Stärkung von Vertrauen Neue Prüftechnologie für Wasserstoffindustrie

GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Im eigenen Versuchszentrum werden Gemü Ventile künftig über einen speziell konzipierten Wasserstoffprüfstand auf Dichtheit geprüft.

Bild: Gemü
01.08.2025

Die von der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn initiierte H2-Roadshow startete in diesem Jahr bei Gemü am Standort Niedernhall-Waldzimmern. Unter dem Motto „Zukunft Wasserstoff – Lösungen erleben, Impulse teilen“ bot der Ventilhersteller Gemü Fachbesuchern praxisnahe Einblicke in modernste Prüfmethoden und seine Ventillösungen für den Wasserstoffmarkt.

Sponsored Content

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem firmeneigenen Wasserstoffprüfstand, der im Rahmen geführter Rundgänge vorgestellt wurde. In realitätsnahen Testumgebungen prüft Gemü dort künftig seine Ventillösungen mit Helium und 100 Prozent Wasserstoff. Die Ergebnisse sind Grundlage für eine objektive Qualitätssicherung und dokumentierte Produktsicherheit – zwei zentrale Anforderungen der Wasserstoffindustrie.

„Der Prüfstand ermöglicht uns, Leckagemessungen unter praxisnahen Bedingungen quantitativ messbar, automatisiert und wiederholgenau durchzuführen. Damit machen wir Prüfergebnisse nicht nur objektiv nachvollziehbar, sondern schaffen für unsere Kunden eine transparente Grundlage für Produktqualität und Prüfprozesse“, erklärt Jinesh Dedhiya, Leiter Markt Segment Management bei Gemü.

Die wichtigsten Vorteile des Prüfstands im Überblick:

  • Objektive Qualitätssicherung: Messbare Prüfergebnisse ersetzen subjektive Einschätzungen.

  • Reproduzierbare Messergebnisse: Hohe Prüfgenauigkeit sichert konstant zuverlässige Produktqualität.

  • Lückenlose Dokumentation: Digitale Prüfdaten erleichtern Zertifizierungen und erhöhen die Nachvollziehbarkeit.

  • Erhöhte Sicherheit: Geprüfte Dichtheit ist ein zentraler Faktor in sicherheitskritischen Wasserstoffanwendungen.

Neben der Besichtigung des Prüfstands wurden bei dem Event Fachvorträge zu aktuellen Entwicklungen in der Ventiltechnik angeboten und eine interaktive Vorführung, zeigte anschaulich die physikalischen Eigenschaften von Wasserstoff. Das positive Feedback der Teilnehmenden bestätigte das Interesse an praxisnahen Lösungen für den Wasserstoffsektor.

Gemü positioniert sich mit dem Prüfstand als verlässlicher Partner für den Anlagenbau im Wasserstoffbereich. Das Unternehmen sieht in der Weiterentwicklung seiner Prüftechnologien einen wichtigen Baustein, um zukünftige Anforderungen der Wasserstoffwirtschaft zuverlässig zu erfüllen.

Verwandte Artikel