Platzsparende Anzeigen mit SPI, I2C und langer Verfügbarkeit Displays für mobile Elektroniksysteme

Die EA-DOG-Serie von Display Visions bietet flache, stromsparende Grafik- und Textdisplays, die sich dank minimaler Bauhöhe und direkter Lötbarkeit perfekt für kompakte Handheld-Geräte eignen.

Bild: Display Visions
24.07.2025

Die EA-DOG-Serie von Display Visions wurde speziell für kompakte, batteriebetriebene Geräte entwickelt. Mit Bauhöhen ab 2 mm, Stromaufnahmen ab 150 µA und vielfältigen Schnittstellen bieten die Anzeigen hohe Flexibilität bei minimalem Energiebedarf. Die SPI-fähigen Module sind langzeitverfügbar und ab einer Stückzahl von 1 sofort lieferbar – sie sind somit ideal für Entwickler im Embedded- und Handheld-Bereich.

Die EA-DOG-Serie flacher Anzeigebausteine von Display Visions wurde speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen es auf niedrigen Energieverbrauch und eine kompakte Bauform ankommt. Damit eignet sich diese Display-Serie bestens für den Einsatz in Handheld-Geräten mit Batterieversorgung.

Die Displays arbeiten standardmäßig mit 3,3 V und benötigen nur 150 bis 350  µA, was sie für den Einsatz in mobilen und batteriebetriebenen Geräten prädestiniert. Auch die optional erhältliche LED-Hintergrundbeleuchtung ist auf 3,3  V ausgelegt und begnügt sich mit niedrigen Strömen ab 3  mA.

Die Bauhöhe der Anzeigeeinheiten beträgt ohne Hintergrundbeleuchtung lediglich 2  mm, mit Beleuchtung maximal 5,8  mm. Dadurch eignen sich die Module für Designs mit strikten Bauraumbeschränkungen. Sie können direkt auf Leiterplatten im 2,54  mm Rastermaß gelötet werden, ohne dass zusätzliche Sockel erforderlich sind.

Verfügbare Formate

Verfügbar sind die Displays in zehn Größen, als Text- oder Grafikvarianten. Zur Auswahl stehen fünf verschiedenen Displaytechnologien: STN (reflektiv, transmissiv, blau) sowie FSTN (positiv oder negativ). In Kombination mit sechs separat erhältlichen LED-Beleuchtungen (Weiß, Amber, Blau, Rot, Gelb/Grün sowie RGB) ergeben sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Damit lassen sich auf einfache Weise Displayeinheiten mit einer maximalen Bauhöhe von 5,8 mm kombinieren.

Die Textdisplays werden in den Formaten 1×8, 2×16, 4×10 (umschaltbar auf 2×10), 4×16 und 4×20 Zeichen angeboten. Einzelne Varianten unterstützen mehrere Zeichensätze gleichzeitig, darunter englische, westeuropäische und kyrillische Schrift. Die Grafikdisplays sind in fünf Auflösungen zwischen 122×32 und 240×128 Pixel lieferbar. Die Modulgrößen liegen zwischen 39 × 41  mm und 94 × 67  mm.

Alle Displays verfügen über ein SPI-Interface. Zusätzlich bieten die Textdisplays eine 4-/8-Bit-Schnittstelle, bestimmte Modelle unterstützen auch I2C. Durch die integrierte Temperaturkompensation lassen sich die Module in einem weiten Temperaturbereich von -20 °C bis +70 °C einsetzen.

Für den problemlosen Systemeinstieg und die schnelle Entwicklung gibt es ein USB-Testboard mit PC-Anschluss und zugehöriger Windows-Software und kostenlosem Simulator. Zudem stehen zahlreiche C- und Mikrocontroller-Codebeispiele zur Verfügung.

Die EA-DOG-Serie ist langzeitverfügbar bis zehn Jahre und wird ab Stückzahl 1 geliefert.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel