Die Getränkebranche erlebt einen dynamischen Wandel: Infused Water mit frischen Früchten, Kräutern und Gewürzen sowie der virale WaterTok-Trend eröffnen neue Absatzchancen. Zugleich wachsen die technischen Anforderungen. Natürliche Zusätze können Trübungen und Partikel verursachen und bergen ein Risiko für die mikrobiologische Stabilität. Aromatisierte Varianten mit Sirupen erfordern darüber hinaus flexible und sichere Produktionsprozesse.
Wolftechnik begegnet dieser Dynamik mit einem skalierbaren Systemansatz: Vom klassischen Beutelfilter über Lupus-II-Filterelemente, DOE-Tiefenfilter bis hin zu absoluten Membranfilterkerzen lässt sich die Filtration je nach Qualitätsziel stufenweise aufrüsten. So kann etwa eine Produktion zunächst mit einem Beutelfilter starten und bei erhöhten Reinheitsanforderungen auf Multilayer-Faltelemente umstellen – ohne dass das gesamte System ersetzt werden muss.
Partikel- und Tiefenfilter entfernen im Produktionsprozess zuverlässig Eisen, Mangan, Feststoffe, nicht erwünschte Fruchtbestandteile und Schwebstoffe und sorgen so für eine klare Optik und stabile Haltbarkeit. Sterile Tankbelüftungsfilter sichern Aromakomponenten während der Lagerung.
Reduzierter Materialverbrauch bei stabilerer Prozesseinbindung
Beim DOE-Filterkonzept mit wiederverwendbarer Wolftechnik-Führungsstange der 2. Generation, Adapter und abschraubbarer Endkappe verbleiben diese Komponenten bei jedem Wechsel im Gehäuse, lediglich das eigentliche Filterelement wird ausgetauscht. Die Vorteile sind: geringere laufende Kosten, reduzierter Materialverbrauch, weniger Entsorgungsaufwand – und eine stabilere Prozesseinbindung.
Die modulare Architektur – von Beutelfilter über Lupus-II-Elemente bis hin zu Membranfiltern – ermöglicht es, die Filtration je nach Produkt und Trendanforderung flexibel zu skalieren. Lupus-IIFilterelemente bieten bessere Filtratqualität und längere Standzeiten als herkömmliche Filterbeutel. Sie passen meist ohne Ausbau des Filterkorbs in Beutelfiltergehäuse Größe 1 und 2. Verschiedene Filtermedien sind verfügbar, inklusive Tiefen-, Falten- und Multi-Layer-Varianten.
Kombifiltergehäuse eröffnen zusätzliche Variantenvielfalt, wenn Rezepturen oder saisonale Angebote schnell umgesetzt werden sollen. Und mit dem konsequent weiterentwickelten Hygienic Design sowie modernsten Monitoring-Prozessen stellt Wolftechnik sicher, dass neue Getränkekonzepte nicht nur spannend sind, sondern auch zuverlässig und wirtschaftlich produziert werden können.