie Anwendungen erfordert viel Abstimmung mit unseren Kunden“, so Niestrat. „Als Systemanbieter für elektromechanische Bauteile verfügen wir über langjährige Erfahrung im Zerspanen und Räumen. Wir sind ein gefragter Ansprechpartner, wenn es um Machbarkeitsanalysen und Legierungswechsel hin zu bleifreien Anwendungen geht.“

Verbesserter Maschinenpark und gesteigerte Produktionskapazität

Zur Abdeckung der unterschiedlichen Marktanforderungen investiert das Unternehmen in den Ausbau des bestehenden Maschinenparks. Im Werk Eberdingen fertigt Hora eTec Connectivity sein Stecker- und Buchsenportfolio auf Rundtaktautomaten vom Typ Variomatic. Durch die Umrüstung der Bestandsmaschinen mit neu entwickelten Aggregaten lassen sich Einstech- und Schlitzoperationen nun komprimiert auf weniger Stationen durchführen.

Das Resultat: eine deutlich höhere Prozessstabilität und eine verbesserte Maschinenverfügbarkeit. Kunden können somit auch komplexe Geometrien zu einem optimierten Maschinenstundensatz fertigen lassen. Hora eTec Connectivity selbst stärkt damit seine Position als leistungsfähiger Zulieferer und Partner.

Gezielte Entwicklung der Unternehmensstruktur und Mitarbeiter

Parallel zur Standort- und Produktentwicklung wurden interne Strukturen angepasst. Neue Organigramme, überarbeitete Stellenausschreibungen und transparente Abteilungsprofile führen zu effizienten Abläufen. Die Belegschaft wuchs kontinuierlich auf 32 Mitarbeiter, die nun ein höheres Ausbildungsniveau und übergreifende Kenntnisse aufweisen. Darauf basierend wurde auch die Gehaltsstruktur angepasst. „Unsere Mitarbeiter sind ein zentraler Erfolgsfaktor. Es ist großartig, dass sie unsere Neuausrichtung aktiv mittragen“, betont Niestrat.

Mit der abgeschlossenen Standortmodernisierung, dem neuen Maschinenpark und der Neuausrichtung des Produktportfolios ist Hora eTec Connectivity optimal für aktuelle und zukünftige Marktanforderungen aufgestellt. „Diese Entwicklung zeigt die konsequente Umsetzung unserer Wachstumsstrategie“, sagt Niestrat. Weitere Produktdetails werden in den kommenden Monaten veröffentlicht.

Bildergalerie

  • Auf dem Dach der Produktionshalle sorgt die großflächige Photovoltaikanlage für eine nachhaltige Energieversorgung.

    Auf dem Dach der Produktionshalle sorgt die großflächige Photovoltaikanlage für eine nachhaltige Energieversorgung.

    Bild: Hora eTec

  • In der Produktionshalle verbessern Fußbodensanierungen, eine zeitgemäße LED-Beleuchtung und die Neuanordnung der Regalsysteme die Arbeitsbedingungen und -abläufe.

    In der Produktionshalle verbessern Fußbodensanierungen, eine zeitgemäße LED-Beleuchtung und die Neuanordnung der Regalsysteme die Arbeitsbedingungen und -abläufe.

    Bild: Hora eTec

  • Hora eTec Connectivity produziert hochwertige Teile im Produktsegment Stecker und Buchsen in verschiedenen Durchmesserbereichen und Geometrien.

    Hora eTec Connectivity produziert hochwertige Teile im Produktsegment Stecker und Buchsen in verschiedenen Durchmesserbereichen und Geometrien.

    Bild: Hora eTec

  • „Die Umbauten sind Teil eines umfassenden Change-Prozesses, der uns zu einem Center of Excellence für hochwertige Steckverbinder macht“, erklärt Dirk Niestrat, Geschäftsführer von Hora eTec Connectivity.

    „Die Umbauten sind Teil eines umfassenden Change-Prozesses, der uns zu einem Center of Excellence für hochwertige Steckverbinder macht“, erklärt Dirk Niestrat, Geschäftsführer von Hora eTec Connectivity.

    Bild: Hora eTec

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel