Softwareplattform für moderne Power-Systeme-Designs

Stromversorgungen im Griff

Power Studio vereint moderne Werkzeuge für Modellierung, Simulation und Analyse von Stromversorgungssystemen – von der Architekturplanung bis zur Systemvalidierung.

Bild: Analog Devices; inkoly, iStock
14.11.2025

Moderne Stromversorgungen werden immer komplexer. Eine integrierte Softwareumgebung unterstützt Entwickler bei Planung, Simulation und Analyse von Power-Designs – von der Konzeptphase bis zur Validierung realer Systeme.

Mit Power Studio wird eine umfassende Plattform eingeführt, die verschiedene Werkzeuge zur Modellierung, Simulation und Analyse von Stromversorgungssystemen zusammenführt. Sie unterstützt Entwickler von der Konzeptphase über die Schaltungsentwicklung bis hin zur Evaluierung realer Systeme.

Unter dem Dach von Power Studio erscheinen zunächst zwei neue webbasierte Anwendungen mit modernisierter Benutzeroberfläche: Power Studio Planner und Power Studio Designer. Ergänzt wird das Angebot durch bewährte Tools wie LTspice, SIMPLIS, LTpowerCAD, LTpowerPlanner, EE-Sim, LTpowerPlay und LTpowerAnalyzer. Gemeinsam decken sie den gesamten Entwicklungsprozess im Bereich der Stromversorgungstechnik ab – von der Systemarchitektur über Simulation und Optimierung bis hin zur Validierung.

Power Studio im im Detail

Elektronische Systeme erfordern heute eine deutlich höhere Leistungsdichte als früher. Häufig müssen mehrere Dutzend bis Hunderte von Versorgungsspannungen und voneinander abhängigen Spannungsdomänen berücksichtigt werden. Diese Komplexität stellt hohe Anforderungen an Systemarchitektur, Komponentenwahl und Validierung.

Power Studio begegnet diesen Herausforderungen mit einem einheitlichen, modellbasierten Workflow. Präzise Simulationen mit realitätsnahen Modellen ermöglichen eine frühzeitige Bewertung von Systemeffizienz und thermischer Leistungsfähigkeit. Automatisch generierte Stücklisten und Berichte reduzieren manuelle Arbeitsschritte und vereinfachen die Dokumentation.

„ADI Power Studio ist mehr als nur eine Sammlung von Tools – es ist ein Design-Ökosystem“, erklärt Robert Reay, Vice President und Fellow, Power Products bei Analog Devices. „Durch die Integration neuer Design-Funktionen auf System- und IC-Ebene in einer Produktfamilie ermöglichen wir es Ingenieuren, das Power-Management effizienter zu gestalten und Lösungen schneller an ihre Kunden auszuliefern.“

Stromversorgungen leicht gemacht

Der Power Studio Planner ist ein webbasiertes Werkzeug zur Planung komplexer Stromversorgungsarchitekturen. Es bietet eine interaktive Übersicht des Gesamtsystems und erlaubt die präzise Modellierung von Stromverteilungen, Leistungsverlusten und Gesamteffizienz.Mit parametrischer Suche und Vergleichsfunktionen lassen sich verschiedene Architekturvarianten analysieren und hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Kosten und Platzbedarf optimieren – bereits in der frühen Konzeptphase.

Der Power Studio Designer richtet sich an Entwickler, die Power-IC-Designs optimieren und bewerten möchten. Das Tool bietet komponentenbasierte Empfehlungen, Leistungsanalysen und Effizienzberechnungen. Der Entwicklungsprozess umfasst Parametrierung, Simulation, Konfiguration und Evaluation. Unterstützt werden LTspice- und SIMPLIS-Schaltpläne, sodass vorhandene Designumgebungen weiter genutzt werden können. Damit lassen sich exakte Modelle erstellen und reale Leistungswerte simulieren, bevor die Umsetzung in Hardware erfolgt. Damit bleibt die Kompatibilität zu bestehenden Projekten gewährleistet, während Power Studio den Weg für zukünftige, webbasierte Entwicklungsumgebungen ebnet.

Bildergalerie

  • Die modellbasierte Softwareplattform verbindet Planung, Simulation und Analyse, von Stromversorgungssystemen.

    Die modellbasierte Softwareplattform verbindet Planung, Simulation und Analyse, von Stromversorgungssystemen.

    Bild: ADI

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel