Reinigungsmedien, Lote, Löthilfsmittel Productronica: Neuheiten aus dem Bereich Flussmittel

Das Flussmittel EO-F-001A verfügt über nicht-korrosive Formulierung und halogenidfreie Aktivatoren.

Bild: Emil Otto
22.10.2025

Auf der Productronica 2025 in München präsentiert Emil Otto seine Innovationen bei alkohol-wasserbasierenden No-Clean-Flussmitteln für die Elektronikfertigung. Vorgestellt werden die zusätzlichen Varianten A, C sowie OVAP der Mulitflux-Flussmittel EO-F-001 und 002. Das Portfolio umfasst auch Reinigungsmedien, Lote, Löthilfsmittel und ESD-Produkte.

Die Flussmittel EO-F-001 und EO-F-002 wurden speziell für Wellen-, Selektiv-, Tauch- und Handlötprozesse sowie für die Kabelkonfektionierung entwickelt und unterscheiden sich in der Zusammensetzung der Aktivatorensysteme sowie im VOC-Gehalt. Beide Produkte gehören zu den Multiflux-Flussmitteln, die sowohl für das Sprüh- als auch das Schaumfluxen eingesetzt werden können.

Besonders an den Serien ist ihre No-Clean-Eigenschaft: Leiterplatten müssen nach der Verarbeitung in der Regel nicht mehr gewaschen werden, wodurch zusätzliche Prozessschritte entfallen und Kosten eingespart werden können. „Vorteil der EO-F-Varianten ist, dass sie sich trotz des reduzierten Alkoholgehalts nahezu identisch wie reine alkoholbasierende Flussmittel anwenden lassen“, sagt Markus Geßner, Marketing- und Vertriebsverantwortlicher bei Emil Otto. „Speziell in den süd- und osteuropäischen Märkten sind unsere EO-F-001- und EO-F-002-Varianten sehr gefragt.“

Einsatz in bleihaltigen und bleifreien Lötprozessen

Durch ihre nicht-korrosive Formulierung und die halogenidfreien Aktivatoren sorgen die weiteren Varianten EO-F-001A und EO-F-001C für langlebige Lötverbindungen. Anwender sollen von einer flexiblen Einsetzbarkeit in sowohl bleihaltigen als auch bleifreien Lötprozessen sowie von der Möglichkeit profitieren, unterschiedliche Applikationsverfahren inklusive dem Schaumfluxen zu nutzen. Mit einem Feststoffgehalt von zwei Prozent bei EO-F-001A und vier Prozent bei EO-F-001C stehen zwei weitere Varianten zur Verfügung. Die jeweiligen OVAP-Varianten eignen sich für alle Anwendungsbereiche, nicht aber für das Schaumfluxen.

„Somit haben wir Alternativen für alle Fertigungsumgebungen, insbesondere auch für die, in denen der Flussmittelauftrag mittels Schaum genutzt wird oder bewusst ausgeschlossen werden soll“, sagt Geßner. „Damit bieten wir eine klare Prozessdifferenzierung, und Kunden können zwischen einer universellen Variante inklusive Schaumfluxen und einer spezialisierten OVAP-Version wählen, die auch preislich attraktiver gestaltet ist. Im Fall des reinen Auftrags durch Sprühen kann nämlich auf den Zusatz für das Schäumen verzichtet werden.“ Alle EO-F-001-Varianten haben einen VOC-Gehalt von 93 Prozent.

Eigenschaften für umweltfreundliche Fertigung

Des Weiteren stellt Emil Otto die Flussmittelvarianten EO-F-002A und EO-F-002C auf der Productronica vor. Hierbei handelt es sich ebenfalls um No-Clean-Produkte, die speziell für Wellen-, Selektiv-, Tauch- und Handlötprozesse sowie für die Kabelkonfektionierung entwickelt wurden. Geboten werden soll ein Zusammenspiel aus Prozesssicherheit, effizienter Verarbeitung und nachhaltigem Ressourceneinsatz.

Die EO-F-002-Serie ist als nicht-korrosiv eingestuft. Mit einem Feststoffgehalt von zwei Prozent bei EO-F-002A oder vier Prozent bei EO-F-002C können Anwender je nach Prozessanforderung die passende Variante wählen. Die halogenidfreien Aktivatoren und das Lösungsmittelkonzept mit reduziertem VOC-Gehalt von 75 Prozent soll zudem eine umweltfreundlichere Fertigung unterstützen. Die OVAP-Versionen EO-F-002A/OVAP und EO-F-002C/OVAP erweitern das Portfolio um Varianten, die speziell für alle Auftragsverfahren außer Schaumfluxen optimiert sind.

Emil Otto ist auf der Productronica in Halle A4, Stand 315, zu finden.

Bildergalerie

  • Der Feststoffgehalt der EO-F-001C-Variante beträgt vier Prozent.

    Der Feststoffgehalt der EO-F-001C-Variante beträgt vier Prozent.

    Bild: Emil Otto

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel