Text: Stefan Hoheisel, ContiTech Conveyor Belt Group Bilder: ContiTech, Holcim (Deutschland) Tags Verfahrenstechnik 10.10.2012 Verwandte Artikel Schneller und präziser in der Süßwarenproduktion Wenn Mischen und Mahlen eins werden – Effizienz in jeder Charge Mit CompactMix präsentiert Bühler eine neue Lösung für die Herstellung von Aufstrichen, Füllungen und Überzügen. Das ... Energie sparen, Qualität steigern (Promotion) Wärmepumpentrocknung für die Lebensmittelindustrie Harter liefert maßgeschneiderte Lösungen für die Lebensmittelindustrie. Neue Klasse fluorierter Polyester Wiederverwertbares Fluor verbessert abbaubare Polyester-Kunststoffen Der Einbau von Fluor in bestimmte Polyester beschleunigt die Bildung von Polymerketten, lässt diese länger werden ... Sauberes Wasser durch Membrantechnik Krankheitserreger und Mikroplastik aus Abwasser filtern Die Hochschule Osnabrück und das Unternehmen Mann+Hummel Water & Fluid Solutions erforschen gemeinsam neue ... Reinigungsmedien, Lote, Löthilfsmittel Productronica: Neuheiten aus dem Bereich Flussmittel Auf der Productronica 2025 in München präsentiert Emil Otto seine Innovationen bei alkohol-wasserbasierenden No- ... Vom Klärschlamm zum Dünger Neues Verfahren macht Phosphor-Recycling großtechnisch möglich In Anwesenheit des bayerischen Wissenschaftsministers wurde in Altenstadt (Oberbayern) die deutschlandweit modernste ... CO₂-arme Industrieprozesse Wasserstoff statt Erdgas, damit die Metallverarbeitung klimafreundlich wird Im Projekt „HyHeat“ entwickeln das Forschungszentrum Jülich und die Schwartz-Gruppe eine Anlage, die Metalle mit ... Vom Nebenprodukt zum Hightech-Material Neue funktionale Kunststoffalternativen Wie lassen sich neue biobasierte und biohybride Materialien mit verbesserter Funktionalität schneller entwickeln? ... Expertin mit dem ersten Dan Von der Karate-Meisterin zur Chemie-Expertin: Wie Dr. Jenny Barbier bei Lanxess durchstartet Jenny Barbier hat viele Stärken. Sie kennt sich aus mit Psychologie und Marketing, mit chemisch-technischen Anlagen ... PEM-Elektrolyse: Zukunft der Wasserstoffspeicherung Wie die PEM-Technologie überschüssigen Ökostrom effizient speichert Die PEM-Elektrolyse wandelt überschüssigen Strom in Wasserstoff um – flexibel, effizient und klimafreundlich. Ideal ...
Schneller und präziser in der Süßwarenproduktion Wenn Mischen und Mahlen eins werden – Effizienz in jeder Charge Mit CompactMix präsentiert Bühler eine neue Lösung für die Herstellung von Aufstrichen, Füllungen und Überzügen. Das ...
Energie sparen, Qualität steigern (Promotion) Wärmepumpentrocknung für die Lebensmittelindustrie Harter liefert maßgeschneiderte Lösungen für die Lebensmittelindustrie.
Neue Klasse fluorierter Polyester Wiederverwertbares Fluor verbessert abbaubare Polyester-Kunststoffen Der Einbau von Fluor in bestimmte Polyester beschleunigt die Bildung von Polymerketten, lässt diese länger werden ...
Sauberes Wasser durch Membrantechnik Krankheitserreger und Mikroplastik aus Abwasser filtern Die Hochschule Osnabrück und das Unternehmen Mann+Hummel Water & Fluid Solutions erforschen gemeinsam neue ...
Reinigungsmedien, Lote, Löthilfsmittel Productronica: Neuheiten aus dem Bereich Flussmittel Auf der Productronica 2025 in München präsentiert Emil Otto seine Innovationen bei alkohol-wasserbasierenden No- ...
Vom Klärschlamm zum Dünger Neues Verfahren macht Phosphor-Recycling großtechnisch möglich In Anwesenheit des bayerischen Wissenschaftsministers wurde in Altenstadt (Oberbayern) die deutschlandweit modernste ...
CO₂-arme Industrieprozesse Wasserstoff statt Erdgas, damit die Metallverarbeitung klimafreundlich wird Im Projekt „HyHeat“ entwickeln das Forschungszentrum Jülich und die Schwartz-Gruppe eine Anlage, die Metalle mit ...
Vom Nebenprodukt zum Hightech-Material Neue funktionale Kunststoffalternativen Wie lassen sich neue biobasierte und biohybride Materialien mit verbesserter Funktionalität schneller entwickeln? ...
Expertin mit dem ersten Dan Von der Karate-Meisterin zur Chemie-Expertin: Wie Dr. Jenny Barbier bei Lanxess durchstartet Jenny Barbier hat viele Stärken. Sie kennt sich aus mit Psychologie und Marketing, mit chemisch-technischen Anlagen ...
PEM-Elektrolyse: Zukunft der Wasserstoffspeicherung Wie die PEM-Technologie überschüssigen Ökostrom effizient speichert Die PEM-Elektrolyse wandelt überschüssigen Strom in Wasserstoff um – flexibel, effizient und klimafreundlich. Ideal ...