I/O-Modul für Messketten Präzise Sensordaten mit robuster CAN-FD-Anbindung

PEAK-System Technik GmbH

Konfigurierbares Sensormodul zur Erfassung von Position, Lage und Beschleunigung von Objekten.

Bild: Peak System
20.08.2025

Wenn es um die schnelle Aufnahme von Positions-, Lage- und Bewegungsdaten geht und dies zum Beispiel in rauen Testumgebungen mit viel Sensorik im Rahmen von Messketten passieren soll, kann das neue Sensormodul "PCAN-GPS Pro FD" mit CAN-FD-Anbindung von Peak-System hilfreich sein.

Sponsored Content

Das PCAN-GPS Pro FD ist ein konfigurierbares Sensormodul zur Erfassung von Position, Lage und Beschleunigung von Objekten. Dank des stabilen Aluminiumgehäuses ist es ideal geeignet für Messketten in rauen Umgebungen. Ausgestattet mit einem leistungsfähigen Mikrocontroller (M7/M4-Dual-Core), Magnetfeldsensor, 3-Achsen-Gyroskop, 3-Achsen-Beschleunigungssensor sowie dem Satelliten-Empfänger u-blox NEO-M9N für GPS, Galileo, BeiDou, GLONASS, SBAS und QZSS, liefert es Messdaten der Satellitennavigation mit Aktualisierungsraten von bis zu 25 Hz.

Die Sensordaten überträgt das Modul über zwei parallel geschaltete LEMO-Rundstecker per CAN 2.0 A/B (40 kbit/s bis 1 Mbit/s) oder CAN FD (40 kbit/s bis 10 Mbit/s). Die Konfiguration des PCAN-GPS Pro FD erfolgt komfortabel über USB-C per Windows-Software (im Lieferumfang enthalten), anschließend agiert das Modul als eigenständiger CAN-Knoten. Das Aluprofilgehäuse (IP50/IP54 mit Dichtsteckern) gewährleistet hohen Schutz und einfache Integration.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel