In diesem Jahr feiert SOS Electronic, ein Unternehmen der Conrad-Gruppe, sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet im slowakischen Košice, einer Stadt mit 250.000 Einwohnern, hat sich SOS Electronic international zu einem angesehenen Distributor elektronischer Komponenten entwickelt. SOS Electronic genießt nicht nur das Vertrauen seiner Kunden auf der ganzen Welt, sondern auch das eines Netzwerks globaler Komponentenhersteller – darunter bekannte Namen wie Quectel, Sensirion, 2J Antennas, Wago und Traco Power. Das Unternehmen liefert Komponenten an Produktionsstätten in nahezu allen europäischen Ländern und in insgesamt 110 Ländern weltweit.
Breites Produktportfolio und Niederlassungen in fünf Ländern
Dank seines breiten Produktportfolios finden die von SOS Electronic gelieferten Komponenten Anwendung in Transport- und Automobiltechnik, Medizintechnik, Einzelhandel oder Landwirtschaft. Sie sind außerdem Bestandteil von Lösungen für intelligente Städte, smarte Gebäude sowie in Kommunikations- und Sicherheitssystemen. „Wir begannen als eine Gruppe von Elektronik-Enthusiasten mit großen Träumen und einer einzigen Zweigstelle. Heute sind wir Teil einer der größten Technik-Beschaffungsplattformen in Europa, mit Niederlassungen in fünf Ländern (Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien) und Kommunikation in acht Sprachen. Persönliche Beziehungen sind für uns jedoch nach wie vor elementar. Denn sie helfen uns, vertrauensvolle Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden zu leben“, sagt Ján Seszták, Geschäftsführer von SOS Electronic.
Digitalisierung als Grundlage eines effizienten Vertriebs
Digitalisierung und E-Commerce-Lösungen sind Schlüsselelemente des Geschäftsmodells von SOS Electronic. Das Unternehmen setzt auf technologischen Fortschritt, persönlichen Kontakt und technische Kompetenz. „Wir setzen auf bewussten Einsatz von Technologie als ein Werkzeug, nicht als Selbstzweck. Wir ermöglichen dadurch moderne und effiziente Einkaufsprozesse und im Bedarfsfall dennoch die persönliche Unterstützung, wenn der Kunde sie braucht“, erklärt Seszták.
SOS Electronic steht für Stabilität und Qualität
Der Markt für elektronische Bauteile unterliegt erheblichen Schwankungen bei Materialverfügbarkeit und Preisen. Trotzdem ist es SOS Electronic gelungen, stabile Lieferketten aufrechtzuerhalten. „Stabilität ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Die Kunden verlassen sich auf uns, auch und gerade, wenn der Markt unvorhersehbar ist. Die derzeitigen Turbulenzen bei der Beschaffung elektronischer Komponenten zeigen, wie wichtig die Rolle des Distributors in der Lieferkette ist“, fügt Ján Seszták hinzu.
Im Rahmen seiner Vertriebsdienstleistungen bietet SOS Electronic umfassende technische Unterstützung, Logistiklösungen und intelligente E-Commerce-Tools. Denn laut Seszták suchen die Kunden nicht nur nach besseren Preisen, sondern auch nach Unterstützung bei der Suche nach den besten und praktikabelsten Beschaffungslösungen für ihre Produktion. SOS Electronic ist nach ISO 9001 und AEO zertifiziert, was Qualität, Sicherheit und Effizienz in der Lieferkette garantiert. „Zertifizierungen sind für uns nicht nur eine Formalität. Sie spiegeln wider, wie wir denken, wie wir arbeiten und wie unser Unternehmen insgesamt ausgerichtet ist. Sie stehen für unsere Kultur der Qualität, Transparenz und Verantwortung“, fügt Ján Seszták hinzu.