Mehrwege-Ventilblock für Pharma und Biotech Single-Use Ventilblock: Weniger Volumen, mehr Prozesssicherheit

GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Mehrwege-Ventilblock für Single-Use Anwendungen: kompakte Bauweise, GMP-konforme Fertigung und flexible Verriegelung für Pharma- und Biotechnologieprozesse.

Bild: ChatGPT, publish-industry
16.09.2025

Gemü erweitert sein Portfolio um den Single-Use-Mehrwege-Ventilblock „Multiport SUMONDO“. Dieser vereint mehrere Membranventile in einem kompakten Block, reduziert das Hold-up-Volumen und erfüllt die GMP-Standards für Prozesse in der Pharma- und Biotech-Industrie.

Sponsored Content

Single-Use neu gedacht: Gemü erweitert sein Portfolio im Bereich Single-Use um den wiederverwendbaren Ventilblock „Multiport SUMONDO“. Dieser ist mit pneumatischer oder manueller Blockverriegelung erhältlich. „Multiport SUMONDO“ kombiniert mehrere Single-Use-Einzelmembranventile in einem Mehrwege-Ventilblock und bietet damit eine neue Lösung für Anwendungen in der Pharma- und Biotechnologie.

Durch das bewährte Gemü-SUMONDO-Membranventilprinzip, bei dem die Membran mit dem Körper verschweißt wird, wird eine hermetische Abtrennung zwischen Antrieb und Medium sichergestellt. Bei der Anwendung bleibt die Antriebseinheit (Multi-Use) fest in der Anlage installiert, während der M-Block (Single-Use) nach Gebrauch ausgetauscht wird.

Die kompakten M-Blöcke benötigen keine Schläuche oder Rohrleitungen zwischen zwei Sitzen und zeichnen sich durch ein geringes Hold-up-Volumen im Vergleich zu Einzelventillösungen aus. Dies führt zu einer höheren Prozesssicherheit und Effizienz. Dank der kompakten Bauweise wird weniger Platz in der Anlage benötigt. Die Fertigung nach GMP-Richtlinien gewährleistet zudem, dass die medienberührenden Single-Use-M-Blöcke höchsten Standards in Bezug auf Reinheit, Sicherheit und Stabilität entsprechen.

Pneumatische oder manuelle Blockverriegelung

Zur Blockverriegelung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, die sich durch die Verbindung des M-Blocks (Disposable) mit der Antriebseinheit unterscheiden: Entweder erfolgt die Verriegelung pneumatisch (PSUA) oder manuell mittels Handhebel (PSUH). Beide Varianten ermöglichen eine einfache Handhabung und einen schnellen Austausch des Disposables zwischen verschiedenen Produktionszyklen.

Die gefrästen Disposables können mit verschiedenen Designs, Anschlüssen und Sensorintegrationen für den zielgenauen Einsatz im Up- und Downstream-Bereich gefertigt werden. Somit lassen sich die M-Blöcke entsprechend den Kundenanforderungen individuell gestalten.

Bildergalerie

  • Links: Antriebseinheit mit pneumatischer Verriegelung (PSUA) mit Gemü Single-Use M-Block (KSUBA)
Rechts: Antriebseinheit mit manueller Verriegelung per Handhebel (PSUH) mit Gemp Single-Use M-Block (KSUBH)

    Links: Antriebseinheit mit pneumatischer Verriegelung (PSUA) mit Gemü Single-Use M-Block (KSUBA)

    Rechts: Antriebseinheit mit manueller Verriegelung per Handhebel (PSUH) mit Gemp Single-Use M-Block (KSUBH)

    Bild: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. K

Verwandte Artikel