Cloud-Integration, Datenmanagement und Automatisierung vereint Modulare Cloud-Lösung bildet Grundlage für KI-Anwendungen

Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH

MagicTouch automatisiert und verbindet moderne Cloud-Technologien mit bestehenden IT-Systemen – inklusive KI.

Bild: iStock, bluebay2014
23.07.2025

Mit „MagicTouch“ präsentiert Magic Software Enterprises eine modulare Cloud-Lösung, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist – und sie dabei unterstützt, die digitale Transformation sicher, effizient und flexibel voranzutreiben.

Sponsored Content

MagicTouch vereint Cloud-Integration, Datenmanagement und Prozessautomatisierung in einer modernen, Cloud-nativen Architektur auf AWS-Basis. Bestehende Systeme lassen sich schrittweise und risikoarm mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), hybriden Cloud-Umgebungen und Automatisierungslösungen verknüpfen. Unternehmen erhalten so die Möglichkeit, Datenflüsse zentral zu steuern, Prozesse zu verbessern und fundierte, datengestützte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.

KI braucht mehr als Algorithmen: Die Rolle des Datenmanagements

Für den nachhaltigen Erfolg von KI-Anwendungen ist ein konsistentes und gut strukturiertes Datenfundament unerlässlich. Eine durchgängige Datenintegration sowie die zentrale Aufbereitung in einem Data Lake schaffen die technischen Voraussetzungen, damit KI-Modelle zuverlässig arbeiten können. Erst wenn die zugrunde liegenden Daten vollständig, sauber und zugänglich sind, lassen sich KI-Prozesse effizient aufsetzen und aussagekräftige Ergebnisse erzielen. Datenmanagement und Künstliche Intelligenz sind inzwischen eng miteinander verknüpft – ohne ein stabiles Datenfundament bleibt das Potenzial vieler KI-Initiativen ungenutzt.

Stephan Romeder, Vice President Global Business Development bei Magic Software Enterprises, erklärt: „In der Praxis zeigt sich immer wieder: Künstliche Intelligenz ist nur so leistungsfähig wie die Datenbasis, auf der sie beruht. Wer hier unstrukturiert oder unvollständig arbeitet, wird auch mit modernster KI-Technologie keine belastbaren Ergebnisse erzielen.“

Dreistufige Architektur der Cloud-Lösung

Die technologische Grundlage von MagicTouch ist eine strukturierte, dreistufige Architektur, die speziell darauf ausgelegt ist, die zentralen Anforderungen moderner, Cloud-fähiger IT-Infrastrukturen zu erfüllen:

  • Cloud Integration Platform: Die Low-Code-Plattform ermöglicht die sichere Vernetzung vorhandener Anwendungen – sowohl lokal als auch in der Cloud. Mit über 100 zertifizierten Konnektoren, umfassender Automatisierungslogik und Enterprise-Sicherheitsstandards lassen sich Integrationsprojekte effizient umsetzen. Hybride Szenarien sowie die schnelle Umsetzung neuer Prozesse werden ebenso unterstützt wie eine zügige Time-to-Value.

  • Magic Cloud Service Operations: Für den stabilen Betrieb sorgt ein cloudbasiertes Servicepaket, das Monitoring, Compliance, Migrationsbegleitung und Support bündelt. Ein internationales Cloud-Expertenteam begleitet die Einführung, betreibt die Plattform in einer abgesicherten AWS-Umgebung und stellt zwei Betriebsumgebungen für Test und Produktivsysteme bereit. Disaster-Recovery-Mechanismen und kontinuierliche Optimierung sorgen für maximale Ausfallsicherheit.

  • Data Hub & Business-as-a-Service-Komponenten: Der integrierte Data Hub erfasst strukturierte und unstrukturierte Daten in Echtzeit, verarbeitet sie kontextbasiert und bereitet sie für die Weiterverarbeitung auf. Durch schemafreie Datenaufnahme, skalierbare Infrastruktur und eine Low-Code-Engine lassen sich auch komplexe Unternehmenslogiken flexibel abbilden. Smart Caching, Hintergrundverarbeitung und KI-gestützte Analysefunktionen unterstützen datengetriebene Entscheidungen.

Kurzer Time-to-Value und persönliche Beratung

Ein besonderer Mehrwert liegt in der kurzen Time-to-Value: MagicTouch ist in der Regel innerhalb von 90 Tagen einsatzbereit – je nach Projektumfang und Anforderungen auch schneller. Möglich wird dies durch bewährte Best-Practice-Vorlagen und eine individuelle Betreuung. Die Plattform erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Compliance – und lässt sich flexibel auf bestehende IT-Landschaften zuschneiden. Ergänzt wird die technologische Plattform durch einen umfassenden, individuellen Expertensupport. Ein international aufgestelltes und lokal verankertes Cloud-Expertenteam begleitet Unternehmen von der Konzeptentwicklung über die technische Umsetzung bis hin zum laufenden Betrieb. Auch Themen wie Compliance, Monitoring und Architekturberatung werden dabei aktiv unterstützt.

„MagicTouch automatisiert und verbindet moderne Cloud-Technologien mit bestehenden IT-Systemen – inklusive KI, ohne Umwege und Risiko“, erklärt Stephan Romeder, Vice President Global Business Development bei Magic Software Enterprises. „So erhalten Unternehmen volle Kontrolle über ihre Datenflüsse und legen die Basis für zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Besonders der Mittelstand profitiert von schneller Umsetzung, hoher Anpassungsfähigkeit und der engen Betreuung durch unser deutsches Professional Services Team.“

Beratungsgespräch oder Demo

Weitere Informationen und Details zur Lösung sowie die Möglichkeit für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder eine Produkt-Demo finden Interessenten hier.

Verwandte Artikel